Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Koch-Buch. siesen/ Muscaten-Blumen/ und Nüsse/ Pfeffer undein ziemlich Theil Butter/ und kochet es so vollends gar/ wann es angerichtet ist/ thut darüber etwas Safft/ oder Stücke Limonien/ den Rand der Schüs- sel bestreuet mit gestossenem Zwieback. Ein jung Huhn auff eine andere Manier zu stoven. Nehmt ein jung Huhn/ waschet und sauberts/ Ein Huhn mit Pomerantzen-Schalen zu kochen. Nehmet ein Huhn/ bratet es am Spieß bey na- sie
Koch-Buch. ſieſen/ Muſcaten-Blumen/ und Nuͤſſe/ Pfeffer undein ziemlich Theil Butter/ und kochet es ſo vollends gar/ wann es angerichtet iſt/ thut daruͤber etwas Safft/ oder Stuͤcke Limonien/ den Rand der Schuͤſ- ſel beſtreuet mit geſtoſſenem Zwieback. Ein jung Huhn auff eine andere Manier zu ſtoven. Nehmt ein jung Huhn/ waſchet und ſauberts/ Ein Huhn mit Pomerantzen-Schalen zu kochen. Nehmet ein Huhn/ bratet es am Spieß bey na- ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0394" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> ſieſen/ Muſcaten-Blumen/ und Nuͤſſe/ Pfeffer und<lb/> ein ziemlich Theil Butter/ und kochet es ſo vollends<lb/> gar/ wann es angerichtet iſt/ thut daruͤber etwas<lb/> Safft/ oder Stuͤcke Limonien/ den Rand der Schuͤſ-<lb/> ſel beſtreuet mit geſtoſſenem Zwieback.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Ein jung Huhn auff eine andere Manier<lb/> zu ſtoven.</hi> </head><lb/> <p>Nehmt ein jung Huhn/ waſchet und ſauberts/<lb/> und hauets in kleine Stuͤcken als einen halben Fin-<lb/> ger groß/ thut es in einen biß zur helffte mit Waſſer<lb/> gefuͤllten Topff/ ſchaͤumets wohl ab/ thut ein wenig<lb/> Saltz und gantzen Pfeffer dazu/ kochets denn vol-<lb/> lends gar/ gieſſet die Bruͤhe mehrentheils davon/ und<lb/> verwahrt ſie/ thut daran viel Butter und geſcherbte<lb/> Peterſilien/ geſtoſſene Mußcaten-Blumen und<lb/> Nuͤſſe/ und laſt es zuſammen durchſieden und ruͤh-<lb/> rets oͤffters um/ nehmet den Limonien-Safft/ vier/<lb/> fuͤnff oder ſechs Eyerdotter klein geſchlagen/ auch<lb/> etwas von der Suppe/ ſo ihr zuvorn abgegoſſen<lb/> habet/ ruͤhret es durch einander und gieſt es zuſam-<lb/> men auf das Huhn/ und laſt es ſo ſtets umgeruͤhrt<lb/> durchkochen/ richtet es alsdenn an/ und beſtreuet<lb/> den Rand der Schuͤſſel mit gehackter Peterſilien;<lb/> Dieſes wird eine <hi rendition="#aq">Poulet-fricaſſe</hi> genannt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Ein Huhn mit Pomerantzen-Schalen<lb/> zu kochen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet ein Huhn/ bratet es am Spieß bey na-<lb/> he gar/ ziehets ab vom Spieß/ nehmet kleingeſchnit-<lb/> tene Pomerantzen-Schalen/ kocht ſie in Waſſer<lb/> muͤrbe/ eine halbe Kanne Reiniſchen Wein/ ſchuͤt-<lb/> tet die Pomerantzen-Schalen darein/ und machet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [16/0394]
Koch-Buch.
ſieſen/ Muſcaten-Blumen/ und Nuͤſſe/ Pfeffer und
ein ziemlich Theil Butter/ und kochet es ſo vollends
gar/ wann es angerichtet iſt/ thut daruͤber etwas
Safft/ oder Stuͤcke Limonien/ den Rand der Schuͤſ-
ſel beſtreuet mit geſtoſſenem Zwieback.
Ein jung Huhn auff eine andere Manier
zu ſtoven.
Nehmt ein jung Huhn/ waſchet und ſauberts/
und hauets in kleine Stuͤcken als einen halben Fin-
ger groß/ thut es in einen biß zur helffte mit Waſſer
gefuͤllten Topff/ ſchaͤumets wohl ab/ thut ein wenig
Saltz und gantzen Pfeffer dazu/ kochets denn vol-
lends gar/ gieſſet die Bruͤhe mehrentheils davon/ und
verwahrt ſie/ thut daran viel Butter und geſcherbte
Peterſilien/ geſtoſſene Mußcaten-Blumen und
Nuͤſſe/ und laſt es zuſammen durchſieden und ruͤh-
rets oͤffters um/ nehmet den Limonien-Safft/ vier/
fuͤnff oder ſechs Eyerdotter klein geſchlagen/ auch
etwas von der Suppe/ ſo ihr zuvorn abgegoſſen
habet/ ruͤhret es durch einander und gieſt es zuſam-
men auf das Huhn/ und laſt es ſo ſtets umgeruͤhrt
durchkochen/ richtet es alsdenn an/ und beſtreuet
den Rand der Schuͤſſel mit gehackter Peterſilien;
Dieſes wird eine Poulet-fricaſſe genannt.
Ein Huhn mit Pomerantzen-Schalen
zu kochen.
Nehmet ein Huhn/ bratet es am Spieß bey na-
he gar/ ziehets ab vom Spieß/ nehmet kleingeſchnit-
tene Pomerantzen-Schalen/ kocht ſie in Waſſer
muͤrbe/ eine halbe Kanne Reiniſchen Wein/ ſchuͤt-
tet die Pomerantzen-Schalen darein/ und machet
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/394 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/394>, abgerufen am 16.02.2025. |