Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Koch-Buch. nen-Wasser gekocht werden/ und wenn selbige zuMuß werden/ so thut Zwiebeln/ Petersilien/ oder Speckgrüblein darein/ thut ferner Jngber oder Pfeffer dazu/ und lasts kochen. Von Sommer-Rüben. Nehmet Rüben/ schneidet sie in lange dünne Von Türckischen Bohnen. Nehmet klein geschnittene Türckische Bohnen/ ko- Allerhand grün Kraut und Müsingen zu bereiten. Nehmet schön Brunnen-Wasser/ etwas altge- Bethe/
Koch-Buch. nen-Waſſer gekocht werden/ und wenn ſelbige zuMuß werden/ ſo thut Zwiebeln/ Peterſilien/ oder Speckgruͤblein darein/ thut ferner Jngber oder Pfeffer dazu/ und laſts kochen. Von Sommer-Ruͤben. Nehmet Ruͤben/ ſchneidet ſie in lange duͤnne Von Tuͤrckiſchen Bohnen. Nehmet klein geſchnittene Tuͤrckiſche Bohnen/ ko- Allerhand gruͤn Kraut und Muͤſingen zu bereiten. Nehmet ſchoͤn Brunnen-Waſſer/ etwas altge- Bethe/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0384" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> nen-Waſſer gekocht werden/ und wenn ſelbige zu<lb/> Muß werden/ ſo thut Zwiebeln/ Peterſilien/ oder<lb/> Speckgruͤblein darein/ thut ferner Jngber oder<lb/> Pfeffer dazu/ und laſts kochen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Von Sommer-Ruͤben.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet Ruͤben/ ſchneidet ſie in lange duͤnne<lb/> Scheiben/ thut ſie in einen platten erdnen Topff/<lb/> und noͤthiges Waſſer dazu/ wann ſie nun genug ge-<lb/> kocht/ ſo thut Butter und nach belieben etwas Pfef-<lb/> fers hinzu/ und laſt ſie alſo kurtz abkochen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Von Tuͤrckiſchen Bohnen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet klein geſchnittene Tuͤrckiſche Bohnen/ ko-<lb/> chet ſie muͤrbe/ laſſet ſie in einen Durchſchlag trucken<lb/> ablauffen/ denn thut ein wenig geſcherbte Peterſili-<lb/> en/ Saltz und etwas Rind-Fleiſchbruͤhe dazu/ Muß-<lb/> caten-Bluͤth ſchaden auch nicht dabey/ und laſt ſie<lb/> denn trucken abkochen: Andere laſſen von der erſten<lb/> Bruͤhe etwas dabey/ thun Butter/ Saltz und Muſ-<lb/> caten-Blumen hinzu/ und gleichfals kurtz abkochen.<lb/> Oder wenn ſie wohl geſotten/ und wieder kalt worden<lb/> ſind/ ſo kan man ſie mit Baum-Oel/ Saltz/ Eſſig<lb/> und Pfeffer fuͤr einen Salat anrichten. Die Fran-<lb/> tzoſen pflegen ſie/ wenn ſie geſotten/ in Mehl zu wel-<lb/> tzen/ und in friſcher Butter oder Speck/ mit Zuthu-<lb/> ung etwas Eſſigs und Pfeffers zu roͤſten oder zu<lb/> backen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Allerhand gruͤn Kraut und Muͤſingen<lb/> zu bereiten.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet ſchoͤn Brunnen-Waſſer/ etwas altge-<lb/> backen Weiß-Brod/ haͤnget es uͤbers Feuer/ und<lb/> ſcherbt unterdeſſen das gruͤne Kraut/ als Kerffel/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bethe/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [6/0384]
Koch-Buch.
nen-Waſſer gekocht werden/ und wenn ſelbige zu
Muß werden/ ſo thut Zwiebeln/ Peterſilien/ oder
Speckgruͤblein darein/ thut ferner Jngber oder
Pfeffer dazu/ und laſts kochen.
Von Sommer-Ruͤben.
Nehmet Ruͤben/ ſchneidet ſie in lange duͤnne
Scheiben/ thut ſie in einen platten erdnen Topff/
und noͤthiges Waſſer dazu/ wann ſie nun genug ge-
kocht/ ſo thut Butter und nach belieben etwas Pfef-
fers hinzu/ und laſt ſie alſo kurtz abkochen.
Von Tuͤrckiſchen Bohnen.
Nehmet klein geſchnittene Tuͤrckiſche Bohnen/ ko-
chet ſie muͤrbe/ laſſet ſie in einen Durchſchlag trucken
ablauffen/ denn thut ein wenig geſcherbte Peterſili-
en/ Saltz und etwas Rind-Fleiſchbruͤhe dazu/ Muß-
caten-Bluͤth ſchaden auch nicht dabey/ und laſt ſie
denn trucken abkochen: Andere laſſen von der erſten
Bruͤhe etwas dabey/ thun Butter/ Saltz und Muſ-
caten-Blumen hinzu/ und gleichfals kurtz abkochen.
Oder wenn ſie wohl geſotten/ und wieder kalt worden
ſind/ ſo kan man ſie mit Baum-Oel/ Saltz/ Eſſig
und Pfeffer fuͤr einen Salat anrichten. Die Fran-
tzoſen pflegen ſie/ wenn ſie geſotten/ in Mehl zu wel-
tzen/ und in friſcher Butter oder Speck/ mit Zuthu-
ung etwas Eſſigs und Pfeffers zu roͤſten oder zu
backen.
Allerhand gruͤn Kraut und Muͤſingen
zu bereiten.
Nehmet ſchoͤn Brunnen-Waſſer/ etwas altge-
backen Weiß-Brod/ haͤnget es uͤbers Feuer/ und
ſcherbt unterdeſſen das gruͤne Kraut/ als Kerffel/
Bethe/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/384 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/384>, abgerufen am 16.02.2025. |