Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Garten-Memorial.
des Auguſti/ wenn er auch gleich im September ein-
fiele. Man ſaͤet Spinagie/ Endivie/ und verpflan-
tzet ſie auch/ wann ſie ſo groß iſt. Saphoiſchen Kohl
ſaͤet man auch in dieſem Mond/ ſelbigen gegen dem
Winter zu pflantzen/ und im folgenden Vor-Jahr
fruͤh zu gebrauchen. Man hebet auf Kerbel-Saat/
Lattig-Saat/ Rapuntzen/ Feld-Kropffen/ Cappus-
Kohl/ um nach Allerheiligen im November zu pflan-
tzen.

Jm September

Saͤet man Ruͤbeſaamen und Spinagie/ und
pflantzt Kohl darauff. Jmgleichen Feld-Salat/
davon das Saat ein Jahr alt ſeyn muß/ ſonſt kom̃ts
nicht hervor. Jtem Kerffel und Kropff-Lattig im
abnehmenden Mond. Man verpflantzt Kraͤuter
allerhand Arten. Man ſamlet die Blumen-Kno-
ſpen oder Huͤlſen/ ſelbige zu pflantzen. Jngleichen
allerhand Kraͤuter/ auf die Weiſe/ wie hernacher be-
ſchrieben. Man ſchneidet ab allerley gruͤne Kraͤuter/
ſelbige aufzutrucknen/ als Thymian/ Majoran/
Salbey/ Roßmarin/ Hyſſopen/ Lorbeeren/ ꝛc.

Jm October

Jſt man ſorgfaͤltig/ wie man die Kraͤuter/ die
man behalten will/ ſonderlich die ſehr theuer ſeyn/
wohl bewahren moͤge. Man ſäet Feld-Salat. Man
miſtet und duͤnget die Gaͤrten-Bette/ und jaͤtet das
Unkraut aus. Zwey Tage vor dem vollen Mond ver-
pflantzet man die Topff-Blumen/ die im Auguſto ein-
gelegt ſeyn.

Jm November

Verpflantzt man alle gute Kraͤuter. Man graͤ-

bet
X 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/345
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/345>, abgerufen am 22.02.2025.