Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite
Garten-Memorial.
Jm Februario.

Saͤet man Peterſilie und Kropff-Lattich im ab-
nehmenden Mond. Man ſaͤet Zucker-Wurtzeln in
dieſem Mond oder im Mertzen/ doch je eher je beſ-
ſer/ weil ſie die Duͤrre nicht ertragen/ und dabey
nicht fortkommen koͤnnen. Man ſaͤet und pflan-
tzet groſſe Bohnen und Spinagie darzwiſchen/ auch
Radieß/ nach eines jeden Belieben. Jngleichen
Erbſen/ und Radieß dazwiſchen/ Meyruͤben und
Radieß darinnen/ wenn man ſie gerne fruͤhe haben
will. Wann die Paſternacken zu dick ſtehen/ ſoll man
ſie von einander abſondern/ und einen Fuß breit von
einander pflantzen/ ſonſt koͤnnen ſie nicht tuͤgen oder
gut werden. Etliche machen in allen Betten ein
klein Bettlein ohngefehr eines Fuſſes breit/ dar auf
ſaͤen ſie Steck-Salat/ und wann die Zeit kom̃t die
Cucumern zu pflantzen/ ſo pflantzen ſie ſelbige da-
rauf/ und wann der Salat nach einander abgezo-
gen und verbrauchet/ dann lauffen die Cucumern
uͤbers gantze Bette ohne einigen Schaden.

Jm Martio.

Als ihr keine Rettiche habt zu verpflantzen/ moͤget
ihr dieſelbe ſaͤen im Anfang des Mertzen/ ſo kommen
ſie noch fruͤh genug. Man ſaͤet Patientz/ Raqvette/
Kreſſe/ Pimpernelle/ Saurampfer; Man ſaͤet
auch Endivien/ daß man Saat davon ziehe; Und
Eichorien ſelbige gruͤn zu eſſen; Hyſſopen und A-
niß. Alle gute Kraͤuter verpflantzet man jetzt in die-
ſem Mond; Die beſten im abnehmenden Mond.
Man verpflantzet die Artiſchocken; Man ſaͤet aller-
ley Saat Blumen und Baͤume zu zeugen. Mit

dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/342
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/342>, abgerufen am 13.02.2025.