Obst aber etliche 20. biß 30. Fuß von einander
gesetzet wird; Wiewohl das Stein-Obst und andere
kleine
Sorten der Bäume am füglichsten an die Ge-
länder oder in Küchen-Gärten können gebracht wer-
den. Wie nun mit der Verpflantzung umzugehen/
wird das 10. Cap. mehrers anweisen.
Nachdem der Grund gut oder schlecht ist/ dann
in guten geilen Grunde müssen sie weiter von einan-
der stehen als in magern und geringern/ insgemein
setzet man von Kern-Obst/ als Apffel- und Birn-
Bäume eins um das andere 24. Fuß/ und werden/
so lange dieselbe noch jung und im Wachsthum be-
griffen/ und der Boden bearbeitet wird/ auff der
Mitten wohl ein Stein-Obst-Baum da zwischen ge-
setzt/ welche/ wann die andern groß seyn/ schon abste-
hen und vergehen.
Jm Küchen-Garten
Habt ihr nicht nöthig viel künstliche Bette zu ma-
chen/ die länglichten können es wohl thun/ darff
aber keines über drittehalben Fuß/ damit sie wohl be-
arbeitet werden können/ auch die Gänge dazwischen
zum höchsten zwey Fuß breit seyn. Die Rände
der Bette können mit Salbey und andern beliebi-
gen Küchen-Kräutern nach Gefallen besetzet werden.
Jm Blumen-Garten
Können die Bette auff verschiedene künstliche Ar-
ten/ wie aus denen zu Ende dieses Tractats beyge-
fügten Modellen zuersehen/ eingetheilet werden/
machet aber die grösten Bette nicht über vier/ und
die Rabatt oder Neben-Bette nicht über anderthal-
ben Fuß breit/ und die Haupt- oder Creutz-Gänge zum
minsten
Obſt aber etliche 20. biß 30. Fuß von einander
geſetzet wird; Wiewohl das Stein-Obſt und andere
kleine
Sorten der Baͤume am fuͤglichſten an die Ge-
laͤnder oder in Kuͤchen-Gärten koͤnnen gebracht wer-
den. Wie nun mit der Verpflantzung umzugehen/
wird das 10. Cap. mehrers anweiſen.
Nachdem der Grund gut oder ſchlecht iſt/ dann
in guten geilen Grunde muͤſſen ſie weiter von einan-
der ſtehen als in magern und geringern/ insgemein
ſetzet man von Kern-Obſt/ als Apffel- und Birn-
Baͤume eins um das andere 24. Fuß/ und werden/
ſo lange dieſelbe noch jung und im Wachsthum be-
griffen/ und der Boden bearbeitet wird/ auff der
Mitten wohl ein Stein-Obſt-Baum da zwiſchen ge-
ſetzt/ welche/ wann die andern groß ſeyn/ ſchon abſte-
hen und vergehen.
Jm Kuͤchen-Garten
Habt ihr nicht noͤthig viel kuͤnſtliche Bette zu ma-
chen/ die laͤnglichten koͤnnen es wohl thun/ darff
aber keines uͤber drittehalben Fuß/ damit ſie wohl be-
arbeitet werden koͤnnen/ auch die Gaͤnge dazwiſchen
zum hoͤchſten zwey Fuß breit ſeyn. Die Raͤnde
der Bette koͤnnen mit Salbey und andern beliebi-
gen Kuͤchen-Kraͤutern nach Gefallen beſetzet werden.
Jm Blumen-Garten
Koͤnnen die Bette auff verſchiedene kuͤnſtliche Ar-
ten/ wie aus denen zu Ende dieſes Tractats beyge-
fuͤgten Modellen zuerſehen/ eingetheilet werden/
machet aber die groͤſten Bette nicht uͤber vier/ und
die Rabatt oder Neben-Bette nicht uͤber anderthal-
ben Fuß breit/ und die Haupt- oder Creutz-Gänge zum
minſten
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<p><pb facs="#f0030" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cap. V.</hi><hi rendition="#b">Von ſonderbahr. Eintheilung.</hi></fw><lb/>
Obſt aber etliche 20. biß 30. Fuß von einander<lb/>
geſetzet wird; Wiewohl das Stein-Obſt und andere<lb/>
kleine <hi rendition="#aq">Sorten</hi> der Baͤume am fuͤglichſten an die Ge-<lb/>
laͤnder oder in Kuͤchen-Gärten koͤnnen gebracht wer-<lb/>
den. Wie nun mit der Verpflantzung umzugehen/<lb/>
wird das 10. Cap. mehrers anweiſen.</p><lb/>
<p>Nachdem der Grund gut oder ſchlecht iſt/ dann<lb/>
in guten geilen Grunde muͤſſen ſie weiter von einan-<lb/>
der ſtehen als in magern und geringern/ insgemein<lb/>
ſetzet man von Kern-Obſt/ als Apffel- und Birn-<lb/>
Baͤume eins um das andere 24. Fuß/ und werden/<lb/>
ſo lange dieſelbe noch jung und im Wachsthum be-<lb/>
griffen/ und der Boden bearbeitet wird/ auff der<lb/>
Mitten wohl ein Stein-Obſt-Baum da zwiſchen ge-<lb/>
ſetzt/ welche/ wann die andern groß ſeyn/ ſchon abſte-<lb/>
hen und vergehen.</p><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#fr">Jm Kuͤchen-Garten</hi> </head><lb/>
<p>Habt ihr nicht noͤthig viel kuͤnſtliche Bette zu ma-<lb/>
chen/ die laͤnglichten koͤnnen es wohl thun/ darff<lb/>
aber keines uͤber drittehalben Fuß/ damit ſie wohl be-<lb/>
arbeitet werden koͤnnen/ auch die Gaͤnge dazwiſchen<lb/>
zum hoͤchſten zwey Fuß breit ſeyn. Die Raͤnde<lb/>
der Bette koͤnnen mit Salbey und andern beliebi-<lb/>
gen Kuͤchen-Kraͤutern nach Gefallen beſetzet werden.</p>
</div><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#fr">Jm Blumen-Garten</hi> </head><lb/>
<p>Koͤnnen die Bette auff verſchiedene kuͤnſtliche Ar-<lb/>
ten/ wie aus denen zu Ende dieſes <hi rendition="#aq">Tractats</hi> beyge-<lb/>
fuͤgten Modellen zuerſehen/ eingetheilet werden/<lb/>
machet aber die groͤſten Bette nicht uͤber vier/ und<lb/>
die Rabatt oder Neben-Bette nicht uͤber anderthal-<lb/>
ben Fuß breit/ und die Haupt- oder Creutz-Gänge zum<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">minſten</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[14/0030]
Cap. V. Von ſonderbahr. Eintheilung.
Obſt aber etliche 20. biß 30. Fuß von einander
geſetzet wird; Wiewohl das Stein-Obſt und andere
kleine Sorten der Baͤume am fuͤglichſten an die Ge-
laͤnder oder in Kuͤchen-Gärten koͤnnen gebracht wer-
den. Wie nun mit der Verpflantzung umzugehen/
wird das 10. Cap. mehrers anweiſen.
Nachdem der Grund gut oder ſchlecht iſt/ dann
in guten geilen Grunde muͤſſen ſie weiter von einan-
der ſtehen als in magern und geringern/ insgemein
ſetzet man von Kern-Obſt/ als Apffel- und Birn-
Baͤume eins um das andere 24. Fuß/ und werden/
ſo lange dieſelbe noch jung und im Wachsthum be-
griffen/ und der Boden bearbeitet wird/ auff der
Mitten wohl ein Stein-Obſt-Baum da zwiſchen ge-
ſetzt/ welche/ wann die andern groß ſeyn/ ſchon abſte-
hen und vergehen.
Jm Kuͤchen-Garten
Habt ihr nicht noͤthig viel kuͤnſtliche Bette zu ma-
chen/ die laͤnglichten koͤnnen es wohl thun/ darff
aber keines uͤber drittehalben Fuß/ damit ſie wohl be-
arbeitet werden koͤnnen/ auch die Gaͤnge dazwiſchen
zum hoͤchſten zwey Fuß breit ſeyn. Die Raͤnde
der Bette koͤnnen mit Salbey und andern beliebi-
gen Kuͤchen-Kraͤutern nach Gefallen beſetzet werden.
Jm Blumen-Garten
Koͤnnen die Bette auff verſchiedene kuͤnſtliche Ar-
ten/ wie aus denen zu Ende dieſes Tractats beyge-
fuͤgten Modellen zuerſehen/ eingetheilet werden/
machet aber die groͤſten Bette nicht uͤber vier/ und
die Rabatt oder Neben-Bette nicht uͤber anderthal-
ben Fuß breit/ und die Haupt- oder Creutz-Gänge zum
minſten