Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.MAJUS. Festa, Genera, Doctor Balte, weisse Dorothees; Astre-as, Jeddenmuly, Groeten Turck, Paragon, Gulde- blom, Merveille van Quakel Landschabel, Belle brüssele, Merveille de Hollande. Parragon Sene- koert, General van Holland, Tulpa Gelder, zweyer- ley Sorten von Admiral de Mann, Passetoet, Core- naer, Prins van Walles, Purpure Kron, wovon vier Sorten sind/ gelbe/ purpure/ weisse und Nordse Kron, gemarmelte Jaspee, Jan Gerrits, General Swymen- de, Admiral van den Bosch, Goudaes, Foenix van Aertsen, Cardinal Flambolliant, Sabylom, Ko- ning, Non pareille, Admiral van Zieriksee, Admiral van Engeland, Parragon Velsen, Switsers, Parragon Jeroen, Belle Dorea, Laboliunten, Spheramundi, Parragon, Liefkens, zwey oder drey Sorten/ Tor- noys, witte Agata, drey oder vier Sorten Passecita- delle, Argus, Dorothea de Anvers, Laboliante, Dia- nas, General Ouwenaerden, Laten Blyenburger, Generalissimo de Kosta, Lapovere, Admiral Backer, Semper Augustus, Admiral Bogaert, Fenix-cierat, und mehr andere Nahmen/ die wegen derer Vielheit nicht hieher zu setzen; Sie werden alle von den Bollen oder Zwiebeln fortgesetzet/ man kan sie auch wohl sä- en/ bringen aber über vier oder fünff Jahr keine Blu- men; Sie werden zuletzt im September im zuneh- menden Lichte in gute Erde/ so doch nicht mit Mist ge- dünget/ sondern vielmehr mit Sande vermenget seyn muß/ denn von der Düngung verfaulen die Zwie- beln/ gepflantzt/ die wohl durchlüfftet/ und von der Sonnen bestrahlet ist/ damit die Bollen nicht durch Kälte verderben/ und werden wiederum zuletzt im Majo/
MAJUS. Feſta, Genera, Doctor Balte, weiſſe Dorothees; Aſtre-as, Jeddenmuly, Groeten Turck, Paragon, Gulde- blom, Merveille van Quakel Landſchabel, Belle brüſſele, Merveille de Hollande. Parragon Sene- koert, General van Holland, Tulpa Gelder, zweyer- ley Sorten von Admiral de Mann, Paſſetoet, Core- naer, Prins van Walles, Purpure Kron, wovon vier Sorten ſind/ gelbe/ purpure/ weiſſe und Nordſe Kron, gemarmelte Jaspee, Jan Gerrits, General Swymen- de, Admiral van den Boſch, Goudaes, Fœnix van Aertſen, Cardinal Flambolliant, Sabylom, Ko- ning, Non pareille, Admiral van Zierikſèe, Admiral van Engeland, Parragon Velſen, Switſers, Parragon Jeroen, Belle Dorea, Laboliunten, Spheramundi, Parragon, Liefkens, zwey oder drey Sorten/ Tor- noys, witte Agata, drey oder vier Sorten Paſſecita- delle, Argus, Dorothea de Anvers, Laboliante, Dia- nas, General Ouwenaerden, Laten Blyenburger, Generaliſſimo de Koſta, Lapovere, Admiral Backer, Semper Auguſtus, Admiral Bogaert, Fenix-cierat, und mehr andere Nahmen/ die wegen derer Vielheit nicht hieher zu ſetzen; Sie werden alle von den Bollen oder Zwiebeln fortgeſetzet/ man kan ſie auch wohl ſä- en/ bringen aber uͤber vier oder fuͤnff Jahr keine Blu- men; Sie werden zuletzt im September im zuneh- menden Lichte in gute Erde/ ſo doch nicht mit Miſt ge- duͤnget/ ſondern vielmehr mit Sande vermenget ſeyn muß/ denn von der Duͤngung verfaulen die Zwie- beln/ gepflantzt/ die wohl durchluͤfftet/ und von der Sonnen beſtrahlet iſt/ damit die Bollen nicht durch Kälte verderben/ und werden wiederum zuletzt im Majo/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0298" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">MAJUS.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Feſta, Genera, Doctor Balte,</hi> weiſſe <hi rendition="#aq">Dorothees; Aſtre-<lb/> as, Jeddenmuly, Groeten Turck, Paragon, Gulde-<lb/> blom, Merveille van Quakel Landſchabel, Belle<lb/> brüſſele, Merveille de Hollande. Parragon Sene-<lb/> koert, General van Holland, Tulpa Gelder,</hi> zweyer-<lb/> ley Sorten von <hi rendition="#aq">Admiral de Mann, Paſſetoet, Core-<lb/> naer, Prins van Walles, Purpure Kron,</hi> wovon vier<lb/> Sorten ſind/ gelbe/ purpure/ weiſſe und <hi rendition="#aq">Nordſe Kron,<lb/> gemarmelte Jaspee, Jan Gerrits, General Swymen-<lb/> de, Admiral van den Boſch, Goudaes, Fœnix van<lb/> Aertſen, Cardinal Flambolliant, Sabylom, Ko-<lb/> ning, Non pareille, Admiral van Zierikſèe, Admiral<lb/> van Engeland, Parragon Velſen, Switſers, Parragon<lb/> Jeroen, Belle Dorea, Laboliunten, Spheramundi,<lb/> Parragon, Liefkens,</hi> zwey oder drey Sorten/ <hi rendition="#aq">Tor-<lb/> noys, witte Agata,</hi> drey oder vier Sorten <hi rendition="#aq">Paſſecita-<lb/> delle, Argus, Dorothea de Anvers, Laboliante, Dia-<lb/> nas, General Ouwenaerden, Laten Blyenburger,<lb/> Generaliſſimo de Koſta, Lapovere, Admiral Backer,<lb/> Semper Auguſtus, Admiral Bogaert, Fenix-cierat,</hi><lb/> und mehr andere Nahmen/ die wegen derer Vielheit<lb/> nicht hieher zu ſetzen; Sie werden alle von den Bollen<lb/> oder Zwiebeln fortgeſetzet/ man kan ſie auch wohl ſä-<lb/> en/ bringen aber uͤber vier oder fuͤnff Jahr keine Blu-<lb/> men; Sie werden zuletzt im September im zuneh-<lb/> menden Lichte in gute Erde/ ſo doch nicht mit Miſt ge-<lb/> duͤnget/ ſondern vielmehr mit Sande vermenget ſeyn<lb/> muß/ denn von der Duͤngung verfaulen die Zwie-<lb/> beln/ gepflantzt/ die wohl durchluͤfftet/ und von der<lb/> Sonnen beſtrahlet iſt/ damit die Bollen nicht durch<lb/> Kälte verderben/ und werden wiederum zuletzt im<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Majo/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [282/0298]
MAJUS.
Feſta, Genera, Doctor Balte, weiſſe Dorothees; Aſtre-
as, Jeddenmuly, Groeten Turck, Paragon, Gulde-
blom, Merveille van Quakel Landſchabel, Belle
brüſſele, Merveille de Hollande. Parragon Sene-
koert, General van Holland, Tulpa Gelder, zweyer-
ley Sorten von Admiral de Mann, Paſſetoet, Core-
naer, Prins van Walles, Purpure Kron, wovon vier
Sorten ſind/ gelbe/ purpure/ weiſſe und Nordſe Kron,
gemarmelte Jaspee, Jan Gerrits, General Swymen-
de, Admiral van den Boſch, Goudaes, Fœnix van
Aertſen, Cardinal Flambolliant, Sabylom, Ko-
ning, Non pareille, Admiral van Zierikſèe, Admiral
van Engeland, Parragon Velſen, Switſers, Parragon
Jeroen, Belle Dorea, Laboliunten, Spheramundi,
Parragon, Liefkens, zwey oder drey Sorten/ Tor-
noys, witte Agata, drey oder vier Sorten Paſſecita-
delle, Argus, Dorothea de Anvers, Laboliante, Dia-
nas, General Ouwenaerden, Laten Blyenburger,
Generaliſſimo de Koſta, Lapovere, Admiral Backer,
Semper Auguſtus, Admiral Bogaert, Fenix-cierat,
und mehr andere Nahmen/ die wegen derer Vielheit
nicht hieher zu ſetzen; Sie werden alle von den Bollen
oder Zwiebeln fortgeſetzet/ man kan ſie auch wohl ſä-
en/ bringen aber uͤber vier oder fuͤnff Jahr keine Blu-
men; Sie werden zuletzt im September im zuneh-
menden Lichte in gute Erde/ ſo doch nicht mit Miſt ge-
duͤnget/ ſondern vielmehr mit Sande vermenget ſeyn
muß/ denn von der Duͤngung verfaulen die Zwie-
beln/ gepflantzt/ die wohl durchluͤfftet/ und von der
Sonnen beſtrahlet iſt/ damit die Bollen nicht durch
Kälte verderben/ und werden wiederum zuletzt im
Majo/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/298 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/298>, abgerufen am 16.02.2025. |