Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.MAJUS. und dünner Erde/ setzt über dieses Gefäß ein kleinesGeschirrlein/ darin im Boden ein kleines Löchlein ist/ schüttet eine Hand voll Erde darein/ und füllets vol- lends mit Wasser/ so laufft das Wasser durchs Löch- lein und befeuchtet die eingelegten Zweige gar be- qvemlich. Der Spanische Jasmin, so aus Catalo- nien kommet/ wird auf wilde Stämmlein ablactirt, kan auch auf solche wilde Stämme/ so einer Tobacks- Pfeiffen Dicke haben/ verpfropfft werden. Der wilde Jasmin wird durchs Einlegen erwuchert/ man setzt ihn in Töpffe und pfropfft darauf/ den Winter über muß er in der Stube gehalten werden/ so dann hat man im abgehendem Sommer die besten Blumen darauf. Jm April wird er einer Handbreit über der Pfropf- fung verkröpfft und abgeschnitten/ sprosset aber bald wieder aus/ und erlanget dadurch eine Crone. Es ist auch eine gelbe Art/ so den Americanischen Uber dem sind noch zweyerley blaue Sorten; der Alle diese Sorten lieben insgesammt einen sonnigten tembris.
MAJUS. und duͤnner Erde/ ſetzt uͤber dieſes Gefaͤß ein kleinesGeſchirrlein/ darin im Boden ein kleines Loͤchlein iſt/ ſchuͤttet eine Hand voll Erde darein/ und fuͤllets vol- lends mit Waſſer/ ſo laufft das Waſſer durchs Loͤch- lein und befeuchtet die eingelegten Zweige gar be- qvemlich. Der Spaniſche Jasmin, ſo aus Catalo- nien kommet/ wird auf wilde Staͤmmlein ablactirt, kan auch auf ſolche wilde Staͤm̃e/ ſo einer Tobacks- Pfeiffen Dicke haben/ verpfropfft werden. Der wilde Jasmin wird durchs Einlegen erwuchert/ man ſetzt ihn in Toͤpffe und pfropfft darauf/ den Winter uͤber muß er in der Stube gehalten werden/ ſo dann hat man im abgehendem Sommer die beſten Blumen darauf. Jm April wird er einer Handbreit uͤber der Pfropf- fung verkroͤpfft und abgeſchnitten/ ſproſſet aber bald wieder aus/ und erlanget dadurch eine Crone. Es iſt auch eine gelbe Art/ ſo den Americaniſchen Uber dem ſind noch zweyerley blaue Sorten; der Alle dieſe Sorten lieben insgeſam̃t einen ſonnigten tembris.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0292" n="276"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">MAJUS.</hi></fw><lb/> und duͤnner Erde/ ſetzt uͤber dieſes Gefaͤß ein kleines<lb/> Geſchirrlein/ darin im Boden ein kleines Loͤchlein iſt/<lb/> ſchuͤttet eine Hand voll Erde darein/ und fuͤllets vol-<lb/> lends mit Waſſer/ ſo laufft das Waſſer durchs Loͤch-<lb/> lein und befeuchtet die eingelegten Zweige gar be-<lb/> qvemlich. Der Spaniſche <hi rendition="#aq">Jasmin,</hi> ſo aus Catalo-<lb/> nien kommet/ wird auf wilde Staͤmmlein <hi rendition="#aq">ablactirt,</hi><lb/> kan auch auf ſolche wilde Staͤm̃e/ ſo einer Tobacks-<lb/> Pfeiffen Dicke haben/ verpfropfft werden. Der wilde<lb/><hi rendition="#aq">Jasmin</hi> wird durchs Einlegen erwuchert/ man ſetzt ihn<lb/> in Toͤpffe und pfropfft darauf/ den Winter uͤber muß<lb/> er in der Stube gehalten werden/ ſo dann hat man<lb/> im abgehendem Sommer die beſten Blumen darauf.<lb/> Jm April wird er einer Handbreit uͤber der Pfropf-<lb/> fung verkroͤpfft und abgeſchnitten/ ſproſſet aber bald<lb/> wieder aus/ und erlanget dadurch eine Crone.</p><lb/> <p>Es iſt auch eine gelbe Art/ ſo den Americaniſchen<lb/> an Blumen gleich/ hat aber keinen Geruch/ und kan<lb/> des Winters wohl drauſſen ſtehen. Noch iſt einer<lb/> mit gelben Blumen/ hat eine Rinde wie Pfriemen/<lb/> den kan man aus den Saamen haben/ ſtehen gern in<lb/> magerer Erde.</p><lb/> <p>Uber dem ſind noch zweyerley blaue <hi rendition="#aq">Sorten;</hi> der<lb/> eine mit zerkerbten/ der ander mit unzerkerbten Blaͤt-<lb/> tern/ dieſe tragen etwas kleiner Blumen als der <hi rendition="#aq">Si-<lb/> ringis-</hi>Baum/ werden aus der Wurtzel-Schoͤßling<lb/> erzeuget/ und koͤnnen drauſſen dauren.</p><lb/> <p>Alle dieſe <hi rendition="#aq">Sorten</hi> lieben insgeſam̃t einen ſonnigten<lb/> Ort/ und fleißige Begieſſung. Der gemeine <hi rendition="#aq">Jasmin</hi><lb/> mit weiſſen Bluͤmlein faͤngt im Julio an zu bluͤhen/<lb/> und währt deſſen Bluͤthe biß zu Ausgang des Sep-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tembris.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0292]
MAJUS.
und duͤnner Erde/ ſetzt uͤber dieſes Gefaͤß ein kleines
Geſchirrlein/ darin im Boden ein kleines Loͤchlein iſt/
ſchuͤttet eine Hand voll Erde darein/ und fuͤllets vol-
lends mit Waſſer/ ſo laufft das Waſſer durchs Loͤch-
lein und befeuchtet die eingelegten Zweige gar be-
qvemlich. Der Spaniſche Jasmin, ſo aus Catalo-
nien kommet/ wird auf wilde Staͤmmlein ablactirt,
kan auch auf ſolche wilde Staͤm̃e/ ſo einer Tobacks-
Pfeiffen Dicke haben/ verpfropfft werden. Der wilde
Jasmin wird durchs Einlegen erwuchert/ man ſetzt ihn
in Toͤpffe und pfropfft darauf/ den Winter uͤber muß
er in der Stube gehalten werden/ ſo dann hat man
im abgehendem Sommer die beſten Blumen darauf.
Jm April wird er einer Handbreit uͤber der Pfropf-
fung verkroͤpfft und abgeſchnitten/ ſproſſet aber bald
wieder aus/ und erlanget dadurch eine Crone.
Es iſt auch eine gelbe Art/ ſo den Americaniſchen
an Blumen gleich/ hat aber keinen Geruch/ und kan
des Winters wohl drauſſen ſtehen. Noch iſt einer
mit gelben Blumen/ hat eine Rinde wie Pfriemen/
den kan man aus den Saamen haben/ ſtehen gern in
magerer Erde.
Uber dem ſind noch zweyerley blaue Sorten; der
eine mit zerkerbten/ der ander mit unzerkerbten Blaͤt-
tern/ dieſe tragen etwas kleiner Blumen als der Si-
ringis-Baum/ werden aus der Wurtzel-Schoͤßling
erzeuget/ und koͤnnen drauſſen dauren.
Alle dieſe Sorten lieben insgeſam̃t einen ſonnigten
Ort/ und fleißige Begieſſung. Der gemeine Jasmin
mit weiſſen Bluͤmlein faͤngt im Julio an zu bluͤhen/
und währt deſſen Bluͤthe biß zu Ausgang des Sep-
tembris.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDer Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |