Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Küchen-Garten. wird im Felde nicht wohl zeitig/ sondern wann derStock anfängt gelbe zu werden/ kan man ihn ab- schneiden/ und vollends reiff werden lassen. Sie kühlen und eröffnen/ insonderheit die Verpflantzet noch im abnehmenden Licht. Cappus-Blumen-Saphoischen und ge- Und wartet ihrer wie im Februario angewiesen. Blumen-Garten. Nun möget ihr euren zartesten Bäumlein/ so noch Und weil das Unkraut mit andern Gewächsen sich 1. Jasmin-Bäume oder Veil-Reben. Werden im Anfang dieses Monds solcher Gestalt und S 2
Kuͤchen-Garten. wird im Felde nicht wohl zeitig/ ſondern wann derStock anfaͤngt gelbe zu werden/ kan man ihn ab- ſchneiden/ und vollends reiff werden laſſen. Sie kuͤhlen und eroͤffnen/ inſonderheit die Verpflantzet noch im abnehmenden Licht. Cappus-Blumen-Saphoiſchen und ge- Und wartet ihrer wie im Februario angewieſen. Blumen-Garten. Nun moͤget ihr euren zarteſten Baͤumlein/ ſo noch Und weil das Unkraut mit andern Gewächſen ſich 1. Jasmin-Baͤume oder Veil-Reben. Werden im Anfang dieſes Monds ſolcher Geſtalt und S 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0291" n="275"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kuͤchen-Garten.</hi></fw><lb/> wird im Felde nicht wohl zeitig/ ſondern wann der<lb/> Stock anfaͤngt gelbe zu werden/ kan man ihn ab-<lb/> ſchneiden/ und vollends reiff werden laſſen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Sie kuͤhlen und eroͤffnen/ inſonderheit die<lb/> Leber: Deßwegen in Fiebern ſehr gebraͤuch-<lb/> lich. Den Saamen/ gruͤn oder duͤrre ange-<lb/> haͤnget auf den Ruͤcken/ vertreibet das Fie-<lb/> ber.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Verpflantzet noch im abnehmenden Licht.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cappus-Blumen-Saphoiſchen und ge-<lb/> meinen Kohl/</hi> </hi> </p><lb/> <p>Und wartet ihrer wie im Februario angewieſen.</p> </div> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Blumen-Garten.</hi> </head><lb/> <p>Nun moͤget ihr euren zarteſten Baͤumlein/ ſo noch<lb/> erliche verwahrt ſtehen/ kuͤhnlich die freye Lufft goͤn-<lb/> nen/ wartet ihrer bey trockener Zeit mit Begieſſen/ ge-<lb/> brauchet dazu Lauche aus den alten Kuͤh- oder Schaaf-<lb/> Miſt/ und ſo bald ein lieblicher Regen faͤllt/ beſchnei-<lb/> det ſie.</p><lb/> <p>Und weil das Unkraut mit andern Gewächſen ſich<lb/> ſehr haͤuffet/ muß man ſelbiges ſo wohl im Feldlein<lb/> als Betten fleißig auswieden oder ausjaͤten/ bey<lb/> wachſenden Monde fangt an Buchs-Baum und an-<lb/> dere Gelaͤnder zu ſtutzen.</p><lb/> <div n="3"> <head>1. <hi rendition="#aq">Jasmin-</hi><hi rendition="#fr">Baͤume oder Veil-Reben.</hi></head><lb/> <p>Werden im Anfang dieſes Monds ſolcher Geſtalt<lb/> erwuchert: Nehmet von den gelben <hi rendition="#aq">Jasmin,</hi> der aus<lb/> America kom̃et/ die daran befindlich geſchickte Zwei-<lb/> ge/ ſchneidet und leget ſolche ein/ gleichwie bey den<lb/> Naͤgelein gelehret. Oder ſtecket ſie in ein Gefäß (wie<lb/> beym Weinſtock zu ſehen) fuͤllet ſolches mit muͤrber<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0291]
Kuͤchen-Garten.
wird im Felde nicht wohl zeitig/ ſondern wann der
Stock anfaͤngt gelbe zu werden/ kan man ihn ab-
ſchneiden/ und vollends reiff werden laſſen.
Sie kuͤhlen und eroͤffnen/ inſonderheit die
Leber: Deßwegen in Fiebern ſehr gebraͤuch-
lich. Den Saamen/ gruͤn oder duͤrre ange-
haͤnget auf den Ruͤcken/ vertreibet das Fie-
ber.
Verpflantzet noch im abnehmenden Licht.
Cappus-Blumen-Saphoiſchen und ge-
meinen Kohl/
Und wartet ihrer wie im Februario angewieſen.
Blumen-Garten.
Nun moͤget ihr euren zarteſten Baͤumlein/ ſo noch
erliche verwahrt ſtehen/ kuͤhnlich die freye Lufft goͤn-
nen/ wartet ihrer bey trockener Zeit mit Begieſſen/ ge-
brauchet dazu Lauche aus den alten Kuͤh- oder Schaaf-
Miſt/ und ſo bald ein lieblicher Regen faͤllt/ beſchnei-
det ſie.
Und weil das Unkraut mit andern Gewächſen ſich
ſehr haͤuffet/ muß man ſelbiges ſo wohl im Feldlein
als Betten fleißig auswieden oder ausjaͤten/ bey
wachſenden Monde fangt an Buchs-Baum und an-
dere Gelaͤnder zu ſtutzen.
1. Jasmin-Baͤume oder Veil-Reben.
Werden im Anfang dieſes Monds ſolcher Geſtalt
erwuchert: Nehmet von den gelben Jasmin, der aus
America kom̃et/ die daran befindlich geſchickte Zwei-
ge/ ſchneidet und leget ſolche ein/ gleichwie bey den
Naͤgelein gelehret. Oder ſtecket ſie in ein Gefäß (wie
beym Weinſtock zu ſehen) fuͤllet ſolches mit muͤrber
und
S 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/291 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/291>, abgerufen am 16.02.2025. |