Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Blumen-Garten. Wurtzeln. Diejenigen aber so stehen bleiben/ brin-gen grössere Wurtzeln als die verpflantzten. Der Saame wird gleich als von den Mohr-Rü- Doch erweichen sie den Leib/ und wer- 2. Cichorien/ Garten-Wegwart/ Cichoreum. Erfordern gleichmässige Erde/ als die rothe Beta/ dem S
Blumen-Garten. Wurtzeln. Diejenigen aber ſo ſtehen bleiben/ brin-gen groͤſſere Wurtzeln als die verpflantzten. Der Saame wird gleich als von den Mohr-Ruͤ- Doch erweichen ſie den Leib/ und wer- 2. Cichorien/ Garten-Wegwart/ Cichoreum. Erfordern gleichmaͤſſige Erde/ als die rothe Beta/ dem S
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0289" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Blumen-Garten.</hi></fw><lb/> Wurtzeln. Diejenigen aber ſo ſtehen bleiben/ brin-<lb/> gen groͤſſere Wurtzeln als die verpflantzten.</p><lb/> <p>Der Saame wird gleich als von den Mohr-Ruͤ-<lb/> ben genommen; Wofern ihr ſie roh oder friſch zu-<lb/> verwahren willens ſeyd/ ſo ziehet ſie kurtz vor dem ein-<lb/> fallenden Froſt aus der Erden/ und vergrabet die<lb/> gantze Wurtzel im Sande/ legt Stuͤck bey Stuͤck zu-<lb/> ſam̃en/ doch ein wenig ſchrat/ und denn darauf eine<lb/> Lage Sand/ folgends eine Lage Ruͤben und ſo fort<lb/> an wechſelweiſe/ biß auff die letzten; Auff ſolche<lb/> Weiſe dauren ſie gar lang/ man muß aber keine aus<lb/> der mitte oder von den Seiten wegnehmen/ ſondern<lb/> allezeit nach der Reihe. Man pflegt ſie auch wohl<lb/> im Herbſt in Scheiben zuſchneiden/ in ein Faͤßlein<lb/> mit Wein und Merꝛettig einzumachen/ und beym Ge-<lb/> bratens an ſtatt der Tuncke auffzuſetzen. Und weiln<lb/> die jenige/ ſo lange eingemacht/ ihre Farbe verliehren/<lb/> ſo koͤnnet ihr das einmachen des Winters etlichemahl<lb/> verrichten. Sie werden in der Kuͤche mehr entheils/<lb/> wann ſie gekocht und erkaltet/ klein zerſchnitten/ mit<lb/> Baumoͤhl/ Saltz und Eſſig zum Salat bereitet.<lb/> Dero Tugend uñ Krafft iſt den Mohr-Ruͤben gleich.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Doch erweichen ſie den Leib/ und wer-<lb/> den aͤuſſerlich zur Haupt-Reinigung ge-<lb/> brauchet/ wenn nemlich der Safft aus dem<lb/> Kraut/ und inſonderheit der Wurtzel ge-<lb/> preſſet/ und in die Naſe gezogen wird.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head>2. <hi rendition="#fr">Cichorien/ Garten-Wegwart/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Cichoreum.</hi></head><lb/> <p>Erfordern gleichmaͤſſige Erde/ als die rothe Beta/<lb/> wollen auch im Abnehmen des Monds/ aber nicht vor<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [273/0289]
Blumen-Garten.
Wurtzeln. Diejenigen aber ſo ſtehen bleiben/ brin-
gen groͤſſere Wurtzeln als die verpflantzten.
Der Saame wird gleich als von den Mohr-Ruͤ-
ben genommen; Wofern ihr ſie roh oder friſch zu-
verwahren willens ſeyd/ ſo ziehet ſie kurtz vor dem ein-
fallenden Froſt aus der Erden/ und vergrabet die
gantze Wurtzel im Sande/ legt Stuͤck bey Stuͤck zu-
ſam̃en/ doch ein wenig ſchrat/ und denn darauf eine
Lage Sand/ folgends eine Lage Ruͤben und ſo fort
an wechſelweiſe/ biß auff die letzten; Auff ſolche
Weiſe dauren ſie gar lang/ man muß aber keine aus
der mitte oder von den Seiten wegnehmen/ ſondern
allezeit nach der Reihe. Man pflegt ſie auch wohl
im Herbſt in Scheiben zuſchneiden/ in ein Faͤßlein
mit Wein und Merꝛettig einzumachen/ und beym Ge-
bratens an ſtatt der Tuncke auffzuſetzen. Und weiln
die jenige/ ſo lange eingemacht/ ihre Farbe verliehren/
ſo koͤnnet ihr das einmachen des Winters etlichemahl
verrichten. Sie werden in der Kuͤche mehr entheils/
wann ſie gekocht und erkaltet/ klein zerſchnitten/ mit
Baumoͤhl/ Saltz und Eſſig zum Salat bereitet.
Dero Tugend uñ Krafft iſt den Mohr-Ruͤben gleich.
Doch erweichen ſie den Leib/ und wer-
den aͤuſſerlich zur Haupt-Reinigung ge-
brauchet/ wenn nemlich der Safft aus dem
Kraut/ und inſonderheit der Wurtzel ge-
preſſet/ und in die Naſe gezogen wird.
2. Cichorien/ Garten-Wegwart/
Cichoreum.
Erfordern gleichmaͤſſige Erde/ als die rothe Beta/
wollen auch im Abnehmen des Monds/ aber nicht vor
dem
S
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/289 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/289>, abgerufen am 16.02.2025. |