Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Blumen-Garten. len in guter grießachtiger Erde ausser der Sonnenstehen/ ist sonsten zweyerley/ eine mit etwas breitern/ die andere mit etwas schmählern Blättern; Die Blätter an den grössern wachsen nur auf einer Sei- ten bey 10. zu 14. auf der andern Seiten aber wach- sen im Majo weiß grüne Blümlein/ auf welche fol- gends im Augusto schwartze Beer wachsen/ wie die Heydelbeer. Thut im weissen Flusse den Frauen/ in rothen 3. Valeriana, Baldrian. Deren sind zwey Sorten/ deren eine rothe/ die an- Jst eines mit von den fürnehmsten Gifft wider- man R
Blumen-Garten. len in guter grießachtiger Erde auſſer der Sonnenſtehen/ iſt ſonſten zweyerley/ eine mit etwas breitern/ die andere mit etwas ſchmaͤhlern Blättern; Die Blaͤtter an den groͤſſern wachſen nur auf einer Sei- ten bey 10. zu 14. auf der andern Seiten aber wach- ſen im Majo weiß gruͤne Bluͤmlein/ auf welche fol- gends im Auguſto ſchwartze Beer wachſen/ wie die Heydelbeer. Thut im weiſſen Fluſſe den Frauen/ in rothen 3. Valeriana, Baldrian. Deren ſind zwey Sorten/ deren eine rothe/ die an- Jſt eines mit von den fuͤrnehmſten Gifft wider- man R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0273" n="257"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Blumen-Garten.</hi></fw><lb/> len in guter grießachtiger Erde auſſer der Sonnen<lb/> ſtehen/ iſt ſonſten zweyerley/ eine mit etwas breitern/<lb/> die andere mit etwas ſchmaͤhlern Blättern; Die<lb/> Blaͤtter an den groͤſſern wachſen nur auf einer Sei-<lb/> ten bey 10. zu 14. auf der andern Seiten aber wach-<lb/> ſen im Majo weiß gruͤne Bluͤmlein/ auf welche fol-<lb/> gends im Auguſto ſchwartze Beer wachſen/ wie die<lb/> Heydelbeer.</p><lb/> <p>Thut im weiſſen Fluſſe den Frauen/ in rothen<lb/> Wein geſotten und genoſſen/ ſehr gut. Die Wur-<lb/> tzel geſtoſſen oder Waſſer davon gebrand/ und äuſ-<lb/> ſerlich auf blaue Maͤhler/ ſo von Stoſſen oder Schla-<lb/> gen herkommen/ gelegt/ vergehen dieſelbe.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>3. <hi rendition="#aq">Valeriana,</hi> <hi rendition="#fr">Baldrian.</hi></head><lb/> <p>Deren ſind zwey Sorten/ deren eine rothe/ die an-<lb/> dere weiſſe Blumen traͤgt/ der Stengel iſt Ellen hoch/<lb/> etwas purpurfaͤrbicht und knotigt; man vermeh-<lb/> ret ſie durch abreiſſen der Pflantzen von Wurtzeln/<lb/> doch wachſen ſie auch aus Saamen/ ſtehen gern in<lb/> grießachtiger Erde; Es ſind noch zwey andere Sor-<lb/> ten/ deren eine blaue/ die andere weiſſe Blumen traͤgt/<lb/> werden <hi rendition="#aq">Valeriana græca</hi> genant/ koͤnnen ebenmäßig<lb/> durch abreiſſen der Pflantzen oder durch Saat fort<lb/> gezielet werden/ bleiben aber ein Jahr ſtehen ehe ſie<lb/> bluͤhen. So der Saame reiff iſt/ fleucht er bald<lb/> davon/ die Wurtzel iſt Fingers dick/ mit vielen ſtarck-<lb/> riechenden Zaſern; Auf den Gebuͤrgen und an an-<lb/> dern feuchten Oertern waͤchſt er lieber als in den<lb/> Garten.</p><lb/> <p>Jſt eines mit von den fuͤrnehmſten Gifft wider-<lb/> ſtehend- und Schweißtreibenden Kraͤutern/ raͤuchert<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw><fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [257/0273]
Blumen-Garten.
len in guter grießachtiger Erde auſſer der Sonnen
ſtehen/ iſt ſonſten zweyerley/ eine mit etwas breitern/
die andere mit etwas ſchmaͤhlern Blättern; Die
Blaͤtter an den groͤſſern wachſen nur auf einer Sei-
ten bey 10. zu 14. auf der andern Seiten aber wach-
ſen im Majo weiß gruͤne Bluͤmlein/ auf welche fol-
gends im Auguſto ſchwartze Beer wachſen/ wie die
Heydelbeer.
Thut im weiſſen Fluſſe den Frauen/ in rothen
Wein geſotten und genoſſen/ ſehr gut. Die Wur-
tzel geſtoſſen oder Waſſer davon gebrand/ und äuſ-
ſerlich auf blaue Maͤhler/ ſo von Stoſſen oder Schla-
gen herkommen/ gelegt/ vergehen dieſelbe.
3. Valeriana, Baldrian.
Deren ſind zwey Sorten/ deren eine rothe/ die an-
dere weiſſe Blumen traͤgt/ der Stengel iſt Ellen hoch/
etwas purpurfaͤrbicht und knotigt; man vermeh-
ret ſie durch abreiſſen der Pflantzen von Wurtzeln/
doch wachſen ſie auch aus Saamen/ ſtehen gern in
grießachtiger Erde; Es ſind noch zwey andere Sor-
ten/ deren eine blaue/ die andere weiſſe Blumen traͤgt/
werden Valeriana græca genant/ koͤnnen ebenmäßig
durch abreiſſen der Pflantzen oder durch Saat fort
gezielet werden/ bleiben aber ein Jahr ſtehen ehe ſie
bluͤhen. So der Saame reiff iſt/ fleucht er bald
davon/ die Wurtzel iſt Fingers dick/ mit vielen ſtarck-
riechenden Zaſern; Auf den Gebuͤrgen und an an-
dern feuchten Oertern waͤchſt er lieber als in den
Garten.
Jſt eines mit von den fuͤrnehmſten Gifft wider-
ſtehend- und Schweißtreibenden Kraͤutern/ raͤuchert
man
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/273 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/273>, abgerufen am 16.02.2025. |