Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

MARTIUS.
Blätter/ die die Speise zieren können/ solchen legt
man von Zweigen in die Erde/ und verpflantzt ihn im
April in sandige Erde.

Noch ist eine Art die man Laurum Alexandrinum
nennet/ trägt rothe Früchte/ wird in Töpffe gesetzet/
und durch die Zweige vermehrt.

Es kan sonst der Lorbeer-Baum durch die Beer
zwar fortgebracht werden/ aber es geht damit sehr
schläfferig und langsam zu. Auß den Beyschöß-
lingen aber/ so man sie vorher eine Zeitlang zum
Wurtzeln in die Erde gebogen hat/ und darauf in
guten fetten und reinen Grund versetzet/ gehet es
geschwinder fort/ und werden geschlachtere Bäume.

Der Lorbeer-Bäume wachsen häuffig
in Jtalien/ und werden deren Blätter/ weil
sie wärmen und trucknen/ insonderheit die
Beeren den Urin und Monat-Zeitzubeför-
dern innerlich/ wie auch in erkalteten weis-
sen Geädern/ im Schlage/ in der Colick/ in
grossen Schmertzen nach der Gebuhrt/ in
verschleimten Magen/ äusserlich Monat-
Zeit zubefördern (damit gerühret oder da-
rin gebadet) in Zahnweh/
(damit den Mund
gebähet) nützlich gebrauchet.

5. Ginst oder Pfriemen (Genista.)

Werden aus Saamen zu wege gebracht/ die
Spanische müssen des Winters ins Hauß/ blü-
hen im Julio an Farbe und Form fast wie die Co-
lutea,
nur daß die Genista viel trefflicher und wohl
riechet/ und deren Blume etwas grösser ist; Sie

wäch-

MARTIUS.
Blaͤtter/ die die Speiſe zieren koͤnnen/ ſolchen legt
man von Zweigen in die Erde/ und verpflantzt ihn im
April in ſandige Erde.

Noch iſt eine Art die man Laurum Alexandrinum
nennet/ traͤgt rothe Fruͤchte/ wird in Toͤpffe geſetzet/
und durch die Zweige vermehrt.

Es kan ſonſt der Lorbeer-Baum durch die Beer
zwar fortgebracht werden/ aber es geht damit ſehr
ſchlaͤfferig und langſam zu. Auß den Beyſchoͤß-
lingen aber/ ſo man ſie vorher eine Zeitlang zum
Wurtzeln in die Erde gebogen hat/ und darauf in
guten fetten und reinen Grund verſetzet/ gehet es
geſchwinder fort/ und werden geſchlachtere Baͤume.

Der Lorbeer-Baͤume wachſen haͤuffig
in Jtalien/ und werden deren Blaͤtter/ weil
ſie waͤrmen und trucknen/ inſonderheit die
Beeren den Urin und Monat-Zeitzubefoͤr-
dern innerlich/ wie auch in erkalteten weiſ-
ſen Geaͤdern/ im Schlage/ in der Colick/ in
groſſen Schmertzen nach der Gebuhrt/ in
verſchleimten Magen/ aͤuſſerlich Monat-
Zeit zubefoͤrdern (damit geruͤhret oder da-
rin gebadet) in Zahnweh/
(damit den Mund
gebaͤhet) nuͤtzlich gebrauchet.

5. Ginſt oder Pfriemen (Geniſta.)

Werden aus Saamen zu wege gebracht/ die
Spaniſche muͤſſen des Winters ins Hauß/ bluͤ-
hen im Julio an Farbe und Form faſt wie die Co-
lutea,
nur daß die Geniſta viel trefflicher und wohl
riechet/ und deren Blume etwas groͤſſer iſt; Sie

waͤch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0210" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">MARTIUS.</hi></fw><lb/>
Bla&#x0364;tter/ die die Spei&#x017F;e zieren ko&#x0364;nnen/ &#x017F;olchen legt<lb/>
man von Zweigen in die Erde/ und verpflantzt ihn im<lb/>
April in &#x017F;andige Erde.</p><lb/>
              <p>Noch i&#x017F;t eine Art die man <hi rendition="#aq">Laurum Alexandrinum</hi><lb/>
nennet/ tra&#x0364;gt rothe Fru&#x0364;chte/ wird in To&#x0364;pffe ge&#x017F;etzet/<lb/>
und durch die Zweige vermehrt.</p><lb/>
              <p>Es kan &#x017F;on&#x017F;t der Lorbeer-Baum durch die Beer<lb/>
zwar fortgebracht werden/ aber es geht damit &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;fferig und lang&#x017F;am zu. Auß den Bey&#x017F;cho&#x0364;ß-<lb/>
lingen aber/ &#x017F;o man &#x017F;ie vorher eine Zeitlang zum<lb/>
Wurtzeln in die Erde gebogen hat/ und darauf in<lb/>
guten fetten und reinen Grund ver&#x017F;etzet/ gehet es<lb/>
ge&#x017F;chwinder fort/ und werden ge&#x017F;chlachtere Ba&#x0364;ume.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Der Lorbeer-Ba&#x0364;ume wach&#x017F;en ha&#x0364;uffig<lb/>
in Jtalien/ und werden deren Bla&#x0364;tter/ weil<lb/>
&#x017F;ie wa&#x0364;rmen und trucknen/ in&#x017F;onderheit die<lb/>
Beeren den Urin und Monat-Zeitzubefo&#x0364;r-<lb/>
dern innerlich/ wie auch in erkalteten wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Gea&#x0364;dern/ im Schlage/ in der Colick/ in<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Schmertzen nach der Gebuhrt/ in<lb/>
ver&#x017F;chleimten Magen/ a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich Monat-<lb/>
Zeit zubefo&#x0364;rdern (damit geru&#x0364;hret oder da-<lb/>
rin gebadet) in Zahnweh/</hi> (damit den Mund<lb/>
geba&#x0364;het) <hi rendition="#fr">nu&#x0364;tzlich gebrauchet.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#fr">5. Gin&#x017F;t oder Pfriemen</hi> (<hi rendition="#aq">Geni&#x017F;ta.</hi>)</head><lb/>
              <p>Werden aus Saamen zu wege gebracht/ die<lb/>
Spani&#x017F;che mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en des Winters ins Hauß/ blu&#x0364;-<lb/>
hen im Julio an Farbe und Form fa&#x017F;t wie die <hi rendition="#aq">Co-<lb/>
lutea,</hi> nur daß die <hi rendition="#aq">Geni&#x017F;ta</hi> viel trefflicher und wohl<lb/>
riechet/ und deren Blume etwas gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t; Sie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wa&#x0364;ch-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0210] MARTIUS. Blaͤtter/ die die Speiſe zieren koͤnnen/ ſolchen legt man von Zweigen in die Erde/ und verpflantzt ihn im April in ſandige Erde. Noch iſt eine Art die man Laurum Alexandrinum nennet/ traͤgt rothe Fruͤchte/ wird in Toͤpffe geſetzet/ und durch die Zweige vermehrt. Es kan ſonſt der Lorbeer-Baum durch die Beer zwar fortgebracht werden/ aber es geht damit ſehr ſchlaͤfferig und langſam zu. Auß den Beyſchoͤß- lingen aber/ ſo man ſie vorher eine Zeitlang zum Wurtzeln in die Erde gebogen hat/ und darauf in guten fetten und reinen Grund verſetzet/ gehet es geſchwinder fort/ und werden geſchlachtere Baͤume. Der Lorbeer-Baͤume wachſen haͤuffig in Jtalien/ und werden deren Blaͤtter/ weil ſie waͤrmen und trucknen/ inſonderheit die Beeren den Urin und Monat-Zeitzubefoͤr- dern innerlich/ wie auch in erkalteten weiſ- ſen Geaͤdern/ im Schlage/ in der Colick/ in groſſen Schmertzen nach der Gebuhrt/ in verſchleimten Magen/ aͤuſſerlich Monat- Zeit zubefoͤrdern (damit geruͤhret oder da- rin gebadet) in Zahnweh/ (damit den Mund gebaͤhet) nuͤtzlich gebrauchet. 5. Ginſt oder Pfriemen (Geniſta.) Werden aus Saamen zu wege gebracht/ die Spaniſche muͤſſen des Winters ins Hauß/ bluͤ- hen im Julio an Farbe und Form faſt wie die Co- lutea, nur daß die Geniſta viel trefflicher und wohl riechet/ und deren Blume etwas groͤſſer iſt; Sie waͤch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/210
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/210>, abgerufen am 24.11.2024.