Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Küchen-Garten. bens-Geister/ macht träge/ verdrossen/ und erwecketso dann Schlag-Flüsse/ denn es zu den narcoticis mit kan gerechnet werden. 2. Wein-Raute. Wird durchs Abreissen vermehrt/ und im Gar- Trucknet und erwärmet fast sehr/ widerstehet den 3. Merrettig. Wird im Garten an einen feuchten wohlumge- Licht
Kuͤchen-Garten. bens-Geiſter/ macht traͤge/ verdroſſen/ und erwecketſo dann Schlag-Fluͤſſe/ denn es zu den narcoticis mit kan gerechnet werden. 2. Wein-Raute. Wird durchs Abreiſſen vermehrt/ und im Gar- Trucknet und erwaͤrmet faſt ſehr/ widerſtehet den 3. Merrettig. Wird im Garten an einen feuchten wohlumge- Licht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0205" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kuͤchen-Garten.</hi></fw><lb/> bens-Geiſter/ macht traͤge/ verdroſſen/ und erwecket<lb/> ſo dann Schlag-Fluͤſſe/ denn es zu den <hi rendition="#aq">narcoticis</hi> mit<lb/> kan gerechnet werden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">2. Wein-Raute.</hi> </head><lb/> <p>Wird durchs Abreiſſen vermehrt/ und im Gar-<lb/> ten laͤngſt den breiten Gaͤngen an ſtatt der Hecken<lb/> gepflantzt/ vermehrt ſich auch ſelbſt/ durch Ver-<lb/> ſchuͤttung des Saamens/ wächſet durch fleiſige Pfle-<lb/> ge zum zimlichen Baum/ ſteth gern in truckenen und<lb/> warmen Grunde/ bluͤhet im Junio.</p><lb/> <p>Trucknet und erwaͤrmet faſt ſehr/ widerſtehet den<lb/> Gifft/ und thut Haupt und Nerven gut/ in der Peſt<lb/> und andern gifftigen anklebenden Seuchen/ einge-<lb/> nommenen Gifft/ ſchwachem Geſichte/ im Seiten-<lb/> Stechen/ <hi rendition="#aq">pleuritide,</hi> in der <hi rendition="#aq">Cholic,</hi> und anderswo<lb/> wird ſie mit Nutzen/ wie auch aͤuſſerlich in Schlan-<lb/> gen-Stichen/ in gifftigen Druͤſen/ im Fieberlichen<lb/><hi rendition="#aq">Paroxyſmo</hi> (den Ruͤckgrad damit beſtrichen) im<lb/> Haupt-Weh vom Rauſche/ hitzigen und gifftigen<lb/> Fiebern (in Umſchlag mit Saltz und Eßig ums<lb/> Haupt oder unter die Fuß-Sohlen) gebraucht. Jn<lb/> der <hi rendition="#aq">Epilep</hi>ſie iſt ſonderlich das deſtill. Oel gut.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">3. Merrettig.</hi> </head><lb/> <p>Wird im Garten an einen feuchten wohlumge-<lb/> grabenen Ort gelegt/ hat ferner keiner Pflegung<lb/> noͤthig. Wann ihr gegen den Winter vor eure<lb/> Haußhaltung etwas davon außgrabet/ ſo ſchneidet<lb/> von dem obern Theil der Wurtzeln/ da das Laub<lb/> geſeſſen/ ein Stuͤcklein ab/ woran noch ein Treib-<lb/> Auge ſitzet/ leget ſolche Stuͤcklein im abnehmenden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Licht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0205]
Kuͤchen-Garten.
bens-Geiſter/ macht traͤge/ verdroſſen/ und erwecket
ſo dann Schlag-Fluͤſſe/ denn es zu den narcoticis mit
kan gerechnet werden.
2. Wein-Raute.
Wird durchs Abreiſſen vermehrt/ und im Gar-
ten laͤngſt den breiten Gaͤngen an ſtatt der Hecken
gepflantzt/ vermehrt ſich auch ſelbſt/ durch Ver-
ſchuͤttung des Saamens/ wächſet durch fleiſige Pfle-
ge zum zimlichen Baum/ ſteth gern in truckenen und
warmen Grunde/ bluͤhet im Junio.
Trucknet und erwaͤrmet faſt ſehr/ widerſtehet den
Gifft/ und thut Haupt und Nerven gut/ in der Peſt
und andern gifftigen anklebenden Seuchen/ einge-
nommenen Gifft/ ſchwachem Geſichte/ im Seiten-
Stechen/ pleuritide, in der Cholic, und anderswo
wird ſie mit Nutzen/ wie auch aͤuſſerlich in Schlan-
gen-Stichen/ in gifftigen Druͤſen/ im Fieberlichen
Paroxyſmo (den Ruͤckgrad damit beſtrichen) im
Haupt-Weh vom Rauſche/ hitzigen und gifftigen
Fiebern (in Umſchlag mit Saltz und Eßig ums
Haupt oder unter die Fuß-Sohlen) gebraucht. Jn
der Epilepſie iſt ſonderlich das deſtill. Oel gut.
3. Merrettig.
Wird im Garten an einen feuchten wohlumge-
grabenen Ort gelegt/ hat ferner keiner Pflegung
noͤthig. Wann ihr gegen den Winter vor eure
Haußhaltung etwas davon außgrabet/ ſo ſchneidet
von dem obern Theil der Wurtzeln/ da das Laub
geſeſſen/ ein Stuͤcklein ab/ woran noch ein Treib-
Auge ſitzet/ leget ſolche Stuͤcklein im abnehmenden
Licht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/205 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/205>, abgerufen am 22.12.2024. |