Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.MARTIUS. Dieses edlen Krauts-Geschlechte sind fürnemlich Die Natur/ Krafft/ und Eigenschafft betreffend so Sie sollen eingesammlet werden am Ende des sten
MARTIUS. Dieſes edlen Krauts-Geſchlechte ſind fuͤrnemlich Die Natur/ Krafft/ und Eigenſchafft betreffend ſo Sie ſollen eingeſammlet werden am Ende des ſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0202" n="186"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">MARTIUS.</hi> </fw><lb/> <p>Dieſes edlen Krauts-Geſchlechte ſind fuͤrnemlich<lb/> ſo bey uns befindlich drey/ 1. die gemeine Wermuth<lb/> (<hi rendition="#aq">abſynthium vulgare</hi> oder <hi rendition="#aq">ruſticum</hi>) ſo niemand un-<lb/> bekannt iſt/ und faſt allenthalben an duͤrren Oertern<lb/> und hinter den Zaͤunen waͤchſet. 2. Jſt die Berg-<lb/> Wermuth/ die der erſten gemeinen nicht viel un-<lb/> gleich/ nur daß ſie nicht hoch waͤchſet/ iſt auch bitter/<lb/> doch lieblicher und nicht ſo eines heßlichen Geruchs<lb/> und Geſchmacks/ waͤchſet auch an vielen Oertern/ ab-<lb/> ſonderlich an Bergen/ deßwegen ich ſie Berg-Wer-<lb/> muth nenne: 3. Jſt die Pontiſche Wermuth (<hi rendition="#aq">abſyn-<lb/> thium ponticum,</hi> wie <hi rendition="#aq">Galenus</hi> ſich nennet/ dieſe iſt<lb/> an Blaͤttern/ Blumen/ Stengeln kleiner/ die Blaͤt-<lb/> terlein ſeyn weiß und linde/ wird an ſandichten Huͤ-<lb/> geln gefunden: Wann man nun diß Kraut gebrau-<lb/> chen will/ ſoll man/ wo ſie ſonſt zu kriegen/ fuͤrnemlich<lb/> der Berg-Wermuth ſich bedienen/ wo nicht/ muß<lb/> man die erſte Art dafuͤr nehmen/ ſo von ſich ſelber<lb/> hin und wieder waͤchſet/ nicht die ſo man im Garten<lb/> ziehet/ (es ſey dann daß es die Roͤmiſche ſey) und von<lb/> den Kirchhoͤffen ſammlet/ maſſen dieſelbe viele wi-<lb/> derwilligere Eigenſchafft in den Gaͤrten und Kirchhoͤf-<lb/> fen an ſich zeucht.</p><lb/> <p>Die Natur/ Krafft/ und Eigenſchafft betreffend ſo<lb/> ſeyn ſonderlich die beyden erſten Arten im erſten Gꝛad<lb/> warm/ und im dritten trocken/ darum ſie erwaͤrmet/<lb/> ſaubert und ſtaͤrcket.</p><lb/> <p>Sie ſollen eingeſammlet werden am Ende des<lb/> Heu-Monats/ wann es ſchoͤn/ klar und trucken<lb/> Wetter iſt um Mittag/ man ſoll ſie in Schatten<lb/> trucknen und aufdoͤrren/ den in einen ſaubern Ka-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0202]
MARTIUS.
Dieſes edlen Krauts-Geſchlechte ſind fuͤrnemlich
ſo bey uns befindlich drey/ 1. die gemeine Wermuth
(abſynthium vulgare oder ruſticum) ſo niemand un-
bekannt iſt/ und faſt allenthalben an duͤrren Oertern
und hinter den Zaͤunen waͤchſet. 2. Jſt die Berg-
Wermuth/ die der erſten gemeinen nicht viel un-
gleich/ nur daß ſie nicht hoch waͤchſet/ iſt auch bitter/
doch lieblicher und nicht ſo eines heßlichen Geruchs
und Geſchmacks/ waͤchſet auch an vielen Oertern/ ab-
ſonderlich an Bergen/ deßwegen ich ſie Berg-Wer-
muth nenne: 3. Jſt die Pontiſche Wermuth (abſyn-
thium ponticum, wie Galenus ſich nennet/ dieſe iſt
an Blaͤttern/ Blumen/ Stengeln kleiner/ die Blaͤt-
terlein ſeyn weiß und linde/ wird an ſandichten Huͤ-
geln gefunden: Wann man nun diß Kraut gebrau-
chen will/ ſoll man/ wo ſie ſonſt zu kriegen/ fuͤrnemlich
der Berg-Wermuth ſich bedienen/ wo nicht/ muß
man die erſte Art dafuͤr nehmen/ ſo von ſich ſelber
hin und wieder waͤchſet/ nicht die ſo man im Garten
ziehet/ (es ſey dann daß es die Roͤmiſche ſey) und von
den Kirchhoͤffen ſammlet/ maſſen dieſelbe viele wi-
derwilligere Eigenſchafft in den Gaͤrten und Kirchhoͤf-
fen an ſich zeucht.
Die Natur/ Krafft/ und Eigenſchafft betreffend ſo
ſeyn ſonderlich die beyden erſten Arten im erſten Gꝛad
warm/ und im dritten trocken/ darum ſie erwaͤrmet/
ſaubert und ſtaͤrcket.
Sie ſollen eingeſammlet werden am Ende des
Heu-Monats/ wann es ſchoͤn/ klar und trucken
Wetter iſt um Mittag/ man ſoll ſie in Schatten
trucknen und aufdoͤrren/ den in einen ſaubern Ka-
ſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDer Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |