Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.MARTIUS. das unten Boden loß/ oben auf/ wie allen Gärtnernbekandt/ jedoch solcher Gestatt/ daß zwischen der Er- de und Deckel ein klein Löchlein bleibe/ damit die Pflantzen nicht ersticken/ für Kälte und Windebe- schirmet und desto besser der Sonnen Strahlen/ wel- che durch den Durchschein des Glases kräfftiger sind/ theilhafftig werden/ wann aber gut Wetter ist/ kön- net ihr die gemeldte gläserne Fenster aufthun und fri- sche Lufft darein spielen lassen/ und wird solcher glä- serner Deckel oder Fenster gegen Süden oder Mit- tag gesetzet: Wann die Melonen 4. oder 5. Blätter gewonnen/ so ziehet die untersten Sprößlein aus/ damit sie desto besser Neben-Sprossen bekommen/ ver- pflantzt sie alsdann wieder an einen warmen mit Pferde-Mist wohl gedüngten Platz/ setzet das Fen- ster wieder darauf/ im Anfang Monats Junius mu- tzet die längsten Reben ein wenig/ und benehmet ih- nen die tauben und unnützen Blumen/ so kommen die Früchte desto besser und grösser: um diese Zeit mögen zwar die Melonen etwas Begiessung erlei- den/ allein es muß das Wasser etwas laulich und nicht zu kalt seyn/ dahero andere nahe beym Stocke ein Ge- fäß mit Wasser angefüllet eingraben und ein Wand- Läplein darein legen/ so biß zum Melonen-Stock reichet/ auf welche Weise er nach Belieben Feuchte haben solle. Wann sie aber angesetzt/ muß man von aller Begiessung abstehen/ dann sie springen fonst ohnfehlbar ab/ es sey dann daß die Dörre so groß wer- den wolte/ daß die Blätter anfingen zu welcken/ zu welcher Zeit man um die Stöcke ein Grüblein ma- chen/ und allgemählich etwas Feuchte darein leiten mag.
MARTIUS. das unten Boden loß/ oben auf/ wie allen Gaͤrtnernbekandt/ jedoch ſolcher Geſtatt/ daß zwiſchen der Er- de und Deckel ein klein Loͤchlein bleibe/ damit die Pflantzen nicht erſticken/ fuͤr Kaͤlte und Windebe- ſchirmet und deſto beſſer der Sonnen Strahlen/ wel- che durch den Durchſchein des Glaſes kraͤfftiger ſind/ theilhafftig werden/ wann aber gut Wetter iſt/ koͤn- net ihr die gemeldte glaͤſerne Fenſter aufthun und fri- ſche Lufft darein ſpielen laſſen/ und wird ſolcher glaͤ- ſerner Deckel oder Fenſter gegen Suͤden oder Mit- tag geſetzet: Wann die Melonen 4. oder 5. Blaͤtter gewonnen/ ſo ziehet die unterſten Sproͤßlein aus/ damit ſie deſto beſſer Neben-Sproſſen bekom̃en/ ver- pflantzt ſie alsdann wieder an einen warmen mit Pferde-Miſt wohl geduͤngten Platz/ ſetzet das Fen- ſter wieder darauf/ im Anfang Monats Junius mu- tzet die laͤngſten Reben ein wenig/ und benehmet ih- nen die tauben und unnuͤtzen Blumen/ ſo kommen die Fruͤchte deſto beſſer und groͤſſer: um dieſe Zeit moͤgen zwar die Melonen etwas Begieſſung erlei- den/ allein es muß das Waſſer etwas laulich und nicht zu kalt ſeyn/ dahero andere nahe beym Stocke ein Ge- faͤß mit Waſſer angefuͤllet eingraben und ein Wand- Laͤplein darein legen/ ſo biß zum Melonen-Stock reichet/ auf welche Weiſe er nach Belieben Feuchte haben ſolle. Wann ſie aber angeſetzt/ muß man von aller Begieſſung abſtehen/ dann ſie ſpringen fonſt ohnfehlbar ab/ es ſey dann daß die Doͤrre ſo groß wer- den wolte/ daß die Blaͤtter anfingen zu welcken/ zu welcher Zeit man um die Stoͤcke ein Gruͤblein ma- chen/ und allgemaͤhlich etwas Feuchte darein leiten mag.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0184" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">MARTIUS.</hi></fw><lb/> das unten Boden loß/ oben auf/ wie allen Gaͤrtnern<lb/> bekandt/ jedoch ſolcher Geſtatt/ daß zwiſchen der Er-<lb/> de und Deckel ein klein Loͤchlein bleibe/ damit die<lb/> Pflantzen nicht erſticken/ fuͤr Kaͤlte und Windebe-<lb/> ſchirmet und deſto beſſer der Sonnen Strahlen/ wel-<lb/> che durch den Durchſchein des Glaſes kraͤfftiger ſind/<lb/> theilhafftig werden/ wann aber gut Wetter iſt/ koͤn-<lb/> net ihr die gemeldte glaͤſerne Fenſter aufthun und fri-<lb/> ſche Lufft darein ſpielen laſſen/ und wird ſolcher glaͤ-<lb/> ſerner Deckel oder Fenſter gegen Suͤden oder Mit-<lb/> tag geſetzet: Wann die Melonen 4. oder 5. Blaͤtter<lb/> gewonnen/ ſo ziehet die unterſten Sproͤßlein aus/<lb/> damit ſie deſto beſſer Neben-Sproſſen bekom̃en/ ver-<lb/> pflantzt ſie alsdann wieder an einen warmen mit<lb/> Pferde-Miſt wohl geduͤngten Platz/ ſetzet das Fen-<lb/> ſter wieder darauf/ im Anfang Monats Junius mu-<lb/> tzet die laͤngſten Reben ein wenig/ und benehmet ih-<lb/> nen die tauben und unnuͤtzen Blumen/ ſo kommen<lb/> die Fruͤchte deſto beſſer und groͤſſer: um dieſe Zeit<lb/> moͤgen zwar die Melonen etwas Begieſſung erlei-<lb/> den/ allein es muß das Waſſer etwas laulich und nicht<lb/> zu kalt ſeyn/ dahero andere nahe beym Stocke ein Ge-<lb/> faͤß mit Waſſer angefuͤllet eingraben und ein Wand-<lb/> Laͤplein darein legen/ ſo biß zum Melonen-Stock<lb/> reichet/ auf welche Weiſe er nach Belieben Feuchte<lb/> haben ſolle. Wann ſie aber angeſetzt/ muß man von<lb/> aller Begieſſung abſtehen/ dann ſie ſpringen fonſt<lb/> ohnfehlbar ab/ es ſey dann daß die Doͤrre ſo groß wer-<lb/> den wolte/ daß die Blaͤtter anfingen zu welcken/ zu<lb/> welcher Zeit man um die Stoͤcke ein Gruͤblein ma-<lb/> chen/ und allgemaͤhlich etwas Feuchte darein leiten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mag.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0184]
MARTIUS.
das unten Boden loß/ oben auf/ wie allen Gaͤrtnern
bekandt/ jedoch ſolcher Geſtatt/ daß zwiſchen der Er-
de und Deckel ein klein Loͤchlein bleibe/ damit die
Pflantzen nicht erſticken/ fuͤr Kaͤlte und Windebe-
ſchirmet und deſto beſſer der Sonnen Strahlen/ wel-
che durch den Durchſchein des Glaſes kraͤfftiger ſind/
theilhafftig werden/ wann aber gut Wetter iſt/ koͤn-
net ihr die gemeldte glaͤſerne Fenſter aufthun und fri-
ſche Lufft darein ſpielen laſſen/ und wird ſolcher glaͤ-
ſerner Deckel oder Fenſter gegen Suͤden oder Mit-
tag geſetzet: Wann die Melonen 4. oder 5. Blaͤtter
gewonnen/ ſo ziehet die unterſten Sproͤßlein aus/
damit ſie deſto beſſer Neben-Sproſſen bekom̃en/ ver-
pflantzt ſie alsdann wieder an einen warmen mit
Pferde-Miſt wohl geduͤngten Platz/ ſetzet das Fen-
ſter wieder darauf/ im Anfang Monats Junius mu-
tzet die laͤngſten Reben ein wenig/ und benehmet ih-
nen die tauben und unnuͤtzen Blumen/ ſo kommen
die Fruͤchte deſto beſſer und groͤſſer: um dieſe Zeit
moͤgen zwar die Melonen etwas Begieſſung erlei-
den/ allein es muß das Waſſer etwas laulich und nicht
zu kalt ſeyn/ dahero andere nahe beym Stocke ein Ge-
faͤß mit Waſſer angefuͤllet eingraben und ein Wand-
Laͤplein darein legen/ ſo biß zum Melonen-Stock
reichet/ auf welche Weiſe er nach Belieben Feuchte
haben ſolle. Wann ſie aber angeſetzt/ muß man von
aller Begieſſung abſtehen/ dann ſie ſpringen fonſt
ohnfehlbar ab/ es ſey dann daß die Doͤrre ſo groß wer-
den wolte/ daß die Blaͤtter anfingen zu welcken/ zu
welcher Zeit man um die Stoͤcke ein Gruͤblein ma-
chen/ und allgemaͤhlich etwas Feuchte darein leiten
mag.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDer Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |