Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.MARTIUS. und in verhaltenen Urin [Zum Pflaster berei-tet und übergelegt.] 14. Portulac/ Burtzel-Kraut. Jst zweyerley Sorten/ eine wild mit schmalen Verlangt ihr Saamen davon/ so wartet so lange/ Wird in der Küchen wie andere Salat-Kräuter Portulac kühlet im dritten Gradu, zeucht zusam- liegt
MARTIUS. und in verhaltenen Urin [Zum Pflaſter berei-tet und uͤbergelegt.] 14. Portulac/ Burtzel-Kraut. Jſt zweyerley Sorten/ eine wild mit ſchmalen Verlangt ihr Saamen davon/ ſo wartet ſo lange/ Wird in der Kuͤchen wie andere Salat-Kraͤuter Portulac kuͤhlet im dritten Gradu, zeucht zuſam- liegt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0176" n="160"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">MARTIUS.</hi></fw><lb/> und in verhaltenen Urin [<hi rendition="#fr">Zum Pflaſter berei-<lb/> tet und uͤbergelegt.</hi>]</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>14. <hi rendition="#fr">Portulac/ Burtzel-Kraut.</hi></head><lb/> <p>Jſt zweyerley Sorten/ eine wild mit ſchmalen<lb/> Blaͤttern/ die andere zahm/ das iſt im Garten ge-<lb/> zeugte mit breiten runden Blaͤttern/ wird an einen<lb/> verlohrnen/ ſandig- und duͤrren Ort geſaͤet/ wann<lb/> ſie einmahl geſaͤet/ ſo iſts genug/ ſie hilfft ſich herna-<lb/> cher ſelbſt fort. Die zahme hat eine geringe Wur-<lb/> tzel/ ſo uͤberaus viel ſafftreiche/ dicke und braunlich-<lb/> te Stengel treibet/ daß ſie auf die Erde davon haͤngt<lb/> mit feiſten länglicht runden Blaͤtlein/ ſo glaͤntzend<lb/> und weißgruͤn ſeyn/ beſetzet.</p><lb/> <p>Verlangt ihr Saamen davon/ ſo wartet ſo lange/<lb/> biß er am Stengel etwas ſchwartz wird/ alsdann neh-<lb/> met ihn ab/ laſt ihn in der Sonne wohl austrucknen/<lb/> damit/ was noch nicht voͤllig zeitig/ ferner reiffe/ rei-<lb/> bet ihn alsdenn mit den Haͤnden aus/ und verwahrt<lb/> ihn wie andere.</p><lb/> <p>Wird in der Kuͤchen wie andere Salat-Kraͤuter<lb/> mit etwas Kreſſen oder andern waͤrmenden Kräu-<lb/> tern vermengt/ um ihr die kalte Eigenſchafft zu be-<lb/> nehmen/ gebraucht/ der ſtarck erwachſene Stengel<lb/> kan eben/ als vom Lattig gedacht/ genoſſen werden.</p><lb/> <p>Portulac kuͤhlet im dritten <hi rendition="#aq">Gradu,</hi> zeucht zuſam-<lb/> men/ giebt wenig Nahrung/ toͤdtet die Wuͤrmer im<lb/> Leibe/ und treibet ſie aus/ ſtillet das hitzige Wuͤten<lb/> der Gallen/ deswegen ſolcher ſehr dienlich iſt in fau-<lb/> len Fiebern/ in hitzigen Urin/ wie auch im Schor-<lb/> bock; Legt ihr einem der in groſſer Hitze des Fiebers<lb/> <fw place="bottom" type="catch">liegt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0176]
MARTIUS.
und in verhaltenen Urin [Zum Pflaſter berei-
tet und uͤbergelegt.]
14. Portulac/ Burtzel-Kraut.
Jſt zweyerley Sorten/ eine wild mit ſchmalen
Blaͤttern/ die andere zahm/ das iſt im Garten ge-
zeugte mit breiten runden Blaͤttern/ wird an einen
verlohrnen/ ſandig- und duͤrren Ort geſaͤet/ wann
ſie einmahl geſaͤet/ ſo iſts genug/ ſie hilfft ſich herna-
cher ſelbſt fort. Die zahme hat eine geringe Wur-
tzel/ ſo uͤberaus viel ſafftreiche/ dicke und braunlich-
te Stengel treibet/ daß ſie auf die Erde davon haͤngt
mit feiſten länglicht runden Blaͤtlein/ ſo glaͤntzend
und weißgruͤn ſeyn/ beſetzet.
Verlangt ihr Saamen davon/ ſo wartet ſo lange/
biß er am Stengel etwas ſchwartz wird/ alsdann neh-
met ihn ab/ laſt ihn in der Sonne wohl austrucknen/
damit/ was noch nicht voͤllig zeitig/ ferner reiffe/ rei-
bet ihn alsdenn mit den Haͤnden aus/ und verwahrt
ihn wie andere.
Wird in der Kuͤchen wie andere Salat-Kraͤuter
mit etwas Kreſſen oder andern waͤrmenden Kräu-
tern vermengt/ um ihr die kalte Eigenſchafft zu be-
nehmen/ gebraucht/ der ſtarck erwachſene Stengel
kan eben/ als vom Lattig gedacht/ genoſſen werden.
Portulac kuͤhlet im dritten Gradu, zeucht zuſam-
men/ giebt wenig Nahrung/ toͤdtet die Wuͤrmer im
Leibe/ und treibet ſie aus/ ſtillet das hitzige Wuͤten
der Gallen/ deswegen ſolcher ſehr dienlich iſt in fau-
len Fiebern/ in hitzigen Urin/ wie auch im Schor-
bock; Legt ihr einem der in groſſer Hitze des Fiebers
liegt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/176 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/176>, abgerufen am 17.02.2025. |