Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Küchen-Garten. Die Erde/ da man sie verpflantzen will/ muß 2. Wann nun die Pflantzen also darauf gesetzet/ so Das erste Jahr muß man ihn gar nicht abstechen/ Jm Abstechen hat man auch darauf zu sehen/ Wann man den Sparges lang erhalten haben Weilen aber/ wie fleißig man auch damit umge- reit- K
Kuͤchen-Garten. Die Erde/ da man ſie verpflantzen will/ muß 2. Wann nun die Pflantzen alſo darauf geſetzet/ ſo Das erſte Jahr muß man ihn gar nicht abſtechen/ Jm Abſtechen hat man auch darauf zu ſehen/ Wann man den Sparges lang erhalten haben Weilen aber/ wie fleißig man auch damit umge- reit- K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0161" n="145"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kuͤchen-Garten.</hi> </fw><lb/> <p>Die Erde/ da man ſie verpflantzen will/ muß 2.<lb/> Fuß von unten mit Kuͤh-Miſt geduͤnget werden<lb/> und das ſchichtweiß oder in Furchen/ nemlich eine<lb/> Schicht-Miſt und eine Schicht Erde/ auf daß das<lb/> Waſſer deſto beſſer durchdringen kan.</p><lb/> <p>Wann nun die Pflantzen alſo darauf geſetzet/ ſo<lb/> werffet ohngefehr drey Finger hoch Erde druͤber/<lb/> laſſet ſie drey Jahr nach einander wachſen/ ehe ihr<lb/> ſie ſchneidet/ ſo werden die Schoͤſſe ungleich dicker.</p><lb/> <p>Das erſte Jahr muß man ihn gar nicht abſtechen/<lb/> das andere Jahr auch nicht/ das dritte Jahr moͤgt<lb/> ihr ſie kecklich abſtechen/ jedoch alſo/ daß man zu<lb/> Ende des Maͤji die kleine Schoͤßlein/ ſo ſonſt nicht<lb/> zu gebrauchen/ ſtehen laſſe/ und dieſelbe vor dem<lb/> Herbſt nicht abhaue/ damit die Wurtzeln deſto beſ-<lb/> ſer ſich erſtärcken/ und deſto friſcher und groͤſſer das<lb/> kuͤnfftige Jahr treiben; Uber den May hinaus ſoll<lb/> man ihn zum Gebrauch nicht mehr abſtechen.</p><lb/> <p>Jm Abſtechen hat man auch darauf zu ſehen/<lb/> daß man ihn nicht uͤber der Erden/ ſondern unter<lb/> der Erden abſteche/ dann ſonſten leidet der Stock/<lb/> bey einfallendem Regen/ wegen der Feuchte/ noth.</p><lb/> <p>Wann man den Sparges lang erhalten haben<lb/> will/ muß man den Grund bißweilen mit einem<lb/> Garten-Haͤcklein luckeren. Zu den alten Stoͤcken<lb/> mag man wohl bißweilen ſehen/ ſonderlich wann<lb/> es gar zu viel regnet/ damit ſie nicht anfangen zu<lb/> faulen.</p><lb/> <p>Weilen aber/ wie fleißig man auch damit umge-<lb/> het/ jedennoch ſolches bißweilen geſchiehet/ alſo ſoll<lb/> ein fleißiger Gärtner entweder junge Stoͤcke in Be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">reit-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0161]
Kuͤchen-Garten.
Die Erde/ da man ſie verpflantzen will/ muß 2.
Fuß von unten mit Kuͤh-Miſt geduͤnget werden
und das ſchichtweiß oder in Furchen/ nemlich eine
Schicht-Miſt und eine Schicht Erde/ auf daß das
Waſſer deſto beſſer durchdringen kan.
Wann nun die Pflantzen alſo darauf geſetzet/ ſo
werffet ohngefehr drey Finger hoch Erde druͤber/
laſſet ſie drey Jahr nach einander wachſen/ ehe ihr
ſie ſchneidet/ ſo werden die Schoͤſſe ungleich dicker.
Das erſte Jahr muß man ihn gar nicht abſtechen/
das andere Jahr auch nicht/ das dritte Jahr moͤgt
ihr ſie kecklich abſtechen/ jedoch alſo/ daß man zu
Ende des Maͤji die kleine Schoͤßlein/ ſo ſonſt nicht
zu gebrauchen/ ſtehen laſſe/ und dieſelbe vor dem
Herbſt nicht abhaue/ damit die Wurtzeln deſto beſ-
ſer ſich erſtärcken/ und deſto friſcher und groͤſſer das
kuͤnfftige Jahr treiben; Uber den May hinaus ſoll
man ihn zum Gebrauch nicht mehr abſtechen.
Jm Abſtechen hat man auch darauf zu ſehen/
daß man ihn nicht uͤber der Erden/ ſondern unter
der Erden abſteche/ dann ſonſten leidet der Stock/
bey einfallendem Regen/ wegen der Feuchte/ noth.
Wann man den Sparges lang erhalten haben
will/ muß man den Grund bißweilen mit einem
Garten-Haͤcklein luckeren. Zu den alten Stoͤcken
mag man wohl bißweilen ſehen/ ſonderlich wann
es gar zu viel regnet/ damit ſie nicht anfangen zu
faulen.
Weilen aber/ wie fleißig man auch damit umge-
het/ jedennoch ſolches bißweilen geſchiehet/ alſo ſoll
ein fleißiger Gärtner entweder junge Stoͤcke in Be-
reit-
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/161 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/161>, abgerufen am 16.02.2025. |