[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.tümmel des Kriegs und der Barbarey herunter- Die Sache hat folgende Bewandtniß. Die alte Kunst theilte sich in besondre Klas- beei-
tuͤmmel des Kriegs und der Barbarey herunter- Die Sache hat folgende Bewandtniß. Die alte Kunſt theilte ſich in beſondre Klaſ- beei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0080" n="72"/> tuͤmmel des Kriegs und der Barbarey herunter-<lb/> ſtuͤrzten, zerſchmettert und im Schutt der ver-<lb/> wuͤſteten Gebaͤude begraben wurden. Nach lan-<lb/> gen Jahrhunderten graͤßlicher Nacht, die in die-<lb/> ſen Gegenden die Menſchheit benebelte, hat<lb/> man, wie nach Gold- und Silberminen, die<lb/> Wuͤnſchelruthe wieder auf ſie angelegt. Die<lb/> Kleinodien aber ſind faſt alle gleich zu Anfange<lb/> weggefuͤhrt worden, in Schiffbruͤchen und auf<lb/> ihrem urſpruͤnglichen Boden in Griechenland<lb/> ſelbſt in mancherley Zerſtoͤrungen verſchwunden.<lb/> Und doch haben wir daran genug, um wenig-<lb/> ſtens den Geſchmack zu bekommen; wie an etli-<lb/> chen, obgleich nicht den beſten, Flaſchen Reſt<lb/> Lacrima Chriſti und andrer koͤſtlichen Getraͤnke<lb/> von in Erdbeben untergegangnen Weinla-<lb/> gern.</p><lb/> <p>Die Sache hat folgende Bewandtniß.</p><lb/> <p>Die alte Kunſt theilte ſich in beſondre Klaſ-<lb/> ſen von Schoͤnheiten, und die großen Meiſter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">beei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0080]
tuͤmmel des Kriegs und der Barbarey herunter-
ſtuͤrzten, zerſchmettert und im Schutt der ver-
wuͤſteten Gebaͤude begraben wurden. Nach lan-
gen Jahrhunderten graͤßlicher Nacht, die in die-
ſen Gegenden die Menſchheit benebelte, hat
man, wie nach Gold- und Silberminen, die
Wuͤnſchelruthe wieder auf ſie angelegt. Die
Kleinodien aber ſind faſt alle gleich zu Anfange
weggefuͤhrt worden, in Schiffbruͤchen und auf
ihrem urſpruͤnglichen Boden in Griechenland
ſelbſt in mancherley Zerſtoͤrungen verſchwunden.
Und doch haben wir daran genug, um wenig-
ſtens den Geſchmack zu bekommen; wie an etli-
chen, obgleich nicht den beſten, Flaſchen Reſt
Lacrima Chriſti und andrer koͤſtlichen Getraͤnke
von in Erdbeben untergegangnen Weinla-
gern.
Die Sache hat folgende Bewandtniß.
Die alte Kunſt theilte ſich in beſondre Klaſ-
ſen von Schoͤnheiten, und die großen Meiſter
beei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/80 |
Zitationshilfe: | [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/80>, abgerufen am 16.02.2025. |