Die Hauptfiguren leuchten gleich hervor, der todte Jüngling, die schöne Magdalena voll Schmerz, und die Mutter. Besonders aber ist die Gruppe der letztern das vortreflichste. Alle Gestalten sind voll Seele, jede lebt, und em- pfindet dabey nach ihrem Charakter. Die Mäd- chen, welche die Mutter fassen, sind wie die drey griechischen Grazien; vorzüglich hat das, welches den Kopf derselben hält, eine Gestalt so tiefen großen Gefühls und hoher Schönheit durchaus in Formen und Bekleidung, daß man sie gleich zu einer Euripidischen Polixena brau- chen könnte.
Ueber die ganze Scene verbreitet sich ein sanftes Abendlicht.
Dieß war seine letzte Arbeit, bevor er nach Rom kam; und man sieht darin, wie sich seine Kunst schon ihrer Vollkommenheit nähert. Sie ist das höchste aus dieser Zeit von ihm.
Ich
Die Hauptfiguren leuchten gleich hervor, der todte Juͤngling, die ſchoͤne Magdalena voll Schmerz, und die Mutter. Beſonders aber iſt die Gruppe der letztern das vortreflichſte. Alle Geſtalten ſind voll Seele, jede lebt, und em- pfindet dabey nach ihrem Charakter. Die Maͤd- chen, welche die Mutter faſſen, ſind wie die drey griechiſchen Grazien; vorzuͤglich hat das, welches den Kopf derſelben haͤlt, eine Geſtalt ſo tiefen großen Gefuͤhls und hoher Schoͤnheit durchaus in Formen und Bekleidung, daß man ſie gleich zu einer Euripidiſchen Polixena brau- chen koͤnnte.
Ueber die ganze Scene verbreitet ſich ein ſanftes Abendlicht.
Dieß war ſeine letzte Arbeit, bevor er nach Rom kam; und man ſieht darin, wie ſich ſeine Kunſt ſchon ihrer Vollkommenheit naͤhert. Sie iſt das hoͤchſte aus dieſer Zeit von ihm.
Ich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0272"n="264"/><p>Die Hauptfiguren leuchten gleich hervor,<lb/>
der todte Juͤngling, die ſchoͤne Magdalena voll<lb/>
Schmerz, und die Mutter. Beſonders aber iſt<lb/>
die Gruppe der letztern das vortreflichſte. Alle<lb/>
Geſtalten ſind voll Seele, jede lebt, und em-<lb/>
pfindet dabey nach ihrem Charakter. Die Maͤd-<lb/>
chen, welche die Mutter faſſen, ſind wie die<lb/>
drey griechiſchen Grazien; vorzuͤglich hat das,<lb/>
welches den Kopf derſelben haͤlt, eine Geſtalt ſo<lb/>
tiefen großen Gefuͤhls und hoher Schoͤnheit<lb/>
durchaus in Formen und Bekleidung, daß man<lb/>ſie gleich zu einer Euripidiſchen Polixena brau-<lb/>
chen koͤnnte.</p><lb/><p>Ueber die ganze Scene verbreitet ſich ein<lb/>ſanftes Abendlicht.</p><lb/><p>Dieß war ſeine letzte Arbeit, bevor er nach<lb/>
Rom kam; und man ſieht darin, wie ſich ſeine<lb/>
Kunſt ſchon ihrer Vollkommenheit naͤhert. Sie<lb/>
iſt das hoͤchſte aus dieſer Zeit von ihm.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ich</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[264/0272]
Die Hauptfiguren leuchten gleich hervor,
der todte Juͤngling, die ſchoͤne Magdalena voll
Schmerz, und die Mutter. Beſonders aber iſt
die Gruppe der letztern das vortreflichſte. Alle
Geſtalten ſind voll Seele, jede lebt, und em-
pfindet dabey nach ihrem Charakter. Die Maͤd-
chen, welche die Mutter faſſen, ſind wie die
drey griechiſchen Grazien; vorzuͤglich hat das,
welches den Kopf derſelben haͤlt, eine Geſtalt ſo
tiefen großen Gefuͤhls und hoher Schoͤnheit
durchaus in Formen und Bekleidung, daß man
ſie gleich zu einer Euripidiſchen Polixena brau-
chen koͤnnte.
Ueber die ganze Scene verbreitet ſich ein
ſanftes Abendlicht.
Dieß war ſeine letzte Arbeit, bevor er nach
Rom kam; und man ſieht darin, wie ſich ſeine
Kunſt ſchon ihrer Vollkommenheit naͤhert. Sie
iſt das hoͤchſte aus dieſer Zeit von ihm.
Ich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/272>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.