[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.Im Dom eben hier am Ende des linken von R 2
Im Dom eben hier am Ende des linken von R 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0267" n="259"/> <p>Im Dom eben hier am Ende des linken<lb/> Kreuzgangs ein Halbbogen, worin <hi rendition="#fr">Madonna</hi><lb/> mit dem <hi rendition="#fr">kleinen Chriſtus</hi> zur linken und dem<lb/><hi rendition="#fr">kleinen Johannes</hi> zur rechten vor ſich; zwey<lb/> holde nackte Buͤbchen in ſchoͤner Bewegung.<lb/> Hinter ihr zur rechten der heilige <hi rendition="#fr">Joſeph,</hi> und<lb/> zur linken der heilige <hi rendition="#fr">Antonius,</hi> und auf bey-<lb/> den Seiten neben ihr <hi rendition="#fr">zwey Jungfrauen.</hi> Alle<lb/> ſind in knieender Stellung, außer den Kindern.<lb/> Die drey Weiber haben trefliche Gewaͤnder; be-<lb/> ſonders iſt das Maͤdchen zur linken, von wel-<lb/> chem man den bloßen linken Fuß ſieht, ganz<lb/> wolluſterregend und goͤttlich, ſo zeigt ſich das na-<lb/> ckende, und die ſchoͤne Form des Unterleibs, der<lb/> vollen Huͤften und Schenkel; das Gewand<lb/> macht eine ungekuͤnſtelte Falte zwiſchen den<lb/> Schenkeln, und zieht ſich im knien an; das<lb/> luͤſterne Auge des Meiſters ſah dieſen Reiz der<lb/> Natur ab. Die jungen Bruͤſtchen ſchwellen<lb/> lockend uͤber dem Guͤrtel hervor. Die Kleidung<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259/0267]
Im Dom eben hier am Ende des linken
Kreuzgangs ein Halbbogen, worin Madonna
mit dem kleinen Chriſtus zur linken und dem
kleinen Johannes zur rechten vor ſich; zwey
holde nackte Buͤbchen in ſchoͤner Bewegung.
Hinter ihr zur rechten der heilige Joſeph, und
zur linken der heilige Antonius, und auf bey-
den Seiten neben ihr zwey Jungfrauen. Alle
ſind in knieender Stellung, außer den Kindern.
Die drey Weiber haben trefliche Gewaͤnder; be-
ſonders iſt das Maͤdchen zur linken, von wel-
chem man den bloßen linken Fuß ſieht, ganz
wolluſterregend und goͤttlich, ſo zeigt ſich das na-
ckende, und die ſchoͤne Form des Unterleibs, der
vollen Huͤften und Schenkel; das Gewand
macht eine ungekuͤnſtelte Falte zwiſchen den
Schenkeln, und zieht ſich im knien an; das
luͤſterne Auge des Meiſters ſah dieſen Reiz der
Natur ab. Die jungen Bruͤſtchen ſchwellen
lockend uͤber dem Guͤrtel hervor. Die Kleidung
von
R 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/267 |
Zitationshilfe: | [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/267>, abgerufen am 16.02.2025. |