[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.gezogenste zum Vortreflichsten. Der Verstand "Wenn also Vollkommenheit ist, wie wir "Auch herrscht wahrhaftig Leben in ihm; Gott
gezogenſte zum Vortreflichſten. Der Verſtand „Wenn alſo Vollkommenheit iſt, wie wir „Auch herrſcht wahrhaftig Leben in ihm; Gott
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0215" n="207"/> gezogenſte zum Vortreflichſten. Der Verſtand<lb/> denkt ſich aber durch Annehmung von Verſtaͤnd-<lb/> lichem; und verſtaͤndlich wird er beruͤhrend und<lb/> denkend: ſo daß Verſtand und Verſtaͤndliches<lb/> daſſelbe; denn das Faſſende des Verſtaͤndlichen<lb/> und des Weſens iſt Verſtand. Er wirkt im Ha-<lb/> ben; ſo daß jenes mehr als dieſes, was der<lb/> Verſtand goͤttliches zu haben ſcheint, und die<lb/> Betrachtung iſt das Erfreulichſte und das<lb/> Beſte.“</p><lb/> <p>„Wenn alſo Vollkommenheit iſt, wie wir<lb/> zuweilen beſchaffen ſind: ſo iſt Gott immer ver-<lb/> ehrungswuͤrdig; wenn hoͤheres: noch verehrungs-<lb/> wuͤrdiger. Und ſo verhaͤlt es ſich.“</p><lb/> <p>„Auch herrſcht wahrhaftig Leben in ihm;<lb/> denn Wirkſamkeit des Verſtandes iſt Leben, und<lb/> er iſt die Wirkſamkeit. Die Wirkſamkeit aber<lb/> an und fuͤr ſich iſt ſein beſtes und immerwaͤhrend<lb/> Leben. Und wir ſagen, daß Gott ein immer-<lb/> waͤhrend beſtes lebendiges Weſen ſey; ſo daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gott</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0215]
gezogenſte zum Vortreflichſten. Der Verſtand
denkt ſich aber durch Annehmung von Verſtaͤnd-
lichem; und verſtaͤndlich wird er beruͤhrend und
denkend: ſo daß Verſtand und Verſtaͤndliches
daſſelbe; denn das Faſſende des Verſtaͤndlichen
und des Weſens iſt Verſtand. Er wirkt im Ha-
ben; ſo daß jenes mehr als dieſes, was der
Verſtand goͤttliches zu haben ſcheint, und die
Betrachtung iſt das Erfreulichſte und das
Beſte.“
„Wenn alſo Vollkommenheit iſt, wie wir
zuweilen beſchaffen ſind: ſo iſt Gott immer ver-
ehrungswuͤrdig; wenn hoͤheres: noch verehrungs-
wuͤrdiger. Und ſo verhaͤlt es ſich.“
„Auch herrſcht wahrhaftig Leben in ihm;
denn Wirkſamkeit des Verſtandes iſt Leben, und
er iſt die Wirkſamkeit. Die Wirkſamkeit aber
an und fuͤr ſich iſt ſein beſtes und immerwaͤhrend
Leben. Und wir ſagen, daß Gott ein immer-
waͤhrend beſtes lebendiges Weſen ſey; ſo daß
Gott
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/215 |
Zitationshilfe: | [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/215>, abgerufen am 16.02.2025. |