"Und wer bist du, edler Geist?" fragt er mich dann.
"Ein junger Pilgrim, der nach dem Vor- treflichen auf Erden wandert, und seine Seele nun hier an Honig labt."
Er ging herunter, ich ihm entgegen; wir bewillkommten uns, und füllten die Becher. Es war ein herrlicher Mann, an die sechszig, ein ächter dichter Kopf, viel vom Ideale des Homer, nur nicht blind: wie es der hohe Jonier auch nicht war, der nur nicht sah, was gewöhn- liche Menschen immer gegenwärtig mit ihren lee- ren Köpfen sehen, wovon er endlich den launig- ten Namen bekam, und der griechische Künstler, der sein Bild erfand, richtete sich nach dem Volkswitz.
Wir machten geschwind Bekanntschaft. Es war ein Architekt gewesen, und weil er wenig zu bauen fand, seinem Hange zur Poesie ge- folgt; und man hielt ihn nun für einen der besten
Rei-
„Und wer biſt du, edler Geiſt?“ fragt er mich dann.
„Ein junger Pilgrim, der nach dem Vor- treflichen auf Erden wandert, und ſeine Seele nun hier an Honig labt.“
Er ging herunter, ich ihm entgegen; wir bewillkommten uns, und fuͤllten die Becher. Es war ein herrlicher Mann, an die ſechszig, ein aͤchter dichter Kopf, viel vom Ideale des Homer, nur nicht blind: wie es der hohe Jonier auch nicht war, der nur nicht ſah, was gewoͤhn- liche Menſchen immer gegenwaͤrtig mit ihren lee- ren Koͤpfen ſehen, wovon er endlich den launig- ten Namen bekam, und der griechiſche Kuͤnſtler, der ſein Bild erfand, richtete ſich nach dem Volkswitz.
Wir machten geſchwind Bekanntſchaft. Es war ein Architekt geweſen, und weil er wenig zu bauen fand, ſeinem Hange zur Poeſie ge- folgt; und man hielt ihn nun fuͤr einen der beſten
Rei-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0181"n="175"/><p>„Und wer biſt du, edler Geiſt?“ fragt er<lb/>
mich dann.</p><lb/><p>„Ein junger Pilgrim, der nach dem Vor-<lb/>
treflichen auf Erden wandert, und ſeine Seele<lb/>
nun hier an Honig labt.“</p><lb/><p>Er ging herunter, ich ihm entgegen; wir<lb/>
bewillkommten uns, und fuͤllten die Becher.<lb/>
Es war ein herrlicher Mann, an die ſechszig,<lb/>
ein aͤchter dichter Kopf, viel vom Ideale des<lb/>
Homer, nur nicht blind: wie es der hohe Jonier<lb/>
auch nicht war, der nur nicht ſah, was gewoͤhn-<lb/>
liche Menſchen immer gegenwaͤrtig mit ihren lee-<lb/>
ren Koͤpfen ſehen, wovon er endlich den launig-<lb/>
ten Namen bekam, und der griechiſche Kuͤnſtler,<lb/>
der ſein Bild erfand, richtete ſich nach dem<lb/>
Volkswitz.</p><lb/><p>Wir machten geſchwind Bekanntſchaft. Es<lb/>
war ein Architekt geweſen, und weil er wenig<lb/>
zu bauen fand, ſeinem Hange zur Poeſie ge-<lb/>
folgt; und man hielt ihn nun fuͤr einen der beſten<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Rei-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[175/0181]
„Und wer biſt du, edler Geiſt?“ fragt er
mich dann.
„Ein junger Pilgrim, der nach dem Vor-
treflichen auf Erden wandert, und ſeine Seele
nun hier an Honig labt.“
Er ging herunter, ich ihm entgegen; wir
bewillkommten uns, und fuͤllten die Becher.
Es war ein herrlicher Mann, an die ſechszig,
ein aͤchter dichter Kopf, viel vom Ideale des
Homer, nur nicht blind: wie es der hohe Jonier
auch nicht war, der nur nicht ſah, was gewoͤhn-
liche Menſchen immer gegenwaͤrtig mit ihren lee-
ren Koͤpfen ſehen, wovon er endlich den launig-
ten Namen bekam, und der griechiſche Kuͤnſtler,
der ſein Bild erfand, richtete ſich nach dem
Volkswitz.
Wir machten geſchwind Bekanntſchaft. Es
war ein Architekt geweſen, und weil er wenig
zu bauen fand, ſeinem Hange zur Poeſie ge-
folgt; und man hielt ihn nun fuͤr einen der beſten
Rei-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/181>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.