Heine, Heinrich: Deutschland. Ein Wintermährchen. Hamburg, 1844.Caput XIV. Ein feuchter Wind, ein kahles Land, Die Chaise wackelt im Schlamme, Doch singt es und klingt es in meinem Gemüth: Sonne, du klagende Flamme! Das ist der Schlußreim des alten Lieds, Das oft meine Amme gesungen -- "Sonne, du klagende Flamme!" das hat Wie Waldhornruf geklungen. Es kommt im Lied ein Mörder vor,
Der lebt' in Lust und Freude; Man findet ihn endlich im Walde gehenkt, An einer grauen Weide. Caput XIV. Ein feuchter Wind, ein kahles Land, Die Chaiſe wackelt im Schlamme, Doch ſingt es und klingt es in meinem Gemüth: Sonne, du klagende Flamme! Das iſt der Schlußreim des alten Lieds, Das oft meine Amme geſungen — „Sonne, du klagende Flamme!“ das hat Wie Waldhornruf geklungen. Es kommt im Lied ein Mörder vor,
Der lebt' in Luſt und Freude; Man findet ihn endlich im Walde gehenkt, An einer grauen Weide. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0084" n="64"/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b #g">Caput</hi> <hi rendition="#aq #b">XIV.</hi><lb/> </head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Ein feuchter Wind, ein kahles Land,</l><lb/> <l>Die Chaiſe wackelt im Schlamme,</l><lb/> <l>Doch ſingt es und klingt es in meinem Gemüth:</l><lb/> <l>Sonne, du klagende Flamme!</l><lb/> </lg> <lg n="2"> <l>Das iſt der Schlußreim des alten Lieds,</l><lb/> <l>Das oft meine Amme geſungen —</l><lb/> <l>„Sonne, du klagende Flamme!“ das hat</l><lb/> <l>Wie Waldhornruf geklungen.</l><lb/> </lg> <lg n="3"> <l>Es kommt im Lied ein Mörder vor,</l><lb/> <l>Der lebt' in Luſt und Freude;</l><lb/> <l>Man findet ihn endlich im Walde gehenkt,</l><lb/> <l>An einer grauen Weide.</l><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0084]
Caput XIV.
Ein feuchter Wind, ein kahles Land,
Die Chaiſe wackelt im Schlamme,
Doch ſingt es und klingt es in meinem Gemüth:
Sonne, du klagende Flamme!
Das iſt der Schlußreim des alten Lieds,
Das oft meine Amme geſungen —
„Sonne, du klagende Flamme!“ das hat
Wie Waldhornruf geklungen.
Es kommt im Lied ein Mörder vor,
Der lebt' in Luſt und Freude;
Man findet ihn endlich im Walde gehenkt,
An einer grauen Weide.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heine_wintermaehrchen_1844 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heine_wintermaehrchen_1844/84 |
Zitationshilfe: | Heine, Heinrich: Deutschland. Ein Wintermährchen. Hamburg, 1844, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_wintermaehrchen_1844/84>, abgerufen am 18.12.2024. |