Heine, Heinrich: Deutschland. Ein Wintermährchen. Hamburg, 1844.Der Kaiser ist auferstanden seitdem, Doch die englischen Würmer haben Aus ihm einen stillen Mann gemacht, Und er ließ sich wieder begraben. Hab' selber sein Leichenbegängniß gesehn, Ich sah den goldenen Wagen Und die goldenen Siegesgöttinnen drauf, Die den goldenen Sarg getragen. Den Elisäischen Feldern entlang, Durch des Triumphes Bogen, Wohl durch den Nebel, wohl über den Schnee, Kam langsam der Zug gezogen. Mißtönend schauerlich war die Musik.
Die Musikanten starrten Vor Kälte. Wehmüthig grüßten mich Die Adler der Standarten. Der Kaiſer iſt auferſtanden ſeitdem, Doch die engliſchen Würmer haben Aus ihm einen ſtillen Mann gemacht, Und er ließ ſich wieder begraben. Hab' ſelber ſein Leichenbegängniß geſehn, Ich ſah den goldenen Wagen Und die goldenen Siegesgöttinnen drauf, Die den goldenen Sarg getragen. Den Eliſäiſchen Feldern entlang, Durch des Triumphes Bogen, Wohl durch den Nebel, wohl über den Schnee, Kam langſam der Zug gezogen. Mißtönend ſchauerlich war die Muſik.
Die Muſikanten ſtarrten Vor Kälte. Wehmüthig grüßten mich Die Adler der Standarten. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0064" n="44"/> <lg n="12"> <l>Der Kaiſer iſt auferſtanden ſeitdem,</l><lb/> <l>Doch die engliſchen Würmer haben</l><lb/> <l>Aus ihm einen ſtillen Mann gemacht,</l><lb/> <l>Und er ließ ſich wieder begraben.</l><lb/> </lg> <lg n="13"> <l>Hab' ſelber ſein Leichenbegängniß geſehn,</l><lb/> <l>Ich ſah den goldenen Wagen</l><lb/> <l>Und die goldenen Siegesgöttinnen drauf,</l><lb/> <l>Die den goldenen Sarg getragen.</l><lb/> </lg> <lg n="14"> <l>Den Eliſäiſchen Feldern entlang,</l><lb/> <l>Durch des Triumphes Bogen,</l><lb/> <l>Wohl durch den Nebel, wohl über den Schnee,</l><lb/> <l>Kam langſam der Zug gezogen.</l><lb/> </lg> <lg n="15"> <l>Mißtönend ſchauerlich war die Muſik.</l><lb/> <l>Die Muſikanten ſtarrten</l><lb/> <l>Vor Kälte. Wehmüthig grüßten mich</l><lb/> <l>Die Adler der Standarten.</l><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0064]
Der Kaiſer iſt auferſtanden ſeitdem,
Doch die engliſchen Würmer haben
Aus ihm einen ſtillen Mann gemacht,
Und er ließ ſich wieder begraben.
Hab' ſelber ſein Leichenbegängniß geſehn,
Ich ſah den goldenen Wagen
Und die goldenen Siegesgöttinnen drauf,
Die den goldenen Sarg getragen.
Den Eliſäiſchen Feldern entlang,
Durch des Triumphes Bogen,
Wohl durch den Nebel, wohl über den Schnee,
Kam langſam der Zug gezogen.
Mißtönend ſchauerlich war die Muſik.
Die Muſikanten ſtarrten
Vor Kälte. Wehmüthig grüßten mich
Die Adler der Standarten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heine_wintermaehrchen_1844 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heine_wintermaehrchen_1844/64 |
Zitationshilfe: | Heine, Heinrich: Deutschland. Ein Wintermährchen. Hamburg, 1844, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_wintermaehrchen_1844/64>, abgerufen am 17.02.2025. |