merken. Dagegen aber ist es die höchste Politik der Könige, daß sie es ganz geheim halten, an welchen Tagen sie nicht regieren, daß sie sich an solchen Tagen wenigstens einige Mahl auf den Regierstuhl setzen, und etwa Federn schneiden, oder Briefkouverts versiegeln oder weiße Blätter liniiren, Alles zum Schein, damit das Volk drau¬ ßen, das neugierig in die Fenster des Palais hin¬ einguckt, ganz sicher glaube es werde regiert.
Während solche Bemerkungen aus Myladys feinem Mündchen hervorgaukelten, schwamm eine lächelnde Zufriedenheit um die vollen Rosenlippen Franscheskas. Sie sprach wenig. Ihr Gang war jedoch nicht mehr so seufzend entsagungsselig, wie am verflossenen Abend, sie trat vielmehr sieg¬ reich einher, jeder Schritt ein Trompetenton; es war indessen mehr ein geistlicher Sieg, als ein weltlicher, der sich in ihren Bewegungen kund gab, sie war fast das Bild einer triumphirenden Kirche, und um ihr Haupt schwebte eine unsicht¬
merken. Dagegen aber iſt es die hoͤchſte Politik der Koͤnige, daß ſie es ganz geheim halten, an welchen Tagen ſie nicht regieren, daß ſie ſich an ſolchen Tagen wenigſtens einige Mahl auf den Regierſtuhl ſetzen, und etwa Federn ſchneiden, oder Briefkouverts verſiegeln oder weiße Blaͤtter liniiren, Alles zum Schein, damit das Volk drau¬ ßen, das neugierig in die Fenſter des Palais hin¬ einguckt, ganz ſicher glaube es werde regiert.
Waͤhrend ſolche Bemerkungen aus Myladys feinem Muͤndchen hervorgaukelten, ſchwamm eine laͤchelnde Zufriedenheit um die vollen Roſenlippen Franſcheskas. Sie ſprach wenig. Ihr Gang war jedoch nicht mehr ſo ſeufzend entſagungsſelig, wie am verfloſſenen Abend, ſie trat vielmehr ſieg¬ reich einher, jeder Schritt ein Trompetenton; es war indeſſen mehr ein geiſtlicher Sieg, als ein weltlicher, der ſich in ihren Bewegungen kund gab, ſie war faſt das Bild einer triumphirenden Kirche, und um ihr Haupt ſchwebte eine unſicht¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0093"n="79"/>
merken. Dagegen aber iſt es die hoͤchſte Politik<lb/>
der Koͤnige, daß ſie es ganz geheim halten, an<lb/>
welchen Tagen ſie nicht regieren, daß ſie ſich an<lb/>ſolchen Tagen wenigſtens einige Mahl auf den<lb/>
Regierſtuhl ſetzen, und etwa Federn ſchneiden,<lb/>
oder Briefkouverts verſiegeln oder weiße Blaͤtter<lb/>
liniiren, Alles zum Schein, damit das Volk drau¬<lb/>
ßen, das neugierig in die Fenſter des Palais hin¬<lb/>
einguckt, ganz ſicher glaube es werde regiert.</p><lb/><p>Waͤhrend ſolche Bemerkungen aus Myladys<lb/>
feinem Muͤndchen hervorgaukelten, ſchwamm eine<lb/>
laͤchelnde Zufriedenheit um die vollen Roſenlippen<lb/>
Franſcheskas. Sie ſprach wenig. Ihr Gang<lb/>
war jedoch nicht mehr ſo ſeufzend entſagungsſelig,<lb/>
wie am verfloſſenen Abend, ſie trat vielmehr ſieg¬<lb/>
reich einher, jeder Schritt ein Trompetenton; es<lb/>
war indeſſen mehr ein geiſtlicher Sieg, als ein<lb/>
weltlicher, der ſich in ihren Bewegungen kund<lb/>
gab, ſie war faſt das Bild einer triumphirenden<lb/>
Kirche, und um ihr Haupt ſchwebte eine unſicht¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[79/0093]
merken. Dagegen aber iſt es die hoͤchſte Politik
der Koͤnige, daß ſie es ganz geheim halten, an
welchen Tagen ſie nicht regieren, daß ſie ſich an
ſolchen Tagen wenigſtens einige Mahl auf den
Regierſtuhl ſetzen, und etwa Federn ſchneiden,
oder Briefkouverts verſiegeln oder weiße Blaͤtter
liniiren, Alles zum Schein, damit das Volk drau¬
ßen, das neugierig in die Fenſter des Palais hin¬
einguckt, ganz ſicher glaube es werde regiert.
Waͤhrend ſolche Bemerkungen aus Myladys
feinem Muͤndchen hervorgaukelten, ſchwamm eine
laͤchelnde Zufriedenheit um die vollen Roſenlippen
Franſcheskas. Sie ſprach wenig. Ihr Gang
war jedoch nicht mehr ſo ſeufzend entſagungsſelig,
wie am verfloſſenen Abend, ſie trat vielmehr ſieg¬
reich einher, jeder Schritt ein Trompetenton; es
war indeſſen mehr ein geiſtlicher Sieg, als ein
weltlicher, der ſich in ihren Bewegungen kund
gab, ſie war faſt das Bild einer triumphirenden
Kirche, und um ihr Haupt ſchwebte eine unſicht¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Nachträge. Hamburg, 1831, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder04_1831/93>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.