nichts Aergeres sagen können, als: er sey ein Wellington ohne Ruhm. In der That, was bleibt übrig, wenn man einem Wellington die Feldmarschalluniform des Ruhmes auszieht?
Ich habe hier die beste Apologie des Lord Wellington -- im englischen Sinne des Wortes -- geliefert. Man wird sich aber wundern, wenn ich ehrlich gestehe, daß ich diesen Helden einst so¬ gar mit vollen Segeln gelobt habe. Es ist eine gute Geschichte, und ich will sie hier erzählen:
Mein Barbier in London war ein Radikaler, genannt Mister White, ein armer kleiner Mann in einem abgeschabten schwarzen Kleide, das einen weißen Wiederschein gab; er war so dünn, daß die Facade seines Gesichtes nur ein Profil zu seyn schien, und die Seufzer in seiner Brust sichtbar waren noch ehe sie aufstiegen. Er seufzte nämlich immer über das Unglück von Alt-England und über die Unmöglichkeit jemals die Nazionalschuld zu bezahlen.
nichts Aergeres ſagen koͤnnen, als: er ſey ein Wellington ohne Ruhm. In der That, was bleibt uͤbrig, wenn man einem Wellington die Feldmarſchalluniform des Ruhmes auszieht?
Ich habe hier die beſte Apologie des Lord Wellington — im engliſchen Sinne des Wortes — geliefert. Man wird ſich aber wundern, wenn ich ehrlich geſtehe, daß ich dieſen Helden einſt ſo¬ gar mit vollen Segeln gelobt habe. Es iſt eine gute Geſchichte, und ich will ſie hier erzaͤhlen:
Mein Barbier in London war ein Radikaler, genannt Miſter White, ein armer kleiner Mann in einem abgeſchabten ſchwarzen Kleide, das einen weißen Wiederſchein gab; er war ſo duͤnn, daß die Façade ſeines Geſichtes nur ein Profil zu ſeyn ſchien, und die Seufzer in ſeiner Bruſt ſichtbar waren noch ehe ſie aufſtiegen. Er ſeufzte naͤmlich immer uͤber das Ungluͤck von Alt-England und uͤber die Unmoͤglichkeit jemals die Nazionalſchuld zu bezahlen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0302"n="288"/>
nichts Aergeres ſagen koͤnnen, als: er ſey ein<lb/>
Wellington ohne Ruhm. In der That, was<lb/>
bleibt uͤbrig, wenn man einem Wellington die<lb/>
Feldmarſchalluniform des Ruhmes auszieht?</p><lb/><p>Ich habe hier die beſte Apologie des Lord<lb/>
Wellington — im engliſchen Sinne des Wortes<lb/>— geliefert. Man wird ſich aber wundern, wenn<lb/>
ich ehrlich geſtehe, daß ich dieſen Helden einſt ſo¬<lb/>
gar mit vollen Segeln gelobt habe. Es iſt eine<lb/>
gute Geſchichte, und ich will ſie hier erzaͤhlen:</p><lb/><p>Mein Barbier in London war ein Radikaler,<lb/>
genannt Miſter White, ein armer kleiner Mann<lb/>
in einem abgeſchabten ſchwarzen Kleide, das einen<lb/>
weißen Wiederſchein gab; er war ſo duͤnn, daß<lb/>
die Façade ſeines Geſichtes nur ein Profil zu ſeyn<lb/>ſchien, und die Seufzer in ſeiner Bruſt ſichtbar<lb/>
waren noch ehe ſie aufſtiegen. Er ſeufzte naͤmlich<lb/>
immer uͤber das Ungluͤck von Alt-England und<lb/>
uͤber die Unmoͤglichkeit jemals die Nazionalſchuld<lb/>
zu bezahlen.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[288/0302]
nichts Aergeres ſagen koͤnnen, als: er ſey ein
Wellington ohne Ruhm. In der That, was
bleibt uͤbrig, wenn man einem Wellington die
Feldmarſchalluniform des Ruhmes auszieht?
Ich habe hier die beſte Apologie des Lord
Wellington — im engliſchen Sinne des Wortes
— geliefert. Man wird ſich aber wundern, wenn
ich ehrlich geſtehe, daß ich dieſen Helden einſt ſo¬
gar mit vollen Segeln gelobt habe. Es iſt eine
gute Geſchichte, und ich will ſie hier erzaͤhlen:
Mein Barbier in London war ein Radikaler,
genannt Miſter White, ein armer kleiner Mann
in einem abgeſchabten ſchwarzen Kleide, das einen
weißen Wiederſchein gab; er war ſo duͤnn, daß
die Façade ſeines Geſichtes nur ein Profil zu ſeyn
ſchien, und die Seufzer in ſeiner Bruſt ſichtbar
waren noch ehe ſie aufſtiegen. Er ſeufzte naͤmlich
immer uͤber das Ungluͤck von Alt-England und
uͤber die Unmoͤglichkeit jemals die Nazionalſchuld
zu bezahlen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Nachträge. Hamburg, 1831, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder04_1831/302>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.