Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heine, Heinrich: Reisebilder. Nachträge. Hamburg, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

zusammengebückt stehen -- die Schultern in die
Höhe gezogen, der Kopf vorwärts gebeugt, seine
Oberlippe und Nasenflügel in zitternder Bewegung,
als fürchte er ein Wort zu sprechen. Sein Aus¬
sehen, sein Wesen gleicht fast einem jener Predi¬
ger, die auf freyem Felde predigen -- nicht einem
modernen Manne dieser Art, der die müßige
Sonntagsmenge nach sich zieht, sondern einem
solchen Prediger aus alten Zeiten, der die Rein¬
heit des Glaubens zu erhalten und in der Wild¬
niß zu verbreiten suchte, wenn sie aus der Stadt
und selbst aus der Kirche verbannt war. Die
Töne seiner Stimme sind voll und melodisch, doch
sie erheben sich langsam, bedächtig, und wie man
zu glauben versucht ist, auch sehr mühsam, so daß
man nicht weiß, ob die geistige Macht des Man¬
nes unfähig ist, den Gegenstand zu beherrschen,
oder ob seine physische Kraft unfähig ist, ihn aus¬
zusprechen. Sein erster Satz, oder vielmehr die
ersten Glieder seines Satzes -- denn man findet

zuſammengebuͤckt ſtehen — die Schultern in die
Hoͤhe gezogen, der Kopf vorwaͤrts gebeugt, ſeine
Oberlippe und Naſenfluͤgel in zitternder Bewegung,
als fuͤrchte er ein Wort zu ſprechen. Sein Aus¬
ſehen, ſein Weſen gleicht faſt einem jener Predi¬
ger, die auf freyem Felde predigen — nicht einem
modernen Manne dieſer Art, der die muͤßige
Sonntagsmenge nach ſich zieht, ſondern einem
ſolchen Prediger aus alten Zeiten, der die Rein¬
heit des Glaubens zu erhalten und in der Wild¬
niß zu verbreiten ſuchte, wenn ſie aus der Stadt
und ſelbſt aus der Kirche verbannt war. Die
Toͤne ſeiner Stimme ſind voll und melodiſch, doch
ſie erheben ſich langſam, bedaͤchtig, und wie man
zu glauben verſucht iſt, auch ſehr muͤhſam, ſo daß
man nicht weiß, ob die geiſtige Macht des Man¬
nes unfaͤhig iſt, den Gegenſtand zu beherrſchen,
oder ob ſeine phyſiſche Kraft unfaͤhig iſt, ihn aus¬
zuſprechen. Sein erſter Satz, oder vielmehr die
erſten Glieder ſeines Satzes — denn man findet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="254"/>
zu&#x017F;ammengebu&#x0364;ckt &#x017F;tehen &#x2014; die Schultern in die<lb/>
Ho&#x0364;he gezogen, der Kopf vorwa&#x0364;rts gebeugt, &#x017F;eine<lb/>
Oberlippe und Na&#x017F;enflu&#x0364;gel in zitternder Bewegung,<lb/>
als fu&#x0364;rchte er ein Wort zu &#x017F;prechen. Sein Aus¬<lb/>
&#x017F;ehen, &#x017F;ein We&#x017F;en gleicht fa&#x017F;t einem jener Predi¬<lb/>
ger, die auf freyem Felde predigen &#x2014; nicht einem<lb/>
modernen Manne die&#x017F;er Art, der die mu&#x0364;ßige<lb/>
Sonntagsmenge nach &#x017F;ich zieht, &#x017F;ondern einem<lb/>
&#x017F;olchen Prediger aus alten Zeiten, der die Rein¬<lb/>
heit des Glaubens zu erhalten und in der Wild¬<lb/>
niß zu verbreiten &#x017F;uchte, wenn &#x017F;ie aus der Stadt<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;t aus der Kirche verbannt war. Die<lb/>
To&#x0364;ne &#x017F;einer Stimme &#x017F;ind voll und melodi&#x017F;ch, doch<lb/>
&#x017F;ie erheben &#x017F;ich lang&#x017F;am, beda&#x0364;chtig, und wie man<lb/>
zu glauben ver&#x017F;ucht i&#x017F;t, auch &#x017F;ehr mu&#x0364;h&#x017F;am, &#x017F;o daß<lb/>
man nicht weiß, ob die gei&#x017F;tige Macht des Man¬<lb/>
nes unfa&#x0364;hig i&#x017F;t, den Gegen&#x017F;tand zu beherr&#x017F;chen,<lb/>
oder ob &#x017F;eine phy&#x017F;i&#x017F;che Kraft unfa&#x0364;hig i&#x017F;t, ihn aus¬<lb/>
zu&#x017F;prechen. Sein er&#x017F;ter Satz, oder vielmehr die<lb/>
er&#x017F;ten Glieder &#x017F;eines Satzes &#x2014; denn man findet<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0268] zuſammengebuͤckt ſtehen — die Schultern in die Hoͤhe gezogen, der Kopf vorwaͤrts gebeugt, ſeine Oberlippe und Naſenfluͤgel in zitternder Bewegung, als fuͤrchte er ein Wort zu ſprechen. Sein Aus¬ ſehen, ſein Weſen gleicht faſt einem jener Predi¬ ger, die auf freyem Felde predigen — nicht einem modernen Manne dieſer Art, der die muͤßige Sonntagsmenge nach ſich zieht, ſondern einem ſolchen Prediger aus alten Zeiten, der die Rein¬ heit des Glaubens zu erhalten und in der Wild¬ niß zu verbreiten ſuchte, wenn ſie aus der Stadt und ſelbſt aus der Kirche verbannt war. Die Toͤne ſeiner Stimme ſind voll und melodiſch, doch ſie erheben ſich langſam, bedaͤchtig, und wie man zu glauben verſucht iſt, auch ſehr muͤhſam, ſo daß man nicht weiß, ob die geiſtige Macht des Man¬ nes unfaͤhig iſt, den Gegenſtand zu beherrſchen, oder ob ſeine phyſiſche Kraft unfaͤhig iſt, ihn aus¬ zuſprechen. Sein erſter Satz, oder vielmehr die erſten Glieder ſeines Satzes — denn man findet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder04_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder04_1831/268
Zitationshilfe: Heine, Heinrich: Reisebilder. Nachträge. Hamburg, 1831, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder04_1831/268>, abgerufen am 22.07.2024.