Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Musik zu lieben und durch die Liebe zu verstehn,
muß man das Volk selbst vor Augen haben,
seinen Himmel, seinen Charakter, seine Mienen,
seine Leiden, seine Freuden, kurz seine ganze
Geschichte, von Romulus, der das heilige römische
Reich gestiftet, bis auf die neueste Zeit, wo es
zu Grunde ging, unter Romulus Augustulus II.
Dem armen geknechteten Italien ist ja das
Sprechen verboten, und es darf nur durch Musik
die Gefühle seines Herzens kund geben. All sein
Groll gegen fremde Herrschaft, seine Begeistrung
für die Freyheit, sein Wahnsinn über das Gefühl
der Ohnmacht, seine Wehmuth bey der Erinne¬
rung an vergangene Herrlichkeit, dabey sein leises
Hoffen, sein Lauschen, sein Lechzen nach Hülfe,
alles dieses verkappt sich in jene Melodien, die
von grotesker Lebenstrunkenheit zu elegischer
Weichheit herabgleiten, und in jene Pantominen,
die von schmeichelnden Caressen zu drohendem
Ingrimm überschnappen.

8*

Muſik zu lieben und durch die Liebe zu verſtehn,
muß man das Volk ſelbſt vor Augen haben,
ſeinen Himmel, ſeinen Charakter, ſeine Mienen,
ſeine Leiden, ſeine Freuden, kurz ſeine ganze
Geſchichte, von Romulus, der das heilige roͤmiſche
Reich geſtiftet, bis auf die neueſte Zeit, wo es
zu Grunde ging, unter Romulus Auguſtulus II.
Dem armen geknechteten Italien iſt ja das
Sprechen verboten, und es darf nur durch Muſik
die Gefuͤhle ſeines Herzens kund geben. All ſein
Groll gegen fremde Herrſchaft, ſeine Begeiſtrung
fuͤr die Freyheit, ſein Wahnſinn uͤber das Gefuͤhl
der Ohnmacht, ſeine Wehmuth bey der Erinne¬
rung an vergangene Herrlichkeit, dabey ſein leiſes
Hoffen, ſein Lauſchen, ſein Lechzen nach Huͤlfe,
alles dieſes verkappt ſich in jene Melodien, die
von grotesker Lebenstrunkenheit zu elegiſcher
Weichheit herabgleiten, und in jene Pantominen,
die von ſchmeichelnden Careſſen zu drohendem
Ingrimm uͤberſchnappen.

8*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0123" n="115"/>
Mu&#x017F;ik zu lieben und durch die Liebe zu ver&#x017F;tehn,<lb/>
muß man das Volk &#x017F;elb&#x017F;t vor Augen haben,<lb/>
&#x017F;einen Himmel, &#x017F;einen Charakter, &#x017F;eine Mienen,<lb/>
&#x017F;eine Leiden, &#x017F;eine Freuden, kurz &#x017F;eine ganze<lb/>
Ge&#x017F;chichte, von Romulus, der das heilige ro&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Reich ge&#x017F;tiftet, bis auf die neue&#x017F;te Zeit, wo es<lb/>
zu Grunde ging, unter Romulus Augu&#x017F;tulus <hi rendition="#aq">II</hi>.<lb/>
Dem armen geknechteten Italien i&#x017F;t ja das<lb/>
Sprechen verboten, und es darf nur durch Mu&#x017F;ik<lb/>
die Gefu&#x0364;hle &#x017F;eines Herzens kund geben. All &#x017F;ein<lb/>
Groll gegen fremde Herr&#x017F;chaft, &#x017F;eine Begei&#x017F;trung<lb/>
fu&#x0364;r die Freyheit, &#x017F;ein Wahn&#x017F;inn u&#x0364;ber das Gefu&#x0364;hl<lb/>
der Ohnmacht, &#x017F;eine Wehmuth bey der Erinne¬<lb/>
rung an vergangene Herrlichkeit, dabey &#x017F;ein lei&#x017F;es<lb/>
Hoffen, &#x017F;ein Lau&#x017F;chen, &#x017F;ein Lechzen nach Hu&#x0364;lfe,<lb/>
alles die&#x017F;es verkappt &#x017F;ich in jene Melodien, die<lb/>
von grotesker Lebenstrunkenheit zu elegi&#x017F;cher<lb/>
Weichheit herabgleiten, und in jene Pantominen,<lb/>
die von &#x017F;chmeichelnden Care&#x017F;&#x017F;en zu drohendem<lb/>
Ingrimm u&#x0364;ber&#x017F;chnappen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">8*<lb/></fw>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0123] Muſik zu lieben und durch die Liebe zu verſtehn, muß man das Volk ſelbſt vor Augen haben, ſeinen Himmel, ſeinen Charakter, ſeine Mienen, ſeine Leiden, ſeine Freuden, kurz ſeine ganze Geſchichte, von Romulus, der das heilige roͤmiſche Reich geſtiftet, bis auf die neueſte Zeit, wo es zu Grunde ging, unter Romulus Auguſtulus II. Dem armen geknechteten Italien iſt ja das Sprechen verboten, und es darf nur durch Muſik die Gefuͤhle ſeines Herzens kund geben. All ſein Groll gegen fremde Herrſchaft, ſeine Begeiſtrung fuͤr die Freyheit, ſein Wahnſinn uͤber das Gefuͤhl der Ohnmacht, ſeine Wehmuth bey der Erinne¬ rung an vergangene Herrlichkeit, dabey ſein leiſes Hoffen, ſein Lauſchen, ſein Lechzen nach Huͤlfe, alles dieſes verkappt ſich in jene Melodien, die von grotesker Lebenstrunkenheit zu elegiſcher Weichheit herabgleiten, und in jene Pantominen, die von ſchmeichelnden Careſſen zu drohendem Ingrimm uͤberſchnappen. 8*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/123
Zitationshilfe: Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/123>, abgerufen am 14.01.2025.