Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 2. Hamburg, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

jenem Bilde. Um ein anderes Beyspiel zu er¬
wähnen: im Hause eines Geldwechslers, dessen
geschäftführende Frau das Gepräge der Mün¬
zen immer am sorgfältigsten betrachtet, fand ich,
daß die Kinder in ihren Gesichtern eine er¬
staunliche Aehnlichkeit hatten mit den größten
Monarchen Europa's, und wenn sie alle bey¬
sammen waren und mit einander stritten, glaubte
ich einen kleinen Congreß zu sehen.

Deßhalb ist das Gepräge der Münzen kein
gleichgültiger Gegenstand für den Politiker. Da
die Leute das Geld so innig lieben und ge¬
wiß liebevoll betrachten, so bekommen die Kin¬
der sehr oft die Züge des Landesfürsten, der
darauf geprägt ist, und der arme Fürst kommt
in den Verdacht, der Vater seiner Untertha¬
nen zu seyn. Die Bourbonen haben ihre guten
Gründe, die Napoleonsd'or einzuschmelzen; sie
wollen nicht mehr unter ihren Franzosen so
viele Napoleonsköpfe sehen. Preußen hat es
in der Münzpolitik am weitesten gebracht, man

jenem Bilde. Um ein anderes Beyſpiel zu er¬
waͤhnen: im Hauſe eines Geldwechſlers, deſſen
geſchaͤftfuͤhrende Frau das Gepraͤge der Muͤn¬
zen immer am ſorgfaͤltigſten betrachtet, fand ich,
daß die Kinder in ihren Geſichtern eine er¬
ſtaunliche Aehnlichkeit hatten mit den groͤßten
Monarchen Europa's, und wenn ſie alle bey¬
ſammen waren und mit einander ſtritten, glaubte
ich einen kleinen Congreß zu ſehen.

Deßhalb iſt das Gepraͤge der Muͤnzen kein
gleichguͤltiger Gegenſtand fuͤr den Politiker. Da
die Leute das Geld ſo innig lieben und ge¬
wiß liebevoll betrachten, ſo bekommen die Kin¬
der ſehr oft die Zuͤge des Landesfuͤrſten, der
darauf gepraͤgt iſt, und der arme Fuͤrſt kommt
in den Verdacht, der Vater ſeiner Untertha¬
nen zu ſeyn. Die Bourbonen haben ihre guten
Gruͤnde, die Napoleonsd'or einzuſchmelzen; ſie
wollen nicht mehr unter ihren Franzoſen ſo
viele Napoleonskoͤpfe ſehen. Preußen hat es
in der Muͤnzpolitik am weiteſten gebracht, man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0062" n="54"/>
jenem Bilde. Um ein anderes Bey&#x017F;piel zu er¬<lb/>
wa&#x0364;hnen: im Hau&#x017F;e eines Geldwech&#x017F;lers, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ge&#x017F;cha&#x0364;ftfu&#x0364;hrende Frau das Gepra&#x0364;ge der Mu&#x0364;<lb/>
zen immer am &#x017F;orgfa&#x0364;ltig&#x017F;ten betrachtet, fand ich,<lb/>
daß die Kinder in ihren Ge&#x017F;ichtern eine er¬<lb/>
&#x017F;taunliche Aehnlichkeit hatten mit den gro&#x0364;ßten<lb/>
Monarchen Europa's, und wenn &#x017F;ie alle bey¬<lb/>
&#x017F;ammen waren und mit einander &#x017F;tritten, glaubte<lb/>
ich einen kleinen Congreß zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Deßhalb i&#x017F;t das Gepra&#x0364;ge der Mu&#x0364;nzen kein<lb/>
gleichgu&#x0364;ltiger Gegen&#x017F;tand fu&#x0364;r den Politiker. Da<lb/>
die Leute das Geld &#x017F;o innig lieben und ge¬<lb/>
wiß liebevoll betrachten, &#x017F;o bekommen die Kin¬<lb/>
der &#x017F;ehr oft die Zu&#x0364;ge des Landesfu&#x0364;r&#x017F;ten, der<lb/>
darauf gepra&#x0364;gt i&#x017F;t, und der arme Fu&#x0364;r&#x017F;t kommt<lb/>
in den Verdacht, der Vater &#x017F;einer Untertha¬<lb/>
nen zu &#x017F;eyn. Die Bourbonen haben ihre guten<lb/>
Gru&#x0364;nde, die Napoleonsd'or einzu&#x017F;chmelzen; &#x017F;ie<lb/>
wollen nicht mehr unter ihren Franzo&#x017F;en &#x017F;o<lb/>
viele Napoleonsko&#x0364;pfe &#x017F;ehen. Preußen hat es<lb/>
in der Mu&#x0364;nzpolitik am weite&#x017F;ten gebracht, man<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0062] jenem Bilde. Um ein anderes Beyſpiel zu er¬ waͤhnen: im Hauſe eines Geldwechſlers, deſſen geſchaͤftfuͤhrende Frau das Gepraͤge der Muͤn¬ zen immer am ſorgfaͤltigſten betrachtet, fand ich, daß die Kinder in ihren Geſichtern eine er¬ ſtaunliche Aehnlichkeit hatten mit den groͤßten Monarchen Europa's, und wenn ſie alle bey¬ ſammen waren und mit einander ſtritten, glaubte ich einen kleinen Congreß zu ſehen. Deßhalb iſt das Gepraͤge der Muͤnzen kein gleichguͤltiger Gegenſtand fuͤr den Politiker. Da die Leute das Geld ſo innig lieben und ge¬ wiß liebevoll betrachten, ſo bekommen die Kin¬ der ſehr oft die Zuͤge des Landesfuͤrſten, der darauf gepraͤgt iſt, und der arme Fuͤrſt kommt in den Verdacht, der Vater ſeiner Untertha¬ nen zu ſeyn. Die Bourbonen haben ihre guten Gruͤnde, die Napoleonsd'or einzuſchmelzen; ſie wollen nicht mehr unter ihren Franzoſen ſo viele Napoleonskoͤpfe ſehen. Preußen hat es in der Muͤnzpolitik am weiteſten gebracht, man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827/62
Zitationshilfe: Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 2. Hamburg, 1827, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827/62>, abgerufen am 29.12.2024.