Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 2. Hamburg, 1827.und Niemanden ist es erlaubt, unten im großen und Niemanden iſt es erlaubt, unten im großen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0321" n="313"/> und Niemanden iſt es erlaubt, unten im großen<lb/> Tanzſaale die Maske vom Geſicht zu nehmen.<lb/> Nur in den Gaͤngen und in den Logen des<lb/> erſten und zweyten Ranges darf man die Larve<lb/> ablegen. Die niedre Volksklaſſe bezahlt ein klei¬<lb/> nes Entree, und kann, von der Gallerie aus,<lb/> auf all dieſe Herrlichkeit herabſchauen. In der<lb/> großen koͤnigl. Loge ſieht man den Hof, groͤ߬<lb/> tentheils unmaskirt; dann und wann ſteigen<lb/> Glieder deſſelben in den Saal hinunter und<lb/> miſchen ſich in die rauſchende Maskenmenge.<lb/> Faſt alle Maͤnner tragen hier nur einfache,<lb/> ſeidene Dominos und lange Klapphuͤte. Dieſes<lb/> laͤßt ſich leicht aus dem großſtaͤdtiſchen Egoismus<lb/> erklaͤren. Jeder will ſich hier amuͤſiren und nicht<lb/> als Charaktermaske andern zum Amuͤſement die¬<lb/> nen. Die Damen ſind aus demſelben Grunde<lb/> ganz einfach maskirt, meiſtens als Fledermaͤuſe.<lb/> Eine Menge <hi rendition="#aq">femmes entretenues</hi> und Prie¬<lb/> ſterinnen der ordinairen Venus ſieht man<lb/> in dieſer Geſtalt herumflirren und Erwerbsintri¬<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [313/0321]
und Niemanden iſt es erlaubt, unten im großen
Tanzſaale die Maske vom Geſicht zu nehmen.
Nur in den Gaͤngen und in den Logen des
erſten und zweyten Ranges darf man die Larve
ablegen. Die niedre Volksklaſſe bezahlt ein klei¬
nes Entree, und kann, von der Gallerie aus,
auf all dieſe Herrlichkeit herabſchauen. In der
großen koͤnigl. Loge ſieht man den Hof, groͤ߬
tentheils unmaskirt; dann und wann ſteigen
Glieder deſſelben in den Saal hinunter und
miſchen ſich in die rauſchende Maskenmenge.
Faſt alle Maͤnner tragen hier nur einfache,
ſeidene Dominos und lange Klapphuͤte. Dieſes
laͤßt ſich leicht aus dem großſtaͤdtiſchen Egoismus
erklaͤren. Jeder will ſich hier amuͤſiren und nicht
als Charaktermaske andern zum Amuͤſement die¬
nen. Die Damen ſind aus demſelben Grunde
ganz einfach maskirt, meiſtens als Fledermaͤuſe.
Eine Menge femmes entretenues und Prie¬
ſterinnen der ordinairen Venus ſieht man
in dieſer Geſtalt herumflirren und Erwerbsintri¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827/321 |
Zitationshilfe: | Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 2. Hamburg, 1827, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827/321>, abgerufen am 16.02.2025. |