justiz ein bedeutender Milderungsgrund, und mancher alte Schriftsteller wird gelinde beur¬ theilt, weil man ihn für ein Kind hält. Sogar die in der letzten Zeit aufgekommene Erfahrung, daß junge Menschen, zur Zeit der Entwickelung ihrer Pubertät, ein krankhaftes Gelüste tragen, Brand zu stiften, hat auch in der Aesthetik ihren Einfluß gehabt, und man urtheilt deßhalb ge¬ linder über so manche Flammentragödie, z. B. die Tragödie jenes feurigen Jünglings, der nichts geringeres als den königlichen Pallast zu Persepolis in Brand gesteckt hat. Wir haben, um Vergleichungen fortzusetzen, gewis¬ sermaßen auch unsere Parlamentsdebatten, und damit meine ich unsre Theaterkritiken; wie denn unser Schauspiel selbst gar füglich das Haus der Gemeinen genannt werden kann, von wegen der vielen Gemeinheiten die darin blü¬ hen, von wegen des plattgetretenen Französi¬ schen Unflats, den unser Publikum, selbst wenn man ihm am selben Abend ein Raupachsches
juſtiz ein bedeutender Milderungsgrund, und mancher alte Schriftſteller wird gelinde beur¬ theilt, weil man ihn fuͤr ein Kind haͤlt. Sogar die in der letzten Zeit aufgekommene Erfahrung, daß junge Menſchen, zur Zeit der Entwickelung ihrer Pubertaͤt, ein krankhaftes Geluͤſte tragen, Brand zu ſtiften, hat auch in der Aeſthetik ihren Einfluß gehabt, und man urtheilt deßhalb ge¬ linder uͤber ſo manche Flammentragoͤdie, z. B. die Tragoͤdie jenes feurigen Juͤnglings, der nichts geringeres als den koͤniglichen Pallaſt zu Perſepolis in Brand geſteckt hat. Wir haben, um Vergleichungen fortzuſetzen, gewiſ¬ ſermaßen auch unſere Parlamentsdebatten, und damit meine ich unſre Theaterkritiken; wie denn unſer Schauſpiel ſelbſt gar fuͤglich das Haus der Gemeinen genannt werden kann, von wegen der vielen Gemeinheiten die darin bluͤ¬ hen, von wegen des plattgetretenen Franzoͤſi¬ ſchen Unflats, den unſer Publikum, ſelbſt wenn man ihm am ſelben Abend ein Raupachſches
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0122"n="114"/>
juſtiz ein bedeutender Milderungsgrund, und<lb/>
mancher alte Schriftſteller wird gelinde beur¬<lb/>
theilt, weil man ihn fuͤr ein Kind haͤlt. Sogar<lb/>
die in der letzten Zeit aufgekommene Erfahrung,<lb/>
daß junge Menſchen, zur Zeit der Entwickelung<lb/>
ihrer Pubertaͤt, ein krankhaftes Geluͤſte tragen,<lb/>
Brand zu ſtiften, hat auch in der Aeſthetik ihren<lb/>
Einfluß gehabt, und man urtheilt deßhalb ge¬<lb/>
linder uͤber ſo manche Flammentragoͤdie, z. B.<lb/>
die Tragoͤdie jenes feurigen Juͤnglings, der<lb/>
nichts geringeres als den koͤniglichen Pallaſt<lb/>
zu Perſepolis in Brand geſteckt hat. Wir<lb/>
haben, um Vergleichungen fortzuſetzen, gewiſ¬<lb/>ſermaßen auch unſere Parlamentsdebatten, und<lb/>
damit meine ich unſre Theaterkritiken; wie<lb/>
denn unſer Schauſpiel ſelbſt gar fuͤglich das<lb/>
Haus der Gemeinen genannt werden kann, von<lb/>
wegen der vielen Gemeinheiten die darin bluͤ¬<lb/>
hen, von wegen des plattgetretenen Franzoͤſi¬<lb/>ſchen Unflats, den unſer Publikum, ſelbſt wenn<lb/>
man ihm am ſelben Abend ein Raupachſches<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[114/0122]
juſtiz ein bedeutender Milderungsgrund, und
mancher alte Schriftſteller wird gelinde beur¬
theilt, weil man ihn fuͤr ein Kind haͤlt. Sogar
die in der letzten Zeit aufgekommene Erfahrung,
daß junge Menſchen, zur Zeit der Entwickelung
ihrer Pubertaͤt, ein krankhaftes Geluͤſte tragen,
Brand zu ſtiften, hat auch in der Aeſthetik ihren
Einfluß gehabt, und man urtheilt deßhalb ge¬
linder uͤber ſo manche Flammentragoͤdie, z. B.
die Tragoͤdie jenes feurigen Juͤnglings, der
nichts geringeres als den koͤniglichen Pallaſt
zu Perſepolis in Brand geſteckt hat. Wir
haben, um Vergleichungen fortzuſetzen, gewiſ¬
ſermaßen auch unſere Parlamentsdebatten, und
damit meine ich unſre Theaterkritiken; wie
denn unſer Schauſpiel ſelbſt gar fuͤglich das
Haus der Gemeinen genannt werden kann, von
wegen der vielen Gemeinheiten die darin bluͤ¬
hen, von wegen des plattgetretenen Franzoͤſi¬
ſchen Unflats, den unſer Publikum, ſelbſt wenn
man ihm am ſelben Abend ein Raupachſches
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 2. Hamburg, 1827, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827/122>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.