lichen Lippen und der kleinen Hände -- und lachend eile ich von hinnen. Ja, ich muß lachen, wenn ich bedenke, daß ich unbewußt jene Zauberformel ausgesprochen, wodurch unsere Roth- und Blau¬ röcke, öfter als durch ihre schnurbärtige Liebens¬ würdigkeit, die Herzen der Frauen bezwingen: "Ich reise morgen fort, und komme wohl nie wieder!"
Mein Logis gewährte eine herrliche Aussicht nach dem Rammesberg. Es war ein schöner Abend. Die Nacht jagte auf ihrem schwarzen Rosse, und die langen Mähnen flatterten im Winde. Ich stand am Fenster und betrachtete den Mond. Giebt es wirklich einen Mann im Monde? Die Slaven sagen, er heiße Clotar, und das Wachsen des Mon¬ des bewirke er durch Wasser-Aufgießen. Als ich noch klein war, hatte ich gehört: Der Mond sey eine Frucht, die, wenn sie reif geworden, vom lie¬ ben Gott abgepflückt, und, zu den übrigen Voll¬ monden, in den großen Schrank gelegt werde, der am Ende der Welt steht, wo sie mit Brettern zu¬ genagelt ist. Als ich größer wurde, bemerkte ich,
lichen Lippen und der kleinen Haͤnde — und lachend eile ich von hinnen. Ja, ich muß lachen, wenn ich bedenke, daß ich unbewußt jene Zauberformel ausgeſprochen, wodurch unſere Roth- und Blau¬ roͤcke, oͤfter als durch ihre ſchnurbaͤrtige Liebens¬ wuͤrdigkeit, die Herzen der Frauen bezwingen: „Ich reiſe morgen fort, und komme wohl nie wieder!“
Mein Logis gewaͤhrte eine herrliche Ausſicht nach dem Rammesberg. Es war ein ſchoͤner Abend. Die Nacht jagte auf ihrem ſchwarzen Roſſe, und die langen Maͤhnen flatterten im Winde. Ich ſtand am Fenſter und betrachtete den Mond. Giebt es wirklich einen Mann im Monde? Die Slaven ſagen, er heiße Clotar, und das Wachſen des Mon¬ des bewirke er durch Waſſer-Aufgießen. Als ich noch klein war, hatte ich gehoͤrt: Der Mond ſey eine Frucht, die, wenn ſie reif geworden, vom lie¬ ben Gott abgepfluͤckt, und, zu den uͤbrigen Voll¬ monden, in den großen Schrank gelegt werde, der am Ende der Welt ſteht, wo ſie mit Brettern zu¬ genagelt iſt. Als ich groͤßer wurde, bemerkte ich,
<TEI><text><body><divtype="poem"n="1"><p><pbfacs="#f0179"n="167"/>
lichen Lippen und der kleinen Haͤnde — und lachend<lb/>
eile ich von hinnen. Ja, ich muß lachen, wenn<lb/>
ich bedenke, daß ich unbewußt jene Zauberformel<lb/>
ausgeſprochen, wodurch unſere Roth- und Blau¬<lb/>
roͤcke, oͤfter als durch ihre ſchnurbaͤrtige Liebens¬<lb/>
wuͤrdigkeit, die Herzen der Frauen bezwingen: „Ich<lb/>
reiſe morgen fort, und komme wohl nie wieder!“</p><lb/><p>Mein Logis gewaͤhrte eine herrliche Ausſicht nach<lb/>
dem Rammesberg. Es war ein ſchoͤner Abend.<lb/>
Die Nacht jagte auf ihrem ſchwarzen Roſſe, und<lb/>
die langen Maͤhnen flatterten im Winde. Ich ſtand<lb/>
am Fenſter <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice> betrachtete den Mond. Giebt es<lb/>
wirklich einen Mann im Monde? Die Slaven<lb/>ſagen, er heiße Clotar, und das Wachſen des Mon¬<lb/>
des bewirke er durch Waſſer-Aufgießen. Als ich<lb/>
noch klein war, hatte ich gehoͤrt: Der Mond ſey<lb/>
eine Frucht, die, wenn ſie reif geworden, vom lie¬<lb/>
ben Gott abgepfluͤckt, und, zu den uͤbrigen Voll¬<lb/>
monden, in den großen Schrank gelegt werde, der<lb/>
am Ende der Welt ſteht, wo ſie mit Brettern zu¬<lb/>
genagelt iſt. Als ich groͤßer wurde, bemerkte ich,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[167/0179]
lichen Lippen und der kleinen Haͤnde — und lachend
eile ich von hinnen. Ja, ich muß lachen, wenn
ich bedenke, daß ich unbewußt jene Zauberformel
ausgeſprochen, wodurch unſere Roth- und Blau¬
roͤcke, oͤfter als durch ihre ſchnurbaͤrtige Liebens¬
wuͤrdigkeit, die Herzen der Frauen bezwingen: „Ich
reiſe morgen fort, und komme wohl nie wieder!“
Mein Logis gewaͤhrte eine herrliche Ausſicht nach
dem Rammesberg. Es war ein ſchoͤner Abend.
Die Nacht jagte auf ihrem ſchwarzen Roſſe, und
die langen Maͤhnen flatterten im Winde. Ich ſtand
am Fenſter und betrachtete den Mond. Giebt es
wirklich einen Mann im Monde? Die Slaven
ſagen, er heiße Clotar, und das Wachſen des Mon¬
des bewirke er durch Waſſer-Aufgießen. Als ich
noch klein war, hatte ich gehoͤrt: Der Mond ſey
eine Frucht, die, wenn ſie reif geworden, vom lie¬
ben Gott abgepfluͤckt, und, zu den uͤbrigen Voll¬
monden, in den großen Schrank gelegt werde, der
am Ende der Welt ſteht, wo ſie mit Brettern zu¬
genagelt iſt. Als ich groͤßer wurde, bemerkte ich,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 1. Hamburg, 1826, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder01_1826/179>, abgerufen am 12.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.