Warte, warte, wilder Schiffmann, Gleich folg' ich zum Hafen dir; Von zwei Jungfraun nehm' ich Abschied, Von Europa und von Ihr.
Blutquell, rinn' aus meinen Augen, Blutquell, brich aus meinem Leib, Daß ich mit dem heißen Blute Meine Schmerzen niederschreib'.
Ei, mein Lieb, warum just heute Schauderst du, mein Blut zu sehn? Sahst mich bleich und herzeblutend Lange Jahre vor dir stehn!
Kennst du noch das alte Liedchen Von der Schlang im Paradies, Die durch schlimme Apfelgabe Unsern Ahn in's Elend stieß?
VI.
Warte, warte, wilder Schiffmann, Gleich folg' ich zum Hafen dir; Von zwei Jungfraun nehm' ich Abſchied, Von Europa und von Ihr.
Blutquell, rinn' aus meinen Augen, Blutquell, brich aus meinem Leib, Daß ich mit dem heißen Blute Meine Schmerzen niederſchreib'.
Ei, mein Lieb, warum juſt heute Schauderſt du, mein Blut zu ſehn? Sahſt mich bleich und herzeblutend Lange Jahre vor dir ſtehn!
Kennſt du noch das alte Liedchen Von der Schlang im Paradies, Die durch ſchlimme Apfelgabe Unſern Ahn in's Elend ſtieß?
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0052"n="44"/></div><divn="3"><head><hirendition="#aq">VI.</hi><lb/></head><lgtype="poem"><lgn="1"><l>Warte, warte, wilder Schiffmann,</l><lb/><l>Gleich folg' ich zum Hafen dir;</l><lb/><l>Von zwei Jungfraun nehm' ich Abſchied,</l><lb/><l>Von Europa und von Ihr.</l><lb/></lg><lgn="2"><l>Blutquell, rinn' aus meinen Augen,</l><lb/><l>Blutquell, brich aus meinem Leib,</l><lb/><l>Daß ich mit dem heißen Blute</l><lb/><l>Meine Schmerzen niederſchreib'.</l><lb/></lg><lgn="3"><l>Ei, mein Lieb, warum juſt heute</l><lb/><l>Schauderſt du, mein Blut zu ſehn?</l><lb/><l>Sahſt mich bleich und herzeblutend</l><lb/><l>Lange Jahre vor dir ſtehn!</l><lb/></lg><lgn="4"><l>Kennſt du noch das alte Liedchen</l><lb/><l>Von der Schlang im Paradies,</l><lb/><l>Die durch ſchlimme Apfelgabe</l><lb/><l>Unſern Ahn in's Elend ſtieß?</l><lb/></lg></lg></div></div></div></body></text></TEI>
[44/0052]
VI.
Warte, warte, wilder Schiffmann,
Gleich folg' ich zum Hafen dir;
Von zwei Jungfraun nehm' ich Abſchied,
Von Europa und von Ihr.
Blutquell, rinn' aus meinen Augen,
Blutquell, brich aus meinem Leib,
Daß ich mit dem heißen Blute
Meine Schmerzen niederſchreib'.
Ei, mein Lieb, warum juſt heute
Schauderſt du, mein Blut zu ſehn?
Sahſt mich bleich und herzeblutend
Lange Jahre vor dir ſtehn!
Kennſt du noch das alte Liedchen
Von der Schlang im Paradies,
Die durch ſchlimme Apfelgabe
Unſern Ahn in's Elend ſtieß?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Buch der Lieder. Hamburg, 1827, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_lieder_1827/52>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.