Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

selbstbewussten Thätigkeit noch nicht wieder verei-
nigt; das Werk ist daher nicht für sich das wirklich
beseelte, sondern es ist Ganzes nur mit seinem Wer-
den
zusammen. Das gemeine an dem Kunstwerke,
dass es im Bewusstseyn erzeugt, und von Menschen-
händen gemacht ist, ist das Möment des als Begriff
existirenden Begriffes, der ihm gegenübertritt. Und
wenn dieser, als Künstler oder als Betrachter, das
Kunstwerk als an ihm selbst absolnt beseelt auszuspre-
chen, und sich; den thuenden oder schauenden, zu
vergessen uneigennützig genug ist, so muss hiegegen
der Begriff des Geistes festgehalten werden, der des
Moments nicht entbehren kann, seiner selbst bewusst
zu seyn. Diss Moment aber steht dem Werke gegen-
über, weil er in dieser seiner ersten Entzweyung bey-
den Seiten ihre abstracten Bestimmungen des Thuns
und Dingseyns gegeneinander gibt, und ihre Rück-
kehr in die Einheit, von der sie ausgingen, noch nicht
zu Stande gekommen ist.

Der Künstler erfährt also an seinem Werke, dass
er kein ihm gleiches Wesen hervorbrachte. Es kommt
ihm zwar daraus ein Bewusstseyn so zurück, dass eine
bewundernde Menge es als den Geist, der ihr Wesen
ist, verehrt. Aber diese Beseelung, indem sie ihm
sein Selbstbewusstseyn nur als Bewunderung erwie-
dert, ist vielmehr ein Bekenntniss, das diese Besee-
lung an den Künstler ablegt, nicht seines gleichen zu
seyn. Indem es ihm als Freudigkeit überhaupt zu-

T t 2

ſelbſtbewuſsten Thätigkeit noch nicht wieder verei-
nigt; das Werk iſt daher nicht für ſich das wirklich
beſeelte, ſondern es iſt Ganzes nur mit ſeinem Wer-
den
zuſammen. Das gemeine an dem Kunſtwerke,
daſs es im Bewuſstseyn erzeugt, und von Menſchen-
händen gemacht iſt, iſt das Möment des als Begriff
exiſtirenden Begriffes, der ihm gegenübertritt. Und
wenn dieſer, als Künſtler oder als Betrachter, das
Kunſtwerk als an ihm ſelbſt abſolnt beſeelt auszuſpre-
chen, und ſich; den thuenden oder ſchauenden, zu
vergeſſen uneigennützig genug iſt, ſo muſs hiegegen
der Begriff des Geiſtes feſtgehalten werden, der des
Moments nicht entbehren kann, ſeiner ſelbſt bewuſst
zu ſeyn. Diſs Moment aber ſteht dem Werke gegen-
über, weil er in dieſer ſeiner erſten Entzweyung bey-
den Seiten ihre abſtracten Beſtimmungen des Thuns
und Dingſeyns gegeneinander gibt, und ihre Rück-
kehr in die Einheit, von der ſie ausgingen, noch nicht
zu Stande gekommen iſt.

Der Künſtler erfährt alſo an ſeinem Werke, daſs
er kein ihm gleiches Weſen hervorbrachte. Es kommt
ihm zwar daraus ein Bewuſstseyn ſo zurück, daſs eine
bewundernde Menge es als den Geiſt, der ihr Weſen
iſt, verehrt. Aber dieſe Beſeelung, indem ſie ihm
ſein Selbſtbewuſstſeyn nur als Bewunderung erwie-
dert, iſt vielmehr ein Bekenntniſs, das dieſe Beſee-
lung an den Künſtler ablegt, nicht ſeines gleichen zu
ſeyn. Indem es ihm als Freudigkeit überhaupt zu-

T t 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0768" n="659"/>
&#x017F;elb&#x017F;tbewu&#x017F;sten Thätigkeit noch nicht wieder verei-<lb/>
nigt; das Werk i&#x017F;t daher nicht für &#x017F;ich das wirklich<lb/>
be&#x017F;eelte, &#x017F;ondern es i&#x017F;t <hi rendition="#i">Ganzes</hi> nur mit &#x017F;einem <hi rendition="#i">Wer-<lb/>
den</hi> zu&#x017F;ammen. Das gemeine an dem Kun&#x017F;twerke,<lb/>
da&#x017F;s es im Bewu&#x017F;stseyn erzeugt, und von Men&#x017F;chen-<lb/>
händen gemacht i&#x017F;t, i&#x017F;t das Möment des als Begriff<lb/>
exi&#x017F;tirenden Begriffes, der ihm gegenübertritt. Und<lb/>
wenn die&#x017F;er, als Kün&#x017F;tler oder als Betrachter, das<lb/>
Kun&#x017F;twerk als an ihm &#x017F;elb&#x017F;t ab&#x017F;olnt be&#x017F;eelt auszu&#x017F;pre-<lb/>
chen, und &#x017F;ich; den thuenden oder &#x017F;chauenden, zu<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en uneigennützig genug i&#x017F;t, &#x017F;o mu&#x017F;s hiegegen<lb/>
der Begriff des Gei&#x017F;tes fe&#x017F;tgehalten werden, der des<lb/>
Moments nicht entbehren kann, &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t bewu&#x017F;st<lb/>
zu &#x017F;eyn. Di&#x017F;s Moment aber &#x017F;teht dem Werke gegen-<lb/>
über, weil er in die&#x017F;er &#x017F;einer er&#x017F;ten Entzweyung bey-<lb/>
den Seiten ihre ab&#x017F;tracten Be&#x017F;timmungen des <hi rendition="#i">Thuns</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">Ding</hi>&#x017F;eyns gegeneinander gibt, und ihre Rück-<lb/>
kehr in die Einheit, von der &#x017F;ie ausgingen, noch nicht<lb/>
zu Stande gekommen i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Der Kün&#x017F;tler erfährt al&#x017F;o an &#x017F;einem Werke, da&#x017F;s<lb/>
er <hi rendition="#i">kein ihm gleiches</hi> We&#x017F;en hervorbrachte. Es kommt<lb/>
ihm zwar daraus ein Bewu&#x017F;stseyn &#x017F;o zurück, da&#x017F;s eine<lb/>
bewundernde Menge es als den Gei&#x017F;t, der ihr We&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t, verehrt. Aber die&#x017F;e Be&#x017F;eelung, indem &#x017F;ie ihm<lb/>
&#x017F;ein Selb&#x017F;tbewu&#x017F;st&#x017F;eyn nur als Bewunderung erwie-<lb/>
dert, i&#x017F;t vielmehr ein Bekenntni&#x017F;s, das die&#x017F;e Be&#x017F;ee-<lb/>
lung an den Kün&#x017F;tler ablegt, nicht &#x017F;eines gleichen zu<lb/>
&#x017F;eyn. Indem es ihm als Freudigkeit überhaupt zu-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 2</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[659/0768] ſelbſtbewuſsten Thätigkeit noch nicht wieder verei- nigt; das Werk iſt daher nicht für ſich das wirklich beſeelte, ſondern es iſt Ganzes nur mit ſeinem Wer- den zuſammen. Das gemeine an dem Kunſtwerke, daſs es im Bewuſstseyn erzeugt, und von Menſchen- händen gemacht iſt, iſt das Möment des als Begriff exiſtirenden Begriffes, der ihm gegenübertritt. Und wenn dieſer, als Künſtler oder als Betrachter, das Kunſtwerk als an ihm ſelbſt abſolnt beſeelt auszuſpre- chen, und ſich; den thuenden oder ſchauenden, zu vergeſſen uneigennützig genug iſt, ſo muſs hiegegen der Begriff des Geiſtes feſtgehalten werden, der des Moments nicht entbehren kann, ſeiner ſelbſt bewuſst zu ſeyn. Diſs Moment aber ſteht dem Werke gegen- über, weil er in dieſer ſeiner erſten Entzweyung bey- den Seiten ihre abſtracten Beſtimmungen des Thuns und Dingſeyns gegeneinander gibt, und ihre Rück- kehr in die Einheit, von der ſie ausgingen, noch nicht zu Stande gekommen iſt. Der Künſtler erfährt alſo an ſeinem Werke, daſs er kein ihm gleiches Weſen hervorbrachte. Es kommt ihm zwar daraus ein Bewuſstseyn ſo zurück, daſs eine bewundernde Menge es als den Geiſt, der ihr Weſen iſt, verehrt. Aber dieſe Beſeelung, indem ſie ihm ſein Selbſtbewuſstſeyn nur als Bewunderung erwie- dert, iſt vielmehr ein Bekenntniſs, das dieſe Beſee- lung an den Künſtler ablegt, nicht ſeines gleichen zu ſeyn. Indem es ihm als Freudigkeit überhaupt zu- T t 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/768
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 659. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/768>, abgerufen am 22.11.2024.