Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

aus seiner Unmittelbarkeit zum Wissen dessen zu ge-
langen, was er an sich oder unmittelbar ist, und es
zu erreichen, dass die Gestalt, in welcher er für sein
Bewusstseyn erscheint, seinem Wesen vollkommen
gleiche, und er sich anschaue, wie er ist -- In die-
sem Werden ist er also selbst in bestimmten Gestal-
ten, welche die Unterschiede dieser Bewegung aus-
machen; zugleich hat damit die bestimmte Religion
ebenso einen bestimmten wirklichen Geist. Wenn al-
so dem sich wissenden Geiste überhaupt Bewusstseyn,
Selbstbewusstseyn, Vernunft und Geist angehören,
so gehören den bestimmten Gestalten des sich wissen-
den Geistes die bestimmten Formen an, welche sich
innerhalb des Bewusstseyns, Selbstbewusstseyns der
Vernunft und des Geistes an jedem besonders ent-
wickelten. Die bestimmte Gestalt der Religion greifft
für ihren wirklichen Geist aus den Gestalten eines
jeden seiner Momente diejenige heraus, welche ihr
entspricht. Die Eine Bestimmtheit der Religion
greifft durch alle Seiten ihres wirklichen Daseyns
hindurch und drückt ihnen diss gemeinschafftliche
Gepräge auf.

Auf diese Weise ordnen sich nun die Gestalten,
die bis hieher auftraten, anders, als sie in ihrer Reihe
erschienen, worüber vorher noch das nöthige kurz
zu bemerken ist. -- In der betrachteten Reihe bil-
dete sich jedes Moment, sich in sich vertiefend, zu
einem Ganzen in seinem eigenthümlichen Princip
aus; und das Erkennen war die Tiefe, oder der

aus seiner Unmittelbarkeit zum Wiſſen deſſen zu ge-
langen, was er an sich oder unmittelbar ist, und es
zu erreichen, daſs die Geſtalt, in welcher er für sein
Bewuſstseyn erscheint, seinem Wesen vollkommen
gleiche, und er sich anschaue, wie er ist — In die-
sem Werden ist er also ſelbſt in beſtimmten Geſtal-
ten, welche die Unterschiede dieser Bewegung aus-
machen; zugleich hat damit die bestimmte Religion
ebenso einen bestimmten wirklichen Geist. Wenn al-
ſo dem sich wiſſenden Geiste überhaupt Bewuſstseyn,
Selbstbewuſstseyn, Vernunft und Geist angehören,
so gehören den beſtimmten Gestalten des sich wiſſen-
den Geistes die beſtimmten Formen an, welche sich
innerhalb des Bewuſstseyns, Selbstbewuſstſeyns der
Vernunft und des Geistes an jedem besonders ent-
wickelten. Die beſtimmte Gestalt der Religion greifft
für ihren wirklichen Geist aus den Gestalten eines
jeden seiner Momente diejenige heraus, welche ihr
entspricht. Die Eine Bestimmtheit der Religion
greifft durch alle Seiten ihres wirklichen Daseyns
hindurch und drückt ihnen diſs gemeinschafftliche
Gepräge auf.

Auf diese Weise ordnen sich nun die Gestalten,
die bis hieher auftraten, anders, als sie in ihrer Reihe
erschienen, worüber vorher noch das nöthige kurz
zu bemerken ist. — In der betrachteten Reihe bil-
dete sich jedes Moment, sich in sich vertiefend, zu
einem Ganzen in ſeinem eigenthümlichen Princip
aus; und das Erkennen war die Tiefe, oder der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0741" n="632"/>
aus seiner Unmittelbarkeit zum <hi rendition="#i">Wi&#x017F;&#x017F;en</hi> de&#x017F;&#x017F;en zu ge-<lb/>
langen, was er <hi rendition="#i">an sich</hi> oder unmittelbar ist, und es<lb/>
zu erreichen, da&#x017F;s die <hi rendition="#i">Ge&#x017F;talt</hi>, in welcher er für sein<lb/>
Bewu&#x017F;stseyn erscheint, seinem Wesen vollkommen<lb/>
gleiche, und er sich anschaue, wie er ist &#x2014; In die-<lb/>
sem Werden ist er also &#x017F;elb&#x017F;t in <hi rendition="#i">be&#x017F;timmten</hi> Ge&#x017F;tal-<lb/>
ten, welche die Unterschiede dieser Bewegung aus-<lb/>
machen; zugleich hat damit die bestimmte Religion<lb/>
ebenso einen <hi rendition="#i">bestimmten wirklichen</hi> Geist. Wenn al-<lb/>
&#x017F;o dem sich wi&#x017F;&#x017F;enden Geiste überhaupt Bewu&#x017F;stseyn,<lb/>
Selbstbewu&#x017F;stseyn, Vernunft und Geist angehören,<lb/>
so gehören den <hi rendition="#i">be&#x017F;timmten</hi> Gestalten des sich wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
den Geistes die <hi rendition="#i">be&#x017F;timmten</hi> Formen an, welche sich<lb/>
innerhalb des Bewu&#x017F;stseyns, Selbstbewu&#x017F;st&#x017F;eyns der<lb/>
Vernunft und des Geistes an jedem besonders ent-<lb/>
wickelten. Die <hi rendition="#i">be&#x017F;timmte</hi> Gestalt der Religion greifft<lb/>
für ihren wirklichen Geist aus den Gestalten eines<lb/>
jeden seiner Momente diejenige heraus, welche ihr<lb/>
entspricht. Die <hi rendition="#i">Eine</hi> Bestimmtheit der Religion<lb/>
greifft durch alle Seiten ihres wirklichen Daseyns<lb/>
hindurch und drückt ihnen di&#x017F;s gemeinschafftliche<lb/>
Gepräge auf.</p><lb/>
          <p>Auf diese Weise ordnen sich nun die Gestalten,<lb/>
die bis hieher auftraten, anders, als sie in ihrer Reihe<lb/>
erschienen, worüber vorher noch das nöthige kurz<lb/>
zu bemerken ist. &#x2014; In der betrachteten Reihe bil-<lb/>
dete sich jedes Moment, sich in sich vertiefend, zu<lb/>
einem Ganzen in &#x017F;einem eigenthümlichen Princip<lb/>
aus; und das Erkennen war die Tiefe, oder der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632/0741] aus seiner Unmittelbarkeit zum Wiſſen deſſen zu ge- langen, was er an sich oder unmittelbar ist, und es zu erreichen, daſs die Geſtalt, in welcher er für sein Bewuſstseyn erscheint, seinem Wesen vollkommen gleiche, und er sich anschaue, wie er ist — In die- sem Werden ist er also ſelbſt in beſtimmten Geſtal- ten, welche die Unterschiede dieser Bewegung aus- machen; zugleich hat damit die bestimmte Religion ebenso einen bestimmten wirklichen Geist. Wenn al- ſo dem sich wiſſenden Geiste überhaupt Bewuſstseyn, Selbstbewuſstseyn, Vernunft und Geist angehören, so gehören den beſtimmten Gestalten des sich wiſſen- den Geistes die beſtimmten Formen an, welche sich innerhalb des Bewuſstseyns, Selbstbewuſstſeyns der Vernunft und des Geistes an jedem besonders ent- wickelten. Die beſtimmte Gestalt der Religion greifft für ihren wirklichen Geist aus den Gestalten eines jeden seiner Momente diejenige heraus, welche ihr entspricht. Die Eine Bestimmtheit der Religion greifft durch alle Seiten ihres wirklichen Daseyns hindurch und drückt ihnen diſs gemeinschafftliche Gepräge auf. Auf diese Weise ordnen sich nun die Gestalten, die bis hieher auftraten, anders, als sie in ihrer Reihe erschienen, worüber vorher noch das nöthige kurz zu bemerken ist. — In der betrachteten Reihe bil- dete sich jedes Moment, sich in sich vertiefend, zu einem Ganzen in ſeinem eigenthümlichen Princip aus; und das Erkennen war die Tiefe, oder der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/741
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/741>, abgerufen am 22.11.2024.