welche die innere Stimme ihres unmittelbaren Wis- sens als göttliche Stimme weiss, und indem sie an diesem Wissen ebenso unmittelbar das Daseyn weiss, ist sie die göttliche Schöpferkrafft, die in ihrem Be- griffe die Lebendigkeit hat. Sie ist ebenso der Got- tesdienst in sich selbst; denn ihr Handeln ist das An- schauen dieser ihrer eignen Göttlichkeit.
Dieser einsame Gottesdienst ist zugleich wesent- lich der Gottesdienst einer Gemeinde, und das reine innere sich selbst Wissen und Vernehmen geht zum Momente des Bewusstseyns fort. Die Anschauung seiner ist sein gegenständliches Daseyn, und diss ge- genständliche Element ist das Aussprechen seines Wissens und Wollens als eines Allgemeinen. Durch diss Aussprechen wird das Selbst zum geltenden und die Handlung zur ausführenden That. Die Wirklich- keit und das Bestehen seines Thuns ist das allgemei- ne Selbstbewusstseyn; das Aussprechen des Gewis- sens aber setzt die Gewissheit seiner selbst als rei- nes und dadurch als allgemeines Selbst; die andern lassen die Handlung um dieser Rede willen, worin das Selbst als das Wesen ausgedrückt und anerkannt ist, gelten. Der Geist und die Substanz ihrer Ver- bindung ist also die gegenseitige Versicherung von ihrer Gewissenhafftigkeit, guten Absichten, das Er- freuen über diese wechselseitige Reinheit und das La- ben an der Herrlichkeit des Wissens und Ausspre- chens, des Hegens und Pflegens solcher Vortrefflich- keit. -- Insofern diss Gewissen sein abstractes Bewusst-
welche die innere Stimme ihres unmittelbaren Wiſ- ſens als göttliche Stimme weiſs, und indem ſie an dieſem Wiſſen ebenſo unmittelbar das Daſeyn weiſs, iſt ſie die göttliche Schöpferkrafft, die in ihrem Be- griffe die Lebendigkeit hat. Sie iſt ebenſo der Got- tesdienſt in ſich ſelbſt; denn ihr Handeln iſt das An- ſchauen dieſer ihrer eignen Göttlichkeit.
Dieſer einſame Gottesdienſt iſt zugleich weſent- lich der Gottesdienſt einer Gemeinde, und das reine innere ſich ſelbſt Wiſſen und Vernehmen geht zum Momente des Bewuſstseyns fort. Die Anſchauung ſeiner iſt ſein gegenſtändliches Daſeyn, und diſs ge- genſtändliche Element iſt das Ausſprechen ſeines Wiſſens und Wollens als eines Allgemeinen. Durch diſs Ausſprechen wird das Selbſt zum geltenden und die Handlung zur ausführenden That. Die Wirklich- keit und das Beſtehen ſeines Thuns iſt das allgemei- ne Selbſtbewuſstseyn; das Ausſprechen des Gewiſ- ſens aber ſetzt die Gewiſsheit ſeiner ſelbſt als rei- nes und dadurch als allgemeines Selbſt; die andern laſſen die Handlung um dieſer Rede willen, worin das Selbſt als das Weſen ausgedrückt und anerkannt iſt, gelten. Der Geiſt und die Subſtanz ihrer Ver- bindung iſt alſo die gegenſeitige Verſicherung von ihrer Gewiſſenhafftigkeit, guten Abſichten, das Er- freuen über dieſe wechſelſeitige Reinheit und das La- ben an der Herrlichkeit des Wiſſens und Ausſpre- chens, des Hegens und Pflegens ſolcher Vortrefflich- keit. — Inſofern diſs Gewiſſen ſein abſtractes Bewuſst-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0714"n="605"/>
welche die innere Stimme ihres unmittelbaren Wiſ-<lb/>ſens als göttliche Stimme weiſs, und indem ſie an<lb/>
dieſem Wiſſen ebenſo unmittelbar das Daſeyn weiſs,<lb/>
iſt ſie die göttliche Schöpferkrafft, die in ihrem Be-<lb/>
griffe die Lebendigkeit hat. Sie iſt ebenſo der Got-<lb/>
tesdienſt in ſich ſelbſt; denn ihr Handeln iſt das An-<lb/>ſchauen dieſer ihrer eignen Göttlichkeit.</p><lb/><p>Dieſer einſame Gottesdienſt iſt zugleich weſent-<lb/>
lich der Gottesdienſt einer <hirendition="#i">Gemeinde</hi>, und das reine<lb/>
innere ſich ſelbſt <hirendition="#i">Wiſſen</hi> und Vernehmen geht zum<lb/>
Momente des <hirendition="#i">Bewuſstseyns</hi> fort. Die Anſchauung<lb/>ſeiner iſt ſein <hirendition="#i">gegenſtändliches</hi> Daſeyn, und diſs ge-<lb/>
genſtändliche Element iſt das Ausſprechen ſeines<lb/>
Wiſſens und Wollens als eines <hirendition="#i">Allgemeinen</hi>. Durch<lb/>
diſs Ausſprechen wird das Selbſt zum geltenden und<lb/>
die Handlung zur ausführenden That. Die Wirklich-<lb/>
keit und das Beſtehen ſeines Thuns iſt das allgemei-<lb/>
ne Selbſtbewuſstseyn; das Ausſprechen des Gewiſ-<lb/>ſens aber ſetzt die Gewiſsheit ſeiner ſelbſt als rei-<lb/>
nes und dadurch als allgemeines Selbſt; die andern<lb/>
laſſen die Handlung um dieſer Rede willen, worin<lb/>
das Selbſt als das Weſen ausgedrückt und anerkannt<lb/>
iſt, gelten. Der Geiſt und die Subſtanz ihrer Ver-<lb/>
bindung iſt alſo die gegenſeitige Verſicherung von<lb/>
ihrer Gewiſſenhafftigkeit, guten Abſichten, das Er-<lb/>
freuen über dieſe wechſelſeitige Reinheit und das La-<lb/>
ben an der Herrlichkeit des Wiſſens und Ausſpre-<lb/>
chens, des Hegens und Pflegens ſolcher Vortrefflich-<lb/>
keit. — Inſofern diſs Gewiſſen ſein <hirendition="#i">abſtractes</hi> Bewuſst-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[605/0714]
welche die innere Stimme ihres unmittelbaren Wiſ-
ſens als göttliche Stimme weiſs, und indem ſie an
dieſem Wiſſen ebenſo unmittelbar das Daſeyn weiſs,
iſt ſie die göttliche Schöpferkrafft, die in ihrem Be-
griffe die Lebendigkeit hat. Sie iſt ebenſo der Got-
tesdienſt in ſich ſelbſt; denn ihr Handeln iſt das An-
ſchauen dieſer ihrer eignen Göttlichkeit.
Dieſer einſame Gottesdienſt iſt zugleich weſent-
lich der Gottesdienſt einer Gemeinde, und das reine
innere ſich ſelbſt Wiſſen und Vernehmen geht zum
Momente des Bewuſstseyns fort. Die Anſchauung
ſeiner iſt ſein gegenſtändliches Daſeyn, und diſs ge-
genſtändliche Element iſt das Ausſprechen ſeines
Wiſſens und Wollens als eines Allgemeinen. Durch
diſs Ausſprechen wird das Selbſt zum geltenden und
die Handlung zur ausführenden That. Die Wirklich-
keit und das Beſtehen ſeines Thuns iſt das allgemei-
ne Selbſtbewuſstseyn; das Ausſprechen des Gewiſ-
ſens aber ſetzt die Gewiſsheit ſeiner ſelbſt als rei-
nes und dadurch als allgemeines Selbſt; die andern
laſſen die Handlung um dieſer Rede willen, worin
das Selbſt als das Weſen ausgedrückt und anerkannt
iſt, gelten. Der Geiſt und die Subſtanz ihrer Ver-
bindung iſt alſo die gegenſeitige Verſicherung von
ihrer Gewiſſenhafftigkeit, guten Abſichten, das Er-
freuen über dieſe wechſelſeitige Reinheit und das La-
ben an der Herrlichkeit des Wiſſens und Ausſpre-
chens, des Hegens und Pflegens ſolcher Vortrefflich-
keit. — Inſofern diſs Gewiſſen ſein abſtractes Bewuſst-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/714>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.