sem Reinen, -- so heisst der zweyte Satz überhaupt so, dass es kein moralisch wirkliches gibt.
Indem es aber drittens Ein Selbst ist, so ist es an sich die Einheit der Pflicht und der Wirklichkeit; diese Einheit wird ihm also Gegenstand, als die vol- lendete Moralität, -- aber als ein Jenseits seiner Wirklichkeit, -- aber das doch wirklich seyn soll.
In diesem Ziele der synthetischen Einheit der beyden ersten Sätze, ist die selbstbewusste Wirklichkeit sowohl als die Pflicht nur als aufgehobnes Moment gefetzt; denn keines ist einzeln, aber sie, in deren we- sentlichen Bestimmung ist, frey von dem andern zu seyn, sind somit jedes in der Einheit nicht mehr frey von dem andern, also jedes aufgehoben, und somit wer- den sie dem Inhalt nach als solche Gegenstand, deren jedes für das andre gilt, und der Form nach, so dass diese Austauschung derselben zugleich nur vorgestellt ist. -- Oder das wirklich nicht moralische, weil es ebenso reines Denken und über seine Wirklichkeit erhaben ist, ist in der Vorstellung doch moralisch, und wird für vollgültig genommen. Es wird hie- durch der erste Satz, dass es ein moralisches Selbst- bewusstseyn gibt, hergestellt, aber verbunden mit dem zweyten, dass es keines gibt, nemlich es gibt eines, aber nur in der Vorstellung; oder es gibt zwar keines, aber es wird von einem andern doch dafür gelten gelassen.
ſem Reinen, — ſo heiſst der zweyte Satz überhaupt ſo, daſs es kein moralisch wirkliches gibt.
Indem es aber drittens Ein Selbſt iſt, ſo iſt es an sich die Einheit der Pflicht und der Wirklichkeit; diese Einheit wird ihm alſo Gegenſtand, als die vol- lendete Moralität, — aber als ein Jenseits seiner Wirklichkeit, — aber das doch wirklich seyn soll.
In diesem Ziele der ſynthetischen Einheit der beyden erſten Sätze, ist die selbstbewuſste Wirklichkeit ſowohl als die Pflicht nur als aufgehobnes Moment gefetzt; denn keines iſt einzeln, aber ſie, in deren we- ſentlichen Beſtimmung ist, frey von dem andern zu ſeyn, sind somit jedes in der Einheit nicht mehr frey von dem andern, also jedes aufgehoben, und ſomit wer- den sie dem Inhalt nach als ſolche Gegenſtand, deren jedes für das andre gilt, und der Form nach, ſo daſs dieſe Austauschung derſelben zugleich nur vorgeſtellt ist. — Oder das wirklich nicht moralische, weil es ebenso reines Denken und über seine Wirklichkeit erhaben ist, ist in der Vorſtellung doch moraliſch, und wird für vollgültig genommen. Es wird hie- durch der erſte Satz, daſs es ein moraliſches Selbſt- bewuſstseyn gibt, hergeſtellt, aber verbunden mit dem zweyten, daſs es keines gibt, nemlich es gibt eines, aber nur in der Vorſtellung; oder es gibt zwar keines, aber es wird von einem andern doch dafür gelten gelaſſen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0673"n="564"/>ſem Reinen, —ſo heiſst der zweyte Satz überhaupt<lb/>ſo, daſs es <hirendition="#i">kein moralisch wirkliches</hi> gibt.</p><lb/><p>Indem es aber drittens Ein Selbſt iſt, ſo iſt es<lb/><hirendition="#i">an sich</hi> die Einheit der Pflicht und der Wirklichkeit;<lb/>
diese Einheit wird ihm alſo Gegenſtand, als die vol-<lb/>
lendete Moralität, — aber als ein <hirendition="#i">Jenseits</hi> seiner<lb/>
Wirklichkeit, — aber das doch wirklich seyn soll.</p><lb/><p>In diesem Ziele der ſynthetischen Einheit der<lb/>
beyden erſten Sätze, ist die selbstbewuſste Wirklichkeit<lb/>ſowohl als die Pflicht nur als aufgehobnes Moment<lb/>
gefetzt; denn keines iſt einzeln, aber ſie, in deren we-<lb/>ſentlichen Beſtimmung ist, <hirendition="#i">frey von dem andern</hi> zu ſeyn,<lb/>
sind somit jedes in der Einheit nicht mehr frey von<lb/>
dem andern, also jedes <choice><sic>anfgehoben</sic><corr>aufgehoben</corr></choice>, und ſomit wer-<lb/>
den sie dem Inhalt nach als ſolche Gegenſtand, deren<lb/><hirendition="#i">jedes für das andre gilt</hi>, und der Form nach, ſo daſs<lb/>
dieſe Austauschung derſelben zugleich nur <hirendition="#i">vorgeſtellt</hi><lb/>
ist. — Oder das <hirendition="#i">wirklich nicht</hi> moralische, weil es<lb/>
ebenso reines Denken und über seine Wirklichkeit<lb/>
erhaben ist, ist in der Vorſtellung doch moraliſch,<lb/>
und wird für vollgültig genommen. Es wird hie-<lb/>
durch der erſte Satz, daſs es ein moraliſches Selbſt-<lb/>
bewuſstseyn <hirendition="#i">gibt</hi>, hergeſtellt, aber verbunden mit<lb/>
dem zweyten, daſs es keines <hirendition="#i">gibt</hi>, nemlich es <hirendition="#i">gibt</hi><lb/>
eines, aber nur in der Vorſtellung; oder es gibt<lb/>
zwar keines, aber es wird von einem andern doch<lb/>
dafür gelten gelaſſen.</p></div><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[564/0673]
ſem Reinen, — ſo heiſst der zweyte Satz überhaupt
ſo, daſs es kein moralisch wirkliches gibt.
Indem es aber drittens Ein Selbſt iſt, ſo iſt es
an sich die Einheit der Pflicht und der Wirklichkeit;
diese Einheit wird ihm alſo Gegenſtand, als die vol-
lendete Moralität, — aber als ein Jenseits seiner
Wirklichkeit, — aber das doch wirklich seyn soll.
In diesem Ziele der ſynthetischen Einheit der
beyden erſten Sätze, ist die selbstbewuſste Wirklichkeit
ſowohl als die Pflicht nur als aufgehobnes Moment
gefetzt; denn keines iſt einzeln, aber ſie, in deren we-
ſentlichen Beſtimmung ist, frey von dem andern zu ſeyn,
sind somit jedes in der Einheit nicht mehr frey von
dem andern, also jedes aufgehoben, und ſomit wer-
den sie dem Inhalt nach als ſolche Gegenſtand, deren
jedes für das andre gilt, und der Form nach, ſo daſs
dieſe Austauschung derſelben zugleich nur vorgeſtellt
ist. — Oder das wirklich nicht moralische, weil es
ebenso reines Denken und über seine Wirklichkeit
erhaben ist, ist in der Vorſtellung doch moraliſch,
und wird für vollgültig genommen. Es wird hie-
durch der erſte Satz, daſs es ein moraliſches Selbſt-
bewuſstseyn gibt, hergeſtellt, aber verbunden mit
dem zweyten, daſs es keines gibt, nemlich es gibt
eines, aber nur in der Vorſtellung; oder es gibt
zwar keines, aber es wird von einem andern doch
dafür gelten gelaſſen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/673>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.