Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

lich zu unterscheiden. Es wird eigentlich gesagt
werden müssen, dass die bestimmte Vorstellung nicht
interessiren und nicht gesucht werden soll, weil diss
auf Widersprüche führt, -- einer Aufgabe, die Auf-
gabe bleiben, und doch erfüllt werden, -- einer Morali-
tät, die nicht Bewusstseyn, nicht wirklich mehr seyn
soll. Durch die Betrachtung aber, dass die vollen-
dete Moralität einen Widerspruch enthielte, würde
die Heiligkeit der moralischen Wesenheit leiden, und
die absolute Pflicht als etwas unwirkliches erscheinen.

Das erste Postulat war die Harmonie der Mo-
ralität und der gegenständlichen Natur, der End-
zweck der Welt; das andere die Harmonie der Mo-
ralität und des sinnlichen Willens, der Endzweck
des Selbstbewusstseyns als solchen; das erste also die
Harmonie in der Form des Ansich, das andere in der
Form des Fürsichseyns. Was aber diese beyden ex-
tremen Endzwecke, die gedacht sind, als Mitte ver-
bindet, ist die Bewegung des wirklichen Handelns
selbst. Sie sind Harmonien, deren Momente in ihrer
abstracten Unterschiedenheit noch nicht zum Gegen-
stande geworden; diss geschieht in der Wirklichkeit,
worin die Seiten im eigentlichen Bewusstseyn, jede
als die Andre der Andern auftritt. Die hiedurch ent-
stehenden Postulate enthalten, wie vorher nur die
getrennten an sich und für sich seyende Harmonien, itzt
an und fürsichseyende.

Das moralische Bewusstseyn ist als das einfache
Wissen
und Wollen der reinen Pflicht im Handeln

lich zu unterſcheiden. Es wird eigentlich gesagt
werden müſſen, daſs die beſtimmte Vorſtellung nicht
intereſſiren und nicht geſucht werden ſoll, weil diſs
auf Widerſprüche führt, — einer Aufgabe, die Auf-
gabe bleiben, und doch erfüllt werden, — einer Morali-
tät, die nicht Bewuſstseyn, nicht wirklich mehr ſeyn
ſoll. Durch die Betrachtung aber, daſs die vollen-
dete Moralität einen Widerſpruch enthielte, würde
die Heiligkeit der moraliſchen Weſenheit leiden, und
die abſolute Pflicht als etwas unwirkliches erſcheinen.

Das erſte Poſtulat war die Harmonie der Mo-
ralität und der gegenſtändlichen Natur, der End-
zweck der Welt; das andere die Harmonie der Mo-
ralität und des sinnlichen Willens, der Endzweck
des Selbſtbewuſstseyns als ſolchen; das erſte alſo die
Harmonie in der Form des Ansich, das andere in der
Form des Fürsichſeyns. Was aber dieſe beyden ex-
tremen Endzwecke, die gedacht sind, als Mitte ver-
bindet, ist die Bewegung des wirklichen Handelns
ſelbſt. Sie sind Harmonien, deren Momente in ihrer
abſtracten Unterſchiedenheit noch nicht zum Gegen-
ſtande geworden; diſs geſchieht in der Wirklichkeit,
worin die Seiten im eigentlichen Bewuſstseyn, jede
als die Andre der Andern auftritt. Die hiedurch ent-
ſtehenden Poſtulate enthalten, wie vorher nur die
getrennten an sich und für sich ſeyende Harmonien, itzt
an und fürsichſeyende.

Das moraliſche Bewuſstseyn ist als das einfache
Wiſſen
und Wollen der reinen Pflicht im Handeln

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0666" n="557"/>
lich zu unter&#x017F;cheiden. Es wird eigentlich gesagt<lb/>
werden mü&#x017F;&#x017F;en, da&#x017F;s die be&#x017F;timmte Vor&#x017F;tellung nicht<lb/>
intere&#x017F;&#x017F;iren und nicht ge&#x017F;ucht werden &#x017F;oll, weil di&#x017F;s<lb/>
auf Wider&#x017F;prüche führt, &#x2014; einer Aufgabe, die Auf-<lb/>
gabe bleiben, und doch erfüllt werden, &#x2014; einer Morali-<lb/>
tät, die nicht Bewu&#x017F;stseyn, nicht wirklich mehr &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;oll. Durch die Betrachtung aber, da&#x017F;s die vollen-<lb/>
dete Moralität einen Wider&#x017F;pruch enthielte, würde<lb/>
die Heiligkeit der morali&#x017F;chen We&#x017F;enheit leiden, und<lb/>
die ab&#x017F;olute Pflicht als etwas unwirkliches er&#x017F;cheinen.</p><lb/>
              <p>Das er&#x017F;te Po&#x017F;tulat war die Harmonie der Mo-<lb/>
ralität und der gegen&#x017F;tändlichen Natur, der End-<lb/>
zweck der <hi rendition="#i">Welt;</hi> das andere die Harmonie der Mo-<lb/>
ralität und des sinnlichen Willens, der Endzweck<lb/>
des <hi rendition="#i">Selb&#x017F;tbewu&#x017F;stseyns</hi> als &#x017F;olchen; das er&#x017F;te al&#x017F;o die<lb/>
Harmonie in der Form des <hi rendition="#i">Ansich</hi>, das andere in der<lb/>
Form des <hi rendition="#i">Fürsich&#x017F;eyns</hi>. Was aber die&#x017F;e beyden ex-<lb/>
tremen Endzwecke, die gedacht sind, als Mitte ver-<lb/>
bindet, ist die Bewegung des <hi rendition="#i">wirklichen</hi> Handelns<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t. Sie sind Harmonien, deren Momente in ihrer<lb/>
ab&#x017F;tracten Unter&#x017F;chiedenheit noch nicht zum Gegen-<lb/>
&#x017F;tande geworden; di&#x017F;s ge&#x017F;chieht in der Wirklichkeit,<lb/>
worin die Seiten im eigentlichen Bewu&#x017F;stseyn, jede<lb/>
als die <hi rendition="#i">Andre</hi> der Andern auftritt. Die hiedurch ent-<lb/>
&#x017F;tehenden Po&#x017F;tulate enthalten, wie vorher nur die<lb/>
getrennten <hi rendition="#i">an sich</hi> und <hi rendition="#i">für sich &#x017F;eyende</hi> Harmonien, itzt<lb/><hi rendition="#i">an und fürsich</hi>&#x017F;eyende.</p><lb/>
              <p>Das morali&#x017F;che Bewu&#x017F;stseyn ist als das <hi rendition="#i">einfache<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en</hi> und <hi rendition="#i">Wollen</hi> der reinen <hi rendition="#i">Pflicht</hi> im Handeln<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0666] lich zu unterſcheiden. Es wird eigentlich gesagt werden müſſen, daſs die beſtimmte Vorſtellung nicht intereſſiren und nicht geſucht werden ſoll, weil diſs auf Widerſprüche führt, — einer Aufgabe, die Auf- gabe bleiben, und doch erfüllt werden, — einer Morali- tät, die nicht Bewuſstseyn, nicht wirklich mehr ſeyn ſoll. Durch die Betrachtung aber, daſs die vollen- dete Moralität einen Widerſpruch enthielte, würde die Heiligkeit der moraliſchen Weſenheit leiden, und die abſolute Pflicht als etwas unwirkliches erſcheinen. Das erſte Poſtulat war die Harmonie der Mo- ralität und der gegenſtändlichen Natur, der End- zweck der Welt; das andere die Harmonie der Mo- ralität und des sinnlichen Willens, der Endzweck des Selbſtbewuſstseyns als ſolchen; das erſte alſo die Harmonie in der Form des Ansich, das andere in der Form des Fürsichſeyns. Was aber dieſe beyden ex- tremen Endzwecke, die gedacht sind, als Mitte ver- bindet, ist die Bewegung des wirklichen Handelns ſelbſt. Sie sind Harmonien, deren Momente in ihrer abſtracten Unterſchiedenheit noch nicht zum Gegen- ſtande geworden; diſs geſchieht in der Wirklichkeit, worin die Seiten im eigentlichen Bewuſstseyn, jede als die Andre der Andern auftritt. Die hiedurch ent- ſtehenden Poſtulate enthalten, wie vorher nur die getrennten an sich und für sich ſeyende Harmonien, itzt an und fürsichſeyende. Das moraliſche Bewuſstseyn ist als das einfache Wiſſen und Wollen der reinen Pflicht im Handeln

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/666
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/666>, abgerufen am 22.11.2024.