Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

dabey nicht durch die Vorstellung des Gehorsams un-
ter selbstgegebenen Gesetzen, die ihm einen Theil zu-
wiesen, noch durch seine Representation beym Gesetz-
geben und allgemeinen Thun um die Wirklichkeit be-
triegen, -- nicht um die Wirklichkeit, selbst das
Gesetz zu geben, und nicht ein einzelnes Werk,
sondern das allgemeine selbst zu vollbringen; denn
wobey dae Selbst nur representirt und vorgestellt ist,
da ist es nicht wirklich; wo es vertreten ist, ist es nicht.

Wie in diesem allgemeinen Werke der absoluten
Freyheit als daseyender Substanz sich das einzelne
Selbstbewusstseyn nicht findet, eben so wenig in ei-
gentlichen Thaten und individuellen Handlungen ihres
Willens. Dass das Allgemeine zu einer That kom-
me, muss es sich in das Eins der Individualität zu-
sammennehmen, und ein einzelnes Selbstbewusstseyn
an die Spitze stellen; denn der allgemeine Willen
ist nur in einem Selbst, das Eines ist, wirklicher Wil-
len. Dadurch aber sind alle andern Einzelnen von dem
Ganzen dieser That ausgeschlossen, und haben nur ei-
nen beschränkten Antheil an ihr, so dass die That
nicht That des wirklichen allgemeinen Selbstbewusstseyns
seyn würde. -- Kein positives Werk noch That kann also
die allgemeine Freyheit hervorbringen; es bleibt ihr
nur das negative Thun; sie ist nur die Furie des Ver-
schwindens.

Aber die höchste und der allgemeinen Freyheit
entgegengesetzteste Wirklichkeit oder vielmehr der
einzige Gegenstand, der für sie noch wird, ist die

dabey nicht durch die Vorſtellung des Gehorſams un-
ter ſelbſtgegebenen Geſetzen, die ihm einen Theil zu-
wieſen, noch durch ſeine Repreſentation beym Geſetz-
geben und allgemeinen Thun um die Wirklichkeit be-
triegen, — nicht um die Wirklichkeit, ſelbſt das
Geſetz zu geben, und nicht ein einzelnes Werk,
ſondern das allgemeine ſelbſt zu vollbringen; denn
wobey dae Selbſt nur repreſentirt und vorgeſtellt iſt,
da iſt es nicht wirklich; wo es vertreten iſt, iſt es nicht.

Wie in dieſem allgemeinen Werke der abſoluten
Freyheit als daſeyender Subſtanz ſich das einzelne
Selbſtbewuſstſeyn nicht findet, eben ſo wenig in ei-
gentlichen Thaten und individuellen Handlungen ihres
Willens. Daſs das Allgemeine zu einer That kom-
me, muſs es ſich in das Eins der Individualität zu-
ſammennehmen, und ein einzelnes Selbſtbewuſstſeyn
an die Spitze ſtellen; denn der allgemeine Willen
iſt nur in einem Selbſt, das Eines iſt, wirklicher Wil-
len. Dadurch aber ſind alle andern Einzelnen von dem
Ganzen dieſer That ausgeſchloſſen, und haben nur ei-
nen beſchränkten Antheil an ihr, ſo daſs die That
nicht That des wirklichen allgemeinen Selbſtbewuſstſeyns
seyn würde. — Kein poſitives Werk noch That kann alſo
die allgemeine Freyheit hervorbringen; es bleibt ihr
nur das negative Thun; ſie iſt nur die Furie des Ver-
ſchwindens.

Aber die höchſte und der allgemeinen Freyheit
entgegengeſetzteſte Wirklichkeit oder vielmehr der
einzige Gegenſtand, der für ſie noch wird, iſt die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0648" n="539"/>
dabey nicht durch die <hi rendition="#i">Vor&#x017F;tellung</hi> des Gehor&#x017F;ams un-<lb/>
ter <hi rendition="#i">&#x017F;elb&#x017F;tgegebenen</hi> Ge&#x017F;etzen, die ihm einen Theil zu-<lb/>
wie&#x017F;en, noch durch &#x017F;eine <hi rendition="#i">Repre&#x017F;entation</hi> beym Ge&#x017F;etz-<lb/>
geben und allgemeinen Thun um die <hi rendition="#i">Wirklichkeit</hi> be-<lb/>
triegen, &#x2014; nicht um die Wirklichkeit, <hi rendition="#i">&#x017F;elb&#x017F;t</hi> das<lb/>
Ge&#x017F;etz zu geben, und nicht ein einzelnes Werk,<lb/>
&#x017F;ondern das allgemeine <hi rendition="#i">&#x017F;elb&#x017F;t</hi> zu vollbringen; denn<lb/>
wobey dae Selb&#x017F;t nur <hi rendition="#i">repre&#x017F;entirt</hi> und <hi rendition="#i">vorge&#x017F;tellt</hi> i&#x017F;t,<lb/>
da i&#x017F;t es nicht <hi rendition="#i">wirklich</hi>; wo es <hi rendition="#i">vertreten</hi> i&#x017F;t, i&#x017F;t es nicht.</p><lb/>
              <p>Wie in die&#x017F;em <hi rendition="#i">allgemeinen Werke</hi> der ab&#x017F;oluten<lb/>
Freyheit als da&#x017F;eyender Sub&#x017F;tanz &#x017F;ich das einzelne<lb/>
Selb&#x017F;tbewu&#x017F;st&#x017F;eyn nicht findet, eben &#x017F;o wenig in ei-<lb/>
gentlichen <hi rendition="#i">Thaten</hi> und <hi rendition="#i">individuellen</hi> Handlungen ihres<lb/>
Willens. Da&#x017F;s das Allgemeine zu einer That kom-<lb/>
me, mu&#x017F;s es &#x017F;ich in das Eins der Individualität zu-<lb/>
&#x017F;ammennehmen, und ein einzelnes Selb&#x017F;tbewu&#x017F;st&#x017F;eyn<lb/>
an die Spitze &#x017F;tellen; denn der allgemeine Willen<lb/>
i&#x017F;t nur in einem Selb&#x017F;t, das Eines i&#x017F;t, <hi rendition="#i">wirklicher</hi> Wil-<lb/>
len. Dadurch aber &#x017F;ind <hi rendition="#i">alle andern Einzelnen</hi> von dem<lb/><hi rendition="#i">Ganzen</hi> die&#x017F;er That ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und haben nur ei-<lb/>
nen be&#x017F;chränkten Antheil an ihr, &#x017F;o da&#x017F;s die That<lb/>
nicht That des <hi rendition="#i">wirklichen allgemeinen</hi> Selb&#x017F;tbewu&#x017F;st&#x017F;eyns<lb/>
seyn würde. &#x2014; Kein po&#x017F;itives Werk noch That kann al&#x017F;o<lb/>
die allgemeine Freyheit hervorbringen; es bleibt ihr<lb/>
nur das <hi rendition="#i">negative Thun</hi>; &#x017F;ie i&#x017F;t nur die <hi rendition="#i">Furie</hi> des Ver-<lb/>
&#x017F;chwindens.</p><lb/>
              <p>Aber die höch&#x017F;te und der allgemeinen Freyheit<lb/>
entgegenge&#x017F;etzte&#x017F;te Wirklichkeit oder vielmehr der<lb/>
einzige Gegen&#x017F;tand, der für &#x017F;ie noch wird, i&#x017F;t die<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[539/0648] dabey nicht durch die Vorſtellung des Gehorſams un- ter ſelbſtgegebenen Geſetzen, die ihm einen Theil zu- wieſen, noch durch ſeine Repreſentation beym Geſetz- geben und allgemeinen Thun um die Wirklichkeit be- triegen, — nicht um die Wirklichkeit, ſelbſt das Geſetz zu geben, und nicht ein einzelnes Werk, ſondern das allgemeine ſelbſt zu vollbringen; denn wobey dae Selbſt nur repreſentirt und vorgeſtellt iſt, da iſt es nicht wirklich; wo es vertreten iſt, iſt es nicht. Wie in dieſem allgemeinen Werke der abſoluten Freyheit als daſeyender Subſtanz ſich das einzelne Selbſtbewuſstſeyn nicht findet, eben ſo wenig in ei- gentlichen Thaten und individuellen Handlungen ihres Willens. Daſs das Allgemeine zu einer That kom- me, muſs es ſich in das Eins der Individualität zu- ſammennehmen, und ein einzelnes Selbſtbewuſstſeyn an die Spitze ſtellen; denn der allgemeine Willen iſt nur in einem Selbſt, das Eines iſt, wirklicher Wil- len. Dadurch aber ſind alle andern Einzelnen von dem Ganzen dieſer That ausgeſchloſſen, und haben nur ei- nen beſchränkten Antheil an ihr, ſo daſs die That nicht That des wirklichen allgemeinen Selbſtbewuſstſeyns seyn würde. — Kein poſitives Werk noch That kann alſo die allgemeine Freyheit hervorbringen; es bleibt ihr nur das negative Thun; ſie iſt nur die Furie des Ver- ſchwindens. Aber die höchſte und der allgemeinen Freyheit entgegengeſetzteſte Wirklichkeit oder vielmehr der einzige Gegenſtand, der für ſie noch wird, iſt die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/648
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/648>, abgerufen am 22.11.2024.