Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

wesentlich Subject zu seyn. Indem sie diss voll-
kommen gezeigt, hat der Geist sein Daseyn sei-
nem Wesen gleich gemacht; er ist sich Gegen-
stand, wie er ist, und das abstracte Element
der Unmittelbarkeit und der Trennung des
Wissens und der Wahrheit ist überwunden.
Das Seyn ist absolut vermittelt; -- es ist sub-
stantieller Inhalt, der ebenso unmittelbar Ei-
genthum des Ich, selbstisch oder der Begriff ist.
Hiemit beschliesst sich die Phänomenologie des
Geistes. Was er in ihr sich bereitet, ist das
Element des Wissens. In diesem breiten sich
nun die Momente des Geistes in der Form der
Einfachheit
aus, die ihren Gegenstand als sich
selbst weiss. Sie fallen nicht mehr in den Ge-
gensatz des Seyns und Wissens auseinander,
sondern bleiben in der Einfachheit des Wissens,
sind das Wahre in der Form des Wahren, und
ihre Verschiedenheit ist nur Verschiedenheit des
Inhalts. Ihre Bewegung, die sich in diesem
Elemente zum Ganzen organisirt, ist die Logik
oder speculative Philosophie.

Weil nun jenes System der Erfahrung des
Geistes nur die Erscheinung desselben befasst,
so scheint der Fortgang von ihm zur Wissen-
schaft des Wahren, das in der Gestalt des Wah-
ren
ist, bloss negativ zu seyn, und man könnte

weſentlich Subject zu ſeyn. Indem ſie diſs voll-
kommen gezeigt, hat der Geiſt ſein Daſeyn ſei-
nem Weſen gleich gemacht; er iſt ſich Gegen-
ſtand, wie er iſt, und das abſtracte Element
der Unmittelbarkeit und der Trennung des
Wiſſens und der Wahrheit iſt überwunden.
Das Seyn iſt abſolut vermittelt; — es iſt ſub-
ſtantieller Inhalt, der ebenſo unmittelbar Ei-
genthum des Ich, ſelbſtiſch oder der Begriff iſt.
Hiemit beſchlieſst ſich die Phänomenologie des
Geiſtes. Was er in ihr ſich bereitet, iſt das
Element des Wiſſens. In dieſem breiten ſich
nun die Momente des Geiſtes in der Form der
Einfachheit
aus, die ihren Gegenſtand als ſich
ſelbſt weiſs. Sie fallen nicht mehr in den Ge-
genſatz des Seyns und Wiſſens auseinander,
ſondern bleiben in der Einfachheit des Wiſſens,
ſind das Wahre in der Form des Wahren, und
ihre Verſchiedenheit iſt nur Verſchiedenheit des
Inhalts. Ihre Bewegung, die ſich in dieſem
Elemente zum Ganzen organiſirt, iſt die Logik
oder ſpeculative Philoſophie.

Weil nun jenes Syſtem der Erfahrung des
Geiſtes nur die Erſcheinung deſſelben befaſst,
ſo ſcheint der Fortgang von ihm zur Wiſſen-
ſchaft des Wahren, das in der Geſtalt des Wah-
ren
iſt, bloſs negativ zu ſeyn, und man könnte

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0059" n="XLIV"/>
we&#x017F;entlich Subject zu &#x017F;eyn. Indem &#x017F;ie di&#x017F;s voll-<lb/>
kommen gezeigt, hat der Gei&#x017F;t &#x017F;ein Da&#x017F;eyn &#x017F;ei-<lb/>
nem We&#x017F;en gleich gemacht; er i&#x017F;t &#x017F;ich Gegen-<lb/>
&#x017F;tand, wie er i&#x017F;t, und das ab&#x017F;tracte Element<lb/>
der Unmittelbarkeit und der Trennung des<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;ens und der Wahrheit i&#x017F;t überwunden.<lb/>
Das Seyn i&#x017F;t ab&#x017F;olut vermittelt; &#x2014; es i&#x017F;t &#x017F;ub-<lb/>
&#x017F;tantieller Inhalt, der eben&#x017F;o unmittelbar Ei-<lb/>
genthum des Ich, &#x017F;elb&#x017F;ti&#x017F;ch oder der Begriff i&#x017F;t.<lb/>
Hiemit be&#x017F;chlie&#x017F;st &#x017F;ich die Phänomenologie des<lb/>
Gei&#x017F;tes. Was er in ihr &#x017F;ich bereitet, i&#x017F;t das<lb/>
Element des Wi&#x017F;&#x017F;ens. In die&#x017F;em breiten &#x017F;ich<lb/>
nun die Momente des Gei&#x017F;tes in der <hi rendition="#i">Form der<lb/>
Einfachheit</hi> aus, die ihren Gegen&#x017F;tand als &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t wei&#x017F;s. Sie fallen nicht mehr in den Ge-<lb/>
gen&#x017F;atz des Seyns und Wi&#x017F;&#x017F;ens auseinander,<lb/>
&#x017F;ondern bleiben in der Einfachheit des Wi&#x017F;&#x017F;ens,<lb/>
&#x017F;ind das Wahre in der Form des Wahren, und<lb/>
ihre Ver&#x017F;chiedenheit i&#x017F;t nur Ver&#x017F;chiedenheit des<lb/>
Inhalts. Ihre Bewegung, die &#x017F;ich in die&#x017F;em<lb/>
Elemente zum Ganzen organi&#x017F;irt, i&#x017F;t die <hi rendition="#i">Logik</hi><lb/>
oder <hi rendition="#i">&#x017F;peculative Philo&#x017F;ophie</hi>.</p><lb/>
        <p>Weil nun jenes Sy&#x017F;tem der Erfahrung des<lb/>
Gei&#x017F;tes nur die <hi rendition="#i">Er&#x017F;cheinung</hi> de&#x017F;&#x017F;elben befa&#x017F;st,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;cheint der Fortgang von ihm zur Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft des <hi rendition="#i">Wahren</hi>, das in der <hi rendition="#i">Ge&#x017F;talt</hi> des <hi rendition="#i">Wah-<lb/>
ren</hi> i&#x017F;t, blo&#x017F;s negativ zu &#x017F;eyn, und man könnte<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XLIV/0059] weſentlich Subject zu ſeyn. Indem ſie diſs voll- kommen gezeigt, hat der Geiſt ſein Daſeyn ſei- nem Weſen gleich gemacht; er iſt ſich Gegen- ſtand, wie er iſt, und das abſtracte Element der Unmittelbarkeit und der Trennung des Wiſſens und der Wahrheit iſt überwunden. Das Seyn iſt abſolut vermittelt; — es iſt ſub- ſtantieller Inhalt, der ebenſo unmittelbar Ei- genthum des Ich, ſelbſtiſch oder der Begriff iſt. Hiemit beſchlieſst ſich die Phänomenologie des Geiſtes. Was er in ihr ſich bereitet, iſt das Element des Wiſſens. In dieſem breiten ſich nun die Momente des Geiſtes in der Form der Einfachheit aus, die ihren Gegenſtand als ſich ſelbſt weiſs. Sie fallen nicht mehr in den Ge- genſatz des Seyns und Wiſſens auseinander, ſondern bleiben in der Einfachheit des Wiſſens, ſind das Wahre in der Form des Wahren, und ihre Verſchiedenheit iſt nur Verſchiedenheit des Inhalts. Ihre Bewegung, die ſich in dieſem Elemente zum Ganzen organiſirt, iſt die Logik oder ſpeculative Philoſophie. Weil nun jenes Syſtem der Erfahrung des Geiſtes nur die Erſcheinung deſſelben befaſst, ſo ſcheint der Fortgang von ihm zur Wiſſen- ſchaft des Wahren, das in der Geſtalt des Wah- ren iſt, bloſs negativ zu ſeyn, und man könnte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/59
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. XLIV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/59>, abgerufen am 13.01.2025.