Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

und Boden der Wissenschaft oder das Wissen im
Allgemeinen
. Der Anfang der Philosophie macht
die Voraussetzung oder Foderung, dass das Be-
wusstseyn sich in diesem Elemente befinde. Aber
dieses Element hat seine Vollendung und Durch-
sichtigkeit selbst nur durch die Bewegung seines
Werdens. Es ist die reine Geistigkeit, oder das
Allgemeine, das die Weise der einfachen Un-
mittelbarkeit hat. Weil es die Unmittelbarkeit
des Geistes, weil die Substanz überhaupt der
Geist ist, ist sie die verklärte Wesenheit, die Re-
flexion, die selbst einfach oder die Unmittelbar-
keit ist, das Seyn, das die Reflexion in sich
selbst ist. Die Wissenschaft von ihrer Seite
verlangt vom Selbstbewusstseyn, dass es in die-
sen Aether sich erhoben habe, um mit ihr und
in ihr leben zu können und zu leben. Umge-
kehrt hat das Individuum das Recht zu fodern,
dass die Wissenschaft ihm die Leiter wenigstens
zu diesem Standpunkte reiche. Sein Recht
gründet sich auf seine absolute Selbstständigkeit,
die es in jeder Gestalt seines Wissens zu besit-
zen weiss, denn in jeder, sey sie von der Wis-
senschaft anerkannt oder nicht, und der Inhalt
sey welcher er wolle, ist es die absolute Form
zugleich oder hat die unmittelbare Gewissheit
seiner selbst; und, wenn dieser Ausdruck vor-

und Boden der Wiſſenſchaft oder das Wiſſen im
Allgemeinen
. Der Anfang der Philoſophie macht
die Vorausſetzung oder Foderung, daſs das Be-
wuſstſeyn ſich in dieſem Elemente befinde. Aber
dieſes Element hat ſeine Vollendung und Durch-
ſichtigkeit ſelbſt nur durch die Bewegung ſeines
Werdens. Es iſt die reine Geiſtigkeit, oder das
Allgemeine, das die Weiſe der einfachen Un-
mittelbarkeit hat. Weil es die Unmittelbarkeit
des Geiſtes, weil die Subſtanz überhaupt der
Geiſt iſt, iſt ſie die verklärte Weſenheit, die Re-
flexion, die ſelbſt einfach oder die Unmittelbar-
keit iſt, das Seyn, das die Reflexion in ſich
ſelbſt iſt. Die Wiſſenſchaft von ihrer Seite
verlangt vom Selbſtbewuſstſeyn, daſs es in die-
ſen Aether ſich erhoben habe, um mit ihr und
in ihr leben zu können und zu leben. Umge-
kehrt hat das Individuum das Recht zu fodern,
daſs die Wiſſenſchaft ihm die Leiter wenigſtens
zu dieſem Standpunkte reiche. Sein Recht
gründet ſich auf ſeine abſolute Selbſtſtändigkeit,
die es in jeder Geſtalt ſeines Wiſſens zu beſit-
zen weiſs, denn in jeder, ſey ſie von der Wiſ-
ſenſchaft anerkannt oder nicht, und der Inhalt
ſey welcher er wolle, iſt es die abſolute Form
zugleich oder hat die unmittelbare Gewiſsheit
ſeiner ſelbſt; und, wenn dieſer Ausdruck vor-

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0045" n="XXX"/>
und Boden der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft oder das <hi rendition="#i">Wi&#x017F;&#x017F;en im<lb/>
Allgemeinen</hi>. Der Anfang der Philo&#x017F;ophie macht<lb/>
die Voraus&#x017F;etzung oder Foderung, da&#x017F;s das Be-<lb/>
wu&#x017F;st&#x017F;eyn &#x017F;ich in die&#x017F;em Elemente befinde. Aber<lb/>
die&#x017F;es Element hat &#x017F;eine Vollendung und Durch-<lb/>
&#x017F;ichtigkeit &#x017F;elb&#x017F;t nur durch die Bewegung &#x017F;eines<lb/>
Werdens. Es i&#x017F;t die reine Gei&#x017F;tigkeit, oder das<lb/>
Allgemeine, das die Wei&#x017F;e der einfachen Un-<lb/>
mittelbarkeit hat. Weil es die Unmittelbarkeit<lb/>
des Gei&#x017F;tes, weil die Sub&#x017F;tanz überhaupt der<lb/>
Gei&#x017F;t i&#x017F;t, i&#x017F;t &#x017F;ie die <hi rendition="#i">verklärte We&#x017F;enheit</hi>, die Re-<lb/>
flexion, die &#x017F;elb&#x017F;t einfach oder die Unmittelbar-<lb/>
keit i&#x017F;t, das Seyn, das die Reflexion in &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t. Die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft von ihrer Seite<lb/>
verlangt vom Selb&#x017F;tbewu&#x017F;st&#x017F;eyn, da&#x017F;s es in die-<lb/>
&#x017F;en Aether &#x017F;ich erhoben habe, um mit ihr und<lb/>
in ihr leben zu können und zu leben. Umge-<lb/>
kehrt hat das Individuum das Recht zu fodern,<lb/>
da&#x017F;s die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft ihm die Leiter wenig&#x017F;tens<lb/>
zu die&#x017F;em Standpunkte reiche. Sein Recht<lb/>
gründet &#x017F;ich auf &#x017F;eine ab&#x017F;olute Selb&#x017F;t&#x017F;tändigkeit,<lb/>
die es in jeder Ge&#x017F;talt &#x017F;eines Wi&#x017F;&#x017F;ens zu be&#x017F;it-<lb/>
zen wei&#x017F;s, denn in jeder, &#x017F;ey &#x017F;ie von der Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaft anerkannt oder nicht, und der Inhalt<lb/>
&#x017F;ey welcher er wolle, i&#x017F;t es die ab&#x017F;olute Form<lb/>
zugleich oder hat die <hi rendition="#i">unmittelbare Gewi&#x017F;sheit</hi><lb/>
&#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t; und, wenn die&#x017F;er Ausdruck vor-<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXX/0045] und Boden der Wiſſenſchaft oder das Wiſſen im Allgemeinen. Der Anfang der Philoſophie macht die Vorausſetzung oder Foderung, daſs das Be- wuſstſeyn ſich in dieſem Elemente befinde. Aber dieſes Element hat ſeine Vollendung und Durch- ſichtigkeit ſelbſt nur durch die Bewegung ſeines Werdens. Es iſt die reine Geiſtigkeit, oder das Allgemeine, das die Weiſe der einfachen Un- mittelbarkeit hat. Weil es die Unmittelbarkeit des Geiſtes, weil die Subſtanz überhaupt der Geiſt iſt, iſt ſie die verklärte Weſenheit, die Re- flexion, die ſelbſt einfach oder die Unmittelbar- keit iſt, das Seyn, das die Reflexion in ſich ſelbſt iſt. Die Wiſſenſchaft von ihrer Seite verlangt vom Selbſtbewuſstſeyn, daſs es in die- ſen Aether ſich erhoben habe, um mit ihr und in ihr leben zu können und zu leben. Umge- kehrt hat das Individuum das Recht zu fodern, daſs die Wiſſenſchaft ihm die Leiter wenigſtens zu dieſem Standpunkte reiche. Sein Recht gründet ſich auf ſeine abſolute Selbſtſtändigkeit, die es in jeder Geſtalt ſeines Wiſſens zu beſit- zen weiſs, denn in jeder, ſey ſie von der Wiſ- ſenſchaft anerkannt oder nicht, und der Inhalt ſey welcher er wolle, iſt es die abſolute Form zugleich oder hat die unmittelbare Gewiſsheit ſeiner ſelbſt; und, wenn dieſer Ausdruck vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/45
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. XXX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/45>, abgerufen am 25.12.2024.