Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Vernunft ist die Gewissheit alle Realität zu
seyn. Dieses Ansich oder diese Realitat ist aber noch
ein durchaus allgemeines, die reine Abstraction der
Realität. Es ist die erste Positivität, welche das
Selbstbewusstseyn an sich selbst, für sich ist, und
Ich daher nur die reine Wesenheit des Seyenden, oder
die einfache Kategorie. Die Kategorie, welche sonst
die Bedeutung hatte, Wesenheit des Seyenden zu
seyn, unbestimmt des Seyenden überhaupt oder des
Seyenden gegen das Bewusstseyn, ist itzt Wesenheit
oder einfache Einheit des Seyenden nur als den-
kende Wirklichkeit; oder sie ist diss, dass Selbst-
bewusstseyn und Seyn dasselbe Wesen ist; dasselbe,
nicht in der Vergleichung, sondern an und für sich.
Nur der einseitige schlechte Idealismus lässt diese
Einheit wieder als Bewusstseyn auf die eine Seite,
und ihr gegenüber ein Ansich treten. -- Diese Kate-
gorie nun oder einfache Einheit des Selbstbewusst-
seyns und des Seyns hat aber an sich den Unterschied;
denn ihr Wesen ist eben dieses, im Andersseyn oder
im absoluten Unterschiede unmittelbar sich selbst
gleich zu seyn. Der Unterschied ist daher; aber
vollkommen durchsichtig, und als ein Unterschied,
der zugleich keiner ist. Er erscheint als eine Viel-
heit
von Kategorien. Indem der Idealismus, die ein-
fache Einheit
des Selbstbewusstseyns als alle Realität
ausspricht, und sie unmittelbar, ohne sie als absolut
negatives Wesen, -- nur dieses hat die Negation,
die Bestimmtheit oder den Unterschied an ihm

Die Vernunft ist die Gewiſsheit alle Realität zu
seyn. Dieses Ansich oder diese Realitat ist aber noch
ein durchaus allgemeines, die reine Abstraction der
Realität. Es ist die erste Positivität, welche das
Selbstbewuſstseyn an sich selbst, für sich ist, und
Ich daher nur die reine Wesenheit des Seyenden, oder
die einfache Kategorie. Die Kategorie, welche sonst
die Bedeutung hatte, Wesenheit des Seyenden zu
seyn, unbestimmt des Seyenden überhaupt oder des
Seyenden gegen das Bewuſstseyn, ist itzt Wesenheit
oder einfache Einheit des Seyenden nur als den-
kende Wirklichkeit; oder sie ist diſs, daſs Selbst-
bewuſstseyn und Seyn dasselbe Wesen ist; dasselbe,
nicht in der Vergleichung, sondern an und für sich.
Nur der einseitige schlechte Idealismus läſst diese
Einheit wieder als Bewuſstseyn auf die eine Seite,
und ihr gegenüber ein Ansich treten. — Diese Kate-
gorie nun oder einfache Einheit des Selbstbewuſst-
seyns und des Seyns hat aber an sich den Unterschied;
denn ihr Wesen ist eben dieses, im Andersseyn oder
im absoluten Unterschiede unmittelbar sich selbst
gleich zu seyn. Der Unterschied ist daher; aber
vollkommen durchsichtig, und als ein Unterschied,
der zugleich keiner ist. Er erscheint als eine Viel-
heit
von Kategorien. Indem der Idealismus, die ein-
fache Einheit
des Selbstbewuſstseyns als alle Realität
ausspricht, und sie unmittelbar, ohne sie als absolut
negatives Wesen, — nur dieses hat die Negation,
die Bestimmtheit oder den Unterschied an ihm

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0276" n="167"/>
          <p>Die Vernunft ist die Gewi&#x017F;sheit alle <hi rendition="#i">Realität</hi> zu<lb/>
seyn. Dieses <hi rendition="#i">Ansich</hi> oder diese <hi rendition="#i">Realitat</hi> ist aber noch<lb/>
ein durchaus allgemeines, die reine <hi rendition="#i">Abstraction</hi> der<lb/>
Realität. Es ist die erste <hi rendition="#i">Positivität</hi>, welche das<lb/>
Selbstbewu&#x017F;stseyn <hi rendition="#i">an sich selbst, für sich</hi> ist, und<lb/>
Ich daher nur die <hi rendition="#i">reine Wesenheit</hi> des Seyenden, oder<lb/>
die einfache <hi rendition="#i">Kategorie</hi>. Die <hi rendition="#i">Kategorie</hi>, welche sonst<lb/>
die Bedeutung hatte, Wesenheit des Seyenden zu<lb/>
seyn, <hi rendition="#i">unbestimmt</hi> des Seyenden überhaupt oder des<lb/>
Seyenden gegen das Bewu&#x017F;stseyn, ist itzt <hi rendition="#i">Wesenheit</hi><lb/>
oder einfache <hi rendition="#i">Einheit</hi> des Seyenden nur als den-<lb/>
kende Wirklichkeit; oder sie ist di&#x017F;s, da&#x017F;s Selbst-<lb/>
bewu&#x017F;stseyn und Seyn <hi rendition="#i">dasselbe</hi> Wesen ist; <hi rendition="#i">dasselbe</hi>,<lb/>
nicht in der Vergleichung, sondern an und für sich.<lb/>
Nur der einseitige schlechte Idealismus lä&#x017F;st diese<lb/>
Einheit wieder als Bewu&#x017F;stseyn auf die eine Seite,<lb/>
und ihr gegenüber ein <hi rendition="#i">Ansich</hi> treten. &#x2014; Diese Kate-<lb/>
gorie nun oder <hi rendition="#i">einfache</hi> Einheit des Selbstbewu&#x017F;st-<lb/>
seyns und des Seyns hat aber an sich <hi rendition="#i">den Unterschied;</hi><lb/>
denn ihr Wesen ist eben dieses, im <hi rendition="#i">Andersseyn</hi> oder<lb/>
im absoluten Unterschiede unmittelbar sich selbst<lb/>
gleich zu seyn. Der Unterschied <hi rendition="#i">ist</hi> daher; aber<lb/>
vollkommen durchsichtig, und als ein Unterschied,<lb/>
der zugleich keiner ist. Er erscheint als eine <hi rendition="#i">Viel-<lb/>
heit</hi> von Kategorien. Indem der Idealismus, die <hi rendition="#i">ein-<lb/>
fache Einheit</hi> des Selbstbewu&#x017F;stseyns als alle Realität<lb/>
ausspricht, und sie <hi rendition="#i">unmittelbar</hi>, ohne sie als absolut<lb/>
negatives Wesen, &#x2014; nur dieses hat die Negation,<lb/>
die Bestimmtheit oder den Unterschied an ihm<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0276] Die Vernunft ist die Gewiſsheit alle Realität zu seyn. Dieses Ansich oder diese Realitat ist aber noch ein durchaus allgemeines, die reine Abstraction der Realität. Es ist die erste Positivität, welche das Selbstbewuſstseyn an sich selbst, für sich ist, und Ich daher nur die reine Wesenheit des Seyenden, oder die einfache Kategorie. Die Kategorie, welche sonst die Bedeutung hatte, Wesenheit des Seyenden zu seyn, unbestimmt des Seyenden überhaupt oder des Seyenden gegen das Bewuſstseyn, ist itzt Wesenheit oder einfache Einheit des Seyenden nur als den- kende Wirklichkeit; oder sie ist diſs, daſs Selbst- bewuſstseyn und Seyn dasselbe Wesen ist; dasselbe, nicht in der Vergleichung, sondern an und für sich. Nur der einseitige schlechte Idealismus läſst diese Einheit wieder als Bewuſstseyn auf die eine Seite, und ihr gegenüber ein Ansich treten. — Diese Kate- gorie nun oder einfache Einheit des Selbstbewuſst- seyns und des Seyns hat aber an sich den Unterschied; denn ihr Wesen ist eben dieses, im Andersseyn oder im absoluten Unterschiede unmittelbar sich selbst gleich zu seyn. Der Unterschied ist daher; aber vollkommen durchsichtig, und als ein Unterschied, der zugleich keiner ist. Er erscheint als eine Viel- heit von Kategorien. Indem der Idealismus, die ein- fache Einheit des Selbstbewuſstseyns als alle Realität ausspricht, und sie unmittelbar, ohne sie als absolut negatives Wesen, — nur dieses hat die Negation, die Bestimmtheit oder den Unterschied an ihm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/276
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/276>, abgerufen am 29.11.2024.