und die wirkliche Ersparung desselben. -- Denn die Sache ist nicht in ihrem Zwecke er- schöpft, sondern in ihrer Ausführung, noch ist das Resultat das wirkliche Ganze, sondern es zusammen mit seinem Werden; der Zweck für sich ist das unlebendige Allgemeine, wie die Tendenz das blosse Treiben, das seiner Wirk- lichkeit noch entbehrt, und das nakte Resultat ist der Leichnam, der sie hinter sich gelassen. -- Ebenso ist die Verschiedenheit vielmehr die Grän- ze der Sache; sie ist da, wo die Sache aufhört, oder sie ist das, was diese nicht ist. Solche Bemühungen mit dem Zwecke oder den Resul- taten, so wie mit den Verschiedenheiten und Beurtheilungen des einen und des andern, sind daher eine leichtere Arbeit, als sie vielleicht scheinen. Denn statt mit der Sache sich zu be- fassen, ist solches Thun immer über sie hinaus, statt in ihr zu verweilen und sich in ihr zu ver- gessen greifft solches Wissen immer nach einem Andern, und bleibt vielmehr bey sich selbst, als dass es bey der Sache ist und sich ihr hin- gibt. -- Das leichteste ist, was Gehalt und Gediegenheit hat, zu beurtheilen, schwerer, es zu fassen, das schwerste, was beydes verei- nigt, seine Darstellung hervorzubringen.
und die wirkliche Erſparung deſſelben. — Denn die Sache iſt nicht in ihrem Zwecke er- ſchöpft, ſondern in ihrer Ausführung, noch iſt das Reſultat das wirkliche Ganze, ſondern es zuſammen mit ſeinem Werden; der Zweck für ſich iſt das unlebendige Allgemeine, wie die Tendenz das bloſse Treiben, das ſeiner Wirk- lichkeit noch entbehrt, und das nakte Reſultat iſt der Leichnam, der ſie hinter ſich gelaſſen. — Ebenſo iſt die Verſchiedenheit vielmehr die Grän- ze der Sache; ſie iſt da, wo die Sache aufhört, oder ſie iſt das, was dieſe nicht iſt. Solche Bemühungen mit dem Zwecke oder den Reſul- taten, ſo wie mit den Verſchiedenheiten und Beurtheilungen des einen und des andern, ſind daher eine leichtere Arbeit, als ſie vielleicht ſcheinen. Denn ſtatt mit der Sache ſich zu be- faſſen, iſt ſolches Thun immer über ſie hinaus, ſtatt in ihr zu verweilen und ſich in ihr zu ver- geſſen greifft ſolches Wiſſen immer nach einem Andern, und bleibt vielmehr bey ſich ſelbſt, als daſs es bey der Sache iſt und ſich ihr hin- gibt. — Das leichteſte iſt, was Gehalt und Gediegenheit hat, zu beurtheilen, ſchwerer, es zu faſſen, das ſchwerſte, was beydes verei- nigt, ſeine Darſtellung hervorzubringen.
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0020"n="V"/>
und die wirkliche Erſparung deſſelben. —<lb/>
Denn die Sache iſt nicht in ihrem <hirendition="#i">Zwecke</hi> er-<lb/>ſchöpft, ſondern in ihrer <hirendition="#i">Ausführung</hi>, noch iſt<lb/>
das <hirendition="#i">Reſultat</hi> das <hirendition="#i">wirkliche</hi> Ganze, ſondern es<lb/>
zuſammen mit ſeinem Werden; der Zweck für<lb/>ſich iſt das unlebendige Allgemeine, wie die<lb/>
Tendenz das bloſse Treiben, das ſeiner Wirk-<lb/>
lichkeit noch entbehrt, und das nakte Reſultat<lb/>
iſt der Leichnam, der ſie hinter ſich gelaſſen. —<lb/>
Ebenſo iſt die <hirendition="#i">Verſchiedenheit</hi> vielmehr die <hirendition="#i">Grän-<lb/>
ze</hi> der Sache; ſie iſt da, wo die Sache aufhört,<lb/>
oder ſie iſt das, was dieſe nicht iſt. Solche<lb/>
Bemühungen mit dem Zwecke oder den Reſul-<lb/>
taten, ſo wie mit den Verſchiedenheiten und<lb/>
Beurtheilungen des einen und des andern, ſind<lb/>
daher eine leichtere Arbeit, als ſie vielleicht<lb/>ſcheinen. Denn ſtatt mit der Sache ſich zu be-<lb/>
faſſen, iſt ſolches Thun immer über ſie hinaus,<lb/>ſtatt in ihr zu verweilen und ſich in ihr zu ver-<lb/>
geſſen greifft ſolches Wiſſen immer nach einem<lb/>
Andern, und bleibt vielmehr bey ſich ſelbſt,<lb/>
als daſs es bey der Sache iſt und ſich ihr hin-<lb/>
gibt. — Das leichteſte iſt, was Gehalt und<lb/>
Gediegenheit hat, zu beurtheilen, ſchwerer,<lb/>
es zu faſſen, das ſchwerſte, was beydes verei-<lb/>
nigt, ſeine Darſtellung hervorzubringen.</p><lb/></div></front></text></TEI>
[V/0020]
und die wirkliche Erſparung deſſelben. —
Denn die Sache iſt nicht in ihrem Zwecke er-
ſchöpft, ſondern in ihrer Ausführung, noch iſt
das Reſultat das wirkliche Ganze, ſondern es
zuſammen mit ſeinem Werden; der Zweck für
ſich iſt das unlebendige Allgemeine, wie die
Tendenz das bloſse Treiben, das ſeiner Wirk-
lichkeit noch entbehrt, und das nakte Reſultat
iſt der Leichnam, der ſie hinter ſich gelaſſen. —
Ebenſo iſt die Verſchiedenheit vielmehr die Grän-
ze der Sache; ſie iſt da, wo die Sache aufhört,
oder ſie iſt das, was dieſe nicht iſt. Solche
Bemühungen mit dem Zwecke oder den Reſul-
taten, ſo wie mit den Verſchiedenheiten und
Beurtheilungen des einen und des andern, ſind
daher eine leichtere Arbeit, als ſie vielleicht
ſcheinen. Denn ſtatt mit der Sache ſich zu be-
faſſen, iſt ſolches Thun immer über ſie hinaus,
ſtatt in ihr zu verweilen und ſich in ihr zu ver-
geſſen greifft ſolches Wiſſen immer nach einem
Andern, und bleibt vielmehr bey ſich ſelbſt,
als daſs es bey der Sache iſt und ſich ihr hin-
gibt. — Das leichteſte iſt, was Gehalt und
Gediegenheit hat, zu beurtheilen, ſchwerer,
es zu faſſen, das ſchwerſte, was beydes verei-
nigt, ſeine Darſtellung hervorzubringen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. V. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/20>, abgerufen am 10.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.