Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816.II. Kapitel. Das Erkennen. den, nach denen sie sich zu bequemen hat, in einer Rei-he ihrer Formen also dem einen, in andern Reihen aber andern nachfolgt, und ebensowohl auch vermischte Zwit- terwesen, die nach den verschiedenen Seiten zugleich hin- gehen, hervorbringt. Hiedurch geschieht es, daß an ei- ner Reihe von Naturdingen Merkmahle als sehr bezeich- nend und wesentlich hervortreten, die an andern un- scheinbar und zwecklos werden, und damit das Fest- halten an einem Eintheilungsprincip dieser Art un- möglich wird. Die allgemeine Bestimmtheit der empirischen So zufällig das Besondere hier gegen das Allge- die
II. Kapitel. Das Erkennen. den, nach denen ſie ſich zu bequemen hat, in einer Rei-he ihrer Formen alſo dem einen, in andern Reihen aber andern nachfolgt, und ebenſowohl auch vermiſchte Zwit- terweſen, die nach den verſchiedenen Seiten zugleich hin- gehen, hervorbringt. Hiedurch geſchieht es, daß an ei- ner Reihe von Naturdingen Merkmahle als ſehr bezeich- nend und weſentlich hervortreten, die an andern un- ſcheinbar und zwecklos werden, und damit das Feſt- halten an einem Eintheilungsprincip dieſer Art un- moͤglich wird. Die allgemeine Beſtimmtheit der empiriſchen So zufaͤllig das Beſondere hier gegen das Allge- die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0361" n="343"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Kapitel. Das Erkennen</hi>.</fw><lb/> den, nach denen ſie ſich zu bequemen hat, in einer Rei-<lb/> he ihrer Formen alſo dem einen, in andern Reihen aber<lb/> andern nachfolgt, und ebenſowohl auch vermiſchte Zwit-<lb/> terweſen, die nach den verſchiedenen Seiten zugleich hin-<lb/> gehen, hervorbringt. Hiedurch geſchieht es, daß an ei-<lb/> ner Reihe von Naturdingen Merkmahle als ſehr bezeich-<lb/> nend und weſentlich hervortreten, die an andern un-<lb/> ſcheinbar und zwecklos werden, und damit das Feſt-<lb/> halten an einem Eintheilungsprincip dieſer Art un-<lb/> moͤglich wird.</p><lb/> <p>Die allgemeine <hi rendition="#g">Beſtimmtheit</hi> der empiriſchen<lb/> Arten kann nur dieſe ſeyn, daß ſie von einander <hi rendition="#g">ver-<lb/> ſchieden</hi> uͤberhaupt ſind, ohne entgegengeſetzt zu ſeyn.<lb/> Die <hi rendition="#g">Disjunction</hi> des <hi rendition="#g">Begriffs</hi> iſt fruͤher in ih-<lb/> rer Beſtimmtheit aufgezeigt worden; wenn die Beſon-<lb/> derheit ohne die negative Einheit des Begriffs, als eine<lb/> unmittelbare und gegebene aufgenommen wird, ſo bleibt<lb/> der Unterſchied nur bey der fruͤher betrachteten Refle-<lb/> xionsform der Verſchiedenheit uͤberhaupt. Die Aeuſ-<lb/> ſerlichkeit, in welcher der Begriff in der Natur vornem-<lb/> lich iſt, bringt die gaͤnzliche Gleichguͤltigkeit des Unter-<lb/> ſchiedes herein; eine haͤufige Beſtimmung fuͤr die Ein-<lb/> theilung wird daher von der <hi rendition="#g">Zahl</hi> hergenommen.</p><lb/> <p>So zufaͤllig das Beſondere hier gegen das Allge-<lb/> meine und daher die Eintheilung uͤberhaupt iſt, ſo kann<lb/> es einem <hi rendition="#g">Inſtincte</hi> der Vernunft zugeſchrieben wer-<lb/> den, wenn man Eintheilungsgruͤnde und Eintheilungen<lb/> in dieſem Erkennen findet, welche, ſo weit ſinnliche Ei-<lb/> genſchaften es zulaſſen, ſich dem Begriffe gemaͤßer zei-<lb/> gen. Z. B. Bey den <hi rendition="#g">Thieren</hi> werden die Freßwerk-<lb/> zeuge, Zaͤhne und Klauen als ein weitdurchgreiffender<lb/> Eintheilungsgrund in den Syſtemen gebraucht; ſie wer-<lb/> den zunaͤchſt nur als Seiten genommen, an denen ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [343/0361]
II. Kapitel. Das Erkennen.
den, nach denen ſie ſich zu bequemen hat, in einer Rei-
he ihrer Formen alſo dem einen, in andern Reihen aber
andern nachfolgt, und ebenſowohl auch vermiſchte Zwit-
terweſen, die nach den verſchiedenen Seiten zugleich hin-
gehen, hervorbringt. Hiedurch geſchieht es, daß an ei-
ner Reihe von Naturdingen Merkmahle als ſehr bezeich-
nend und weſentlich hervortreten, die an andern un-
ſcheinbar und zwecklos werden, und damit das Feſt-
halten an einem Eintheilungsprincip dieſer Art un-
moͤglich wird.
Die allgemeine Beſtimmtheit der empiriſchen
Arten kann nur dieſe ſeyn, daß ſie von einander ver-
ſchieden uͤberhaupt ſind, ohne entgegengeſetzt zu ſeyn.
Die Disjunction des Begriffs iſt fruͤher in ih-
rer Beſtimmtheit aufgezeigt worden; wenn die Beſon-
derheit ohne die negative Einheit des Begriffs, als eine
unmittelbare und gegebene aufgenommen wird, ſo bleibt
der Unterſchied nur bey der fruͤher betrachteten Refle-
xionsform der Verſchiedenheit uͤberhaupt. Die Aeuſ-
ſerlichkeit, in welcher der Begriff in der Natur vornem-
lich iſt, bringt die gaͤnzliche Gleichguͤltigkeit des Unter-
ſchiedes herein; eine haͤufige Beſtimmung fuͤr die Ein-
theilung wird daher von der Zahl hergenommen.
So zufaͤllig das Beſondere hier gegen das Allge-
meine und daher die Eintheilung uͤberhaupt iſt, ſo kann
es einem Inſtincte der Vernunft zugeſchrieben wer-
den, wenn man Eintheilungsgruͤnde und Eintheilungen
in dieſem Erkennen findet, welche, ſo weit ſinnliche Ei-
genſchaften es zulaſſen, ſich dem Begriffe gemaͤßer zei-
gen. Z. B. Bey den Thieren werden die Freßwerk-
zeuge, Zaͤhne und Klauen als ein weitdurchgreiffender
Eintheilungsgrund in den Syſtemen gebraucht; ſie wer-
den zunaͤchſt nur als Seiten genommen, an denen ſich
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |