Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816.III. Abschnitt. Idee. taphysische Betrachtung übrig. -- Kant in seiner Kri-tik der rationalen Seelenlehre hält diese Meta- physik daran fest, daß insofern sie eine rationale Wis- senschaft seyn soll, durch das mindeste, was man von der Wahrnehmung zu der allgemeinen Vorstel- lung des Selbstbewußtseyns hinzunähme, sich jene Wissenschaft in eine empirische verwandelte und ihre rationale Reinigkeit und Unabhängigkeit von aller Erfahrung, verderbt würde. -- Es bleibe somit nichts als die einfache, für sich an Inhalt ganz leere Vorstel- lung: Ich, von der man nicht einmal sagen kann, daß sie ein Begriff sey, sondern ein blosses Bewußt- seyn, das alle Begriffe begleitet. Durch die- ses Ich, oder auch Es (das Ding) welches denket, wird nun nach den weitern kantischen Folgerungen nichts weiter, als ein transcendentales Subject der Gedanken vorgestellt = X, welches nur durch die Gedanken, die seine Prädicate sind, erkannt wird, und wovon wir, abgesondert, niemals den mindesten Begriff ha- ben können; diß Ich hat dabey nach Kants eigenem Ausdruck, die Unbequemlichkeit, daß wir uns jederzeit seiner schon bedienen müssen, um ir- gend etwas von ihm zu urtheilen; denn es ist nicht so- wohl eine Vorstellung, wodurch ein besonderes Ob- ject unterschieden wird, sondern eine Form derselben überhaupt, insofern sie Erkenntniß genannt werden soll. -- Der Paralogismus, den die rationale See- lenlehre begehe, bestehe nun darin, daß Modi des Selbstbewußtseyns im Denken, zu Verstandesbe- griffen als von einem Objecte gemacht, daß jenes: Ich denke als ein denkendes Wesen, ein Ding- an-sich genommen werde; auf welche Weise daraus, daß Ich im Bewußtseyn immer als Subject und zwar als singuläres, bey aller Mannichfaltigkeit der Vor- stellung identisches, und von ihr als äusserlicher mich
III. Abſchnitt. Idee. taphyſiſche Betrachtung uͤbrig. — Kant in ſeiner Kri-tik der rationalen Seelenlehre haͤlt dieſe Meta- phyſik daran feſt, daß inſofern ſie eine rationale Wiſ- ſenſchaft ſeyn ſoll, durch das mindeſte, was man von der Wahrnehmung zu der allgemeinen Vorſtel- lung des Selbſtbewußtſeyns hinzunaͤhme, ſich jene Wiſſenſchaft in eine empiriſche verwandelte und ihre rationale Reinigkeit und Unabhaͤngigkeit von aller Erfahrung, verderbt wuͤrde. — Es bleibe ſomit nichts als die einfache, fuͤr ſich an Inhalt ganz leere Vorſtel- lung: Ich, von der man nicht einmal ſagen kann, daß ſie ein Begriff ſey, ſondern ein bloſſes Bewußt- ſeyn, das alle Begriffe begleitet. Durch die- ſes Ich, oder auch Es (das Ding) welches denket, wird nun nach den weitern kantiſchen Folgerungen nichts weiter, als ein tranſcendentales Subject der Gedanken vorgeſtellt = X, welches nur durch die Gedanken, die ſeine Praͤdicate ſind, erkannt wird, und wovon wir, abgeſondert, niemals den mindeſten Begriff ha- ben koͤnnen; diß Ich hat dabey nach Kants eigenem Ausdruck, die Unbequemlichkeit, daß wir uns jederzeit ſeiner ſchon bedienen muͤſſen, um ir- gend etwas von ihm zu urtheilen; denn es iſt nicht ſo- wohl eine Vorſtellung, wodurch ein beſonderes Ob- ject unterſchieden wird, ſondern eine Form derſelben uͤberhaupt, inſofern ſie Erkenntniß genannt werden ſoll. — Der Paralogismus, den die rationale See- lenlehre begehe, beſtehe nun darin, daß Modi des Selbſtbewußtſeyns im Denken, zu Verſtandesbe- griffen als von einem Objecte gemacht, daß jenes: Ich denke als ein denkendes Weſen, ein Ding- an-ſich genommen werde; auf welche Weiſe daraus, daß Ich im Bewußtſeyn immer als Subject und zwar als ſingulaͤres, bey aller Mannichfaltigkeit der Vor- ſtellung identiſches, und von ihr als aͤuſſerlicher mich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0318" n="300"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Abſchnitt. Idee</hi>.</fw><lb/> taphyſiſche Betrachtung uͤbrig. — <hi rendition="#g">Kant</hi> in ſeiner Kri-<lb/> tik der <hi rendition="#g">rationalen Seelenlehre</hi> haͤlt dieſe Meta-<lb/> phyſik daran feſt, daß inſofern ſie eine rationale Wiſ-<lb/> ſenſchaft ſeyn ſoll, durch das mindeſte, was man von<lb/> der Wahrnehmung zu der <hi rendition="#g">allgemeinen Vorſtel-<lb/> lung</hi> des Selbſtbewußtſeyns <hi rendition="#g">hinzunaͤhme</hi>, ſich<lb/> jene Wiſſenſchaft in eine <hi rendition="#g">empiriſche</hi> verwandelte und<lb/> ihre rationale Reinigkeit und Unabhaͤngigkeit von aller<lb/> Erfahrung, verderbt wuͤrde. — Es bleibe ſomit nichts<lb/> als die einfache, fuͤr ſich an Inhalt ganz leere Vorſtel-<lb/> lung: <hi rendition="#g">Ich</hi>, von der man nicht einmal ſagen kann, daß<lb/> ſie ein <hi rendition="#g">Begriff</hi> ſey, ſondern ein <hi rendition="#g">bloſſes Bewußt-<lb/> ſeyn</hi>, das <hi rendition="#g">alle Begriffe begleitet</hi>. Durch die-<lb/> ſes <hi rendition="#g">Ich</hi>, oder auch <hi rendition="#g">Es (das Ding)</hi> welches denket,<lb/> wird nun nach den weitern kantiſchen Folgerungen nichts<lb/> weiter, als ein tranſcendentales Subject der Gedanken<lb/> vorgeſtellt = <hi rendition="#aq">X</hi>, welches nur durch die Gedanken, die<lb/> ſeine <hi rendition="#g">Praͤdicate</hi> ſind, erkannt wird, und wovon wir,<lb/> abgeſondert, <hi rendition="#g">niemals</hi> den <hi rendition="#g">mindeſten Begriff</hi> ha-<lb/> ben koͤnnen; diß Ich hat dabey nach Kants eigenem<lb/> Ausdruck, die <hi rendition="#g">Unbequemlichkeit</hi>, daß <hi rendition="#g">wir</hi> uns<lb/> jederzeit <hi rendition="#g">ſeiner ſchon bedienen muͤſſen</hi>, um ir-<lb/> gend etwas von ihm zu urtheilen; denn es iſt nicht ſo-<lb/> wohl <hi rendition="#g">eine Vorſtellung</hi>, wodurch ein beſonderes Ob-<lb/> ject unterſchieden wird, ſondern eine <hi rendition="#g">Form</hi> derſelben<lb/> uͤberhaupt, inſofern ſie Erkenntniß genannt werden<lb/> ſoll. — Der <hi rendition="#g">Paralogismus</hi>, den die rationale See-<lb/> lenlehre begehe, beſtehe nun darin, daß <hi rendition="#g">Modi</hi> des<lb/> Selbſtbewußtſeyns im Denken, zu <hi rendition="#g">Verſtandesbe-<lb/> griffen</hi> als von einem <hi rendition="#g">Objecte</hi> gemacht, daß jenes:<lb/> Ich <hi rendition="#g">denke</hi> als ein <hi rendition="#g">denkendes Weſen</hi>, ein <hi rendition="#g">Ding-<lb/> an-ſich</hi> genommen werde; auf welche Weiſe daraus,<lb/> daß Ich im Bewußtſeyn immer als <hi rendition="#g">Subject</hi> und zwar<lb/> als <hi rendition="#g">ſingulaͤres</hi>, bey aller Mannichfaltigkeit der Vor-<lb/> ſtellung <hi rendition="#g">identiſches</hi>, und von ihr als aͤuſſerlicher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [300/0318]
III. Abſchnitt. Idee.
taphyſiſche Betrachtung uͤbrig. — Kant in ſeiner Kri-
tik der rationalen Seelenlehre haͤlt dieſe Meta-
phyſik daran feſt, daß inſofern ſie eine rationale Wiſ-
ſenſchaft ſeyn ſoll, durch das mindeſte, was man von
der Wahrnehmung zu der allgemeinen Vorſtel-
lung des Selbſtbewußtſeyns hinzunaͤhme, ſich
jene Wiſſenſchaft in eine empiriſche verwandelte und
ihre rationale Reinigkeit und Unabhaͤngigkeit von aller
Erfahrung, verderbt wuͤrde. — Es bleibe ſomit nichts
als die einfache, fuͤr ſich an Inhalt ganz leere Vorſtel-
lung: Ich, von der man nicht einmal ſagen kann, daß
ſie ein Begriff ſey, ſondern ein bloſſes Bewußt-
ſeyn, das alle Begriffe begleitet. Durch die-
ſes Ich, oder auch Es (das Ding) welches denket,
wird nun nach den weitern kantiſchen Folgerungen nichts
weiter, als ein tranſcendentales Subject der Gedanken
vorgeſtellt = X, welches nur durch die Gedanken, die
ſeine Praͤdicate ſind, erkannt wird, und wovon wir,
abgeſondert, niemals den mindeſten Begriff ha-
ben koͤnnen; diß Ich hat dabey nach Kants eigenem
Ausdruck, die Unbequemlichkeit, daß wir uns
jederzeit ſeiner ſchon bedienen muͤſſen, um ir-
gend etwas von ihm zu urtheilen; denn es iſt nicht ſo-
wohl eine Vorſtellung, wodurch ein beſonderes Ob-
ject unterſchieden wird, ſondern eine Form derſelben
uͤberhaupt, inſofern ſie Erkenntniß genannt werden
ſoll. — Der Paralogismus, den die rationale See-
lenlehre begehe, beſtehe nun darin, daß Modi des
Selbſtbewußtſeyns im Denken, zu Verſtandesbe-
griffen als von einem Objecte gemacht, daß jenes:
Ich denke als ein denkendes Weſen, ein Ding-
an-ſich genommen werde; auf welche Weiſe daraus,
daß Ich im Bewußtſeyn immer als Subject und zwar
als ſingulaͤres, bey aller Mannichfaltigkeit der Vor-
ſtellung identiſches, und von ihr als aͤuſſerlicher
mich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |