Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816.I. Kapitel. Der Mechanismus. daß das Gesetz seinem Objecte noch nicht gegenüber ge-treten ist; es ist die concrete Centralität als in ihre Ob- jectivität unmittelbar verbreitete Allgemeinheit. Jene Idealität hat daher nicht die Objecte selbst zu ihrem bestimmten Unterschied; diese sind selbstständige In- dividuen der Totalität, oder auch, wenn wir auf die formale Stuffe zurücksehen, nicht individuelle, äusserliche Objecte. Das Gesetz ist ihnen wohl immanent und macht ihre Natur und Macht aus; aber sein Unterschied ist in seine Idealität eingeschlossen, und die Objecte sind nicht selbst in die ideelle Differenz des Gesetzes unter- schieden. Aber das Object hat an der ideellen Centrali- tät und deren Gesetze allein seine wesentliche Selbststän- digkeit; es hat daher keine Kraft, dem Urtheile des Be- griffs Widerstand zu thun, und sich in abstracter, unbe- stimmter Selbstständigkeit und Verschlossenheit zu erhalten. Durch den ideellen, ihm immanenten Unterschied ist sein Daseyn eine durch den Begriff gesetzte Bestimmt- heit. Seine Unselbstständigkeit ist auf diese Weise nicht mehr nur ein Streben nach dem Mittelpunkte, gegen den es eben, weil seine Beziehung nur ein Streben ist, noch die Erscheinung eines selbstständigen äusserlichen Objectes hat; sondern es ist ein Streben nach dem be- stimmt ihm entgegengesetzten Object; so wie das Centrum dadurch selbst auseinander, und seine nega- tive Einheit in den objectivirten Gegensatz über- gegangen ist. Die Centralität ist daher jetzt Beziehung dieser gegen einander negativen und gespannten Objectivi- täten. So bestimmt sich der freye Mechanismus zum Chemismus. Zwey- P
I. Kapitel. Der Mechanismus. daß das Geſetz ſeinem Objecte noch nicht gegenuͤber ge-treten iſt; es iſt die concrete Centralitaͤt als in ihre Ob- jectivitaͤt unmittelbar verbreitete Allgemeinheit. Jene Idealitaͤt hat daher nicht die Objecte ſelbſt zu ihrem beſtimmten Unterſchied; dieſe ſind ſelbſtſtaͤndige In- dividuen der Totalitaͤt, oder auch, wenn wir auf die formale Stuffe zuruͤckſehen, nicht individuelle, aͤuſſerliche Objecte. Das Geſetz iſt ihnen wohl immanent und macht ihre Natur und Macht aus; aber ſein Unterſchied iſt in ſeine Idealitaͤt eingeſchloſſen, und die Objecte ſind nicht ſelbſt in die ideelle Differenz des Geſetzes unter- ſchieden. Aber das Object hat an der ideellen Centrali- taͤt und deren Geſetze allein ſeine weſentliche Selbſtſtaͤn- digkeit; es hat daher keine Kraft, dem Urtheile des Be- griffs Widerſtand zu thun, und ſich in abſtracter, unbe- ſtimmter Selbſtſtaͤndigkeit und Verſchloſſenheit zu erhalten. Durch den ideellen, ihm immanenten Unterſchied iſt ſein Daſeyn eine durch den Begriff geſetzte Beſtimmt- heit. Seine Unſelbſtſtaͤndigkeit iſt auf dieſe Weiſe nicht mehr nur ein Streben nach dem Mittelpunkte, gegen den es eben, weil ſeine Beziehung nur ein Streben iſt, noch die Erſcheinung eines ſelbſtſtaͤndigen aͤuſſerlichen Objectes hat; ſondern es iſt ein Streben nach dem be- ſtimmt ihm entgegengeſetzten Object; ſo wie das Centrum dadurch ſelbſt auseinander, und ſeine nega- tive Einheit in den objectivirten Gegenſatz uͤber- gegangen iſt. Die Centralitaͤt iſt daher jetzt Beziehung dieſer gegen einander negativen und geſpannten Objectivi- taͤten. So beſtimmt ſich der freye Mechanismus zum Chemismus. Zwey- P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0243" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Kapitel. Der Mechanismus</hi>.</fw><lb/> daß das Geſetz ſeinem Objecte noch nicht gegenuͤber ge-<lb/> treten iſt; es iſt die <hi rendition="#g">concrete</hi> Centralitaͤt als in ihre Ob-<lb/> jectivitaͤt <hi rendition="#g">unmittelbar</hi> verbreitete Allgemeinheit. Jene<lb/> Idealitaͤt hat daher nicht die <hi rendition="#g">Objecte ſelbſt</hi> zu ihrem<lb/> beſtimmten Unterſchied; dieſe ſind <hi rendition="#g">ſelbſtſtaͤndige In-<lb/> dividuen</hi> der Totalitaͤt, oder auch, wenn wir auf die<lb/> formale Stuffe zuruͤckſehen, nicht individuelle, aͤuſſerliche<lb/><hi rendition="#g">Objecte</hi>. Das Geſetz iſt ihnen wohl immanent und<lb/> macht ihre Natur und Macht aus; aber ſein Unterſchied<lb/> iſt in ſeine Idealitaͤt eingeſchloſſen, und die Objecte ſind<lb/> nicht ſelbſt in die ideelle Differenz des Geſetzes unter-<lb/> ſchieden. Aber das Object hat an der ideellen Centrali-<lb/> taͤt und deren Geſetze allein ſeine weſentliche Selbſtſtaͤn-<lb/> digkeit; es hat daher keine Kraft, dem Urtheile des Be-<lb/> griffs Widerſtand zu thun, und ſich in abſtracter, unbe-<lb/> ſtimmter Selbſtſtaͤndigkeit und Verſchloſſenheit zu erhalten.<lb/> Durch den ideellen, ihm immanenten Unterſchied iſt ſein<lb/> Daſeyn eine <hi rendition="#g">durch den Begriff geſetzte Beſtimmt-<lb/> heit</hi>. Seine Unſelbſtſtaͤndigkeit iſt auf dieſe Weiſe nicht<lb/> mehr nur ein <hi rendition="#g">Streben</hi> nach dem <hi rendition="#g">Mittelpunkte</hi>,<lb/> gegen den es eben, weil ſeine Beziehung nur ein Streben<lb/> iſt, noch die Erſcheinung eines ſelbſtſtaͤndigen aͤuſſerlichen<lb/> Objectes hat; ſondern es iſt ein Streben nach dem <hi rendition="#g">be-<lb/> ſtimmt ihm entgegengeſetzten Object</hi>; ſo wie<lb/> das Centrum dadurch ſelbſt auseinander, und ſeine nega-<lb/> tive Einheit in den <hi rendition="#g">objectivirten Gegenſatz</hi> uͤber-<lb/> gegangen iſt. Die Centralitaͤt iſt daher jetzt <hi rendition="#g">Beziehung</hi><lb/> dieſer gegen einander negativen und geſpannten Objectivi-<lb/> taͤten. So beſtimmt ſich der freye Mechanismus zum<lb/><hi rendition="#g">Chemismus</hi>.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">P</fw> <fw place="bottom" type="catch">Zwey-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [225/0243]
I. Kapitel. Der Mechanismus.
daß das Geſetz ſeinem Objecte noch nicht gegenuͤber ge-
treten iſt; es iſt die concrete Centralitaͤt als in ihre Ob-
jectivitaͤt unmittelbar verbreitete Allgemeinheit. Jene
Idealitaͤt hat daher nicht die Objecte ſelbſt zu ihrem
beſtimmten Unterſchied; dieſe ſind ſelbſtſtaͤndige In-
dividuen der Totalitaͤt, oder auch, wenn wir auf die
formale Stuffe zuruͤckſehen, nicht individuelle, aͤuſſerliche
Objecte. Das Geſetz iſt ihnen wohl immanent und
macht ihre Natur und Macht aus; aber ſein Unterſchied
iſt in ſeine Idealitaͤt eingeſchloſſen, und die Objecte ſind
nicht ſelbſt in die ideelle Differenz des Geſetzes unter-
ſchieden. Aber das Object hat an der ideellen Centrali-
taͤt und deren Geſetze allein ſeine weſentliche Selbſtſtaͤn-
digkeit; es hat daher keine Kraft, dem Urtheile des Be-
griffs Widerſtand zu thun, und ſich in abſtracter, unbe-
ſtimmter Selbſtſtaͤndigkeit und Verſchloſſenheit zu erhalten.
Durch den ideellen, ihm immanenten Unterſchied iſt ſein
Daſeyn eine durch den Begriff geſetzte Beſtimmt-
heit. Seine Unſelbſtſtaͤndigkeit iſt auf dieſe Weiſe nicht
mehr nur ein Streben nach dem Mittelpunkte,
gegen den es eben, weil ſeine Beziehung nur ein Streben
iſt, noch die Erſcheinung eines ſelbſtſtaͤndigen aͤuſſerlichen
Objectes hat; ſondern es iſt ein Streben nach dem be-
ſtimmt ihm entgegengeſetzten Object; ſo wie
das Centrum dadurch ſelbſt auseinander, und ſeine nega-
tive Einheit in den objectivirten Gegenſatz uͤber-
gegangen iſt. Die Centralitaͤt iſt daher jetzt Beziehung
dieſer gegen einander negativen und geſpannten Objectivi-
taͤten. So beſtimmt ſich der freye Mechanismus zum
Chemismus.
Zwey-
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |