Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweytes Buch. II. Abschnitt.
Zweytes Kapitel.
Die Erscheinung
.

Die Existenz ist die Unmittelbarkeit des Seyns, zu
der sich das Wesen wieder hergestellt hat. Diese Unmit-
telbarkeit ist an sich die Reflexion des Wesens in sich.
Das Wesen ist als Existenz aus seinem Grunde heraufge-
treten, der selbst in sie übergegangen ist. Die Existenz
ist diese reflectirte Unmittelbarkeit, insofern sie an
ihr selbst die absolute Negativität ist. Sie ist nunmehr
auch als diß gesetzt, indem sie sich als Erscheinung
bestimmt hat.

Die Erscheinung ist daher zunächst das Wesen in
seiner Existenz; das Wesen ist unmittelbar an ihr vor-
handen. Daß sie nicht als unmittelbare, sondern die
reflectirte Existenz ist, diß macht das Moment des
Wesens an ihr aus; oder die Existenz als wesentli-
che
Existenz ist Erscheinung.

Es ist etwas nur Erscheinung, -- in dem Sinne
daß die Existenz als solche nur ein gesetztes, nicht an-
und für-sich-seyendes ist. Diß macht ihre Wesentlich-
keit aus, an ihr selbst die Negativität der Reflexion, die
Natur des Wesens, zu haben. Es ist diß nicht eine
fremde, äusserliche Reflexion, welcher das Wesen zuge-
hörte, und die durch Vergleichung desselben mit der Exi-
stenz diese für Erscheinung erklärte. Sondern, wie sich
ergeben hat, ist diese Wesentlichkeit der Existenz, Er-
scheinung zu seyn, die eigne Wahrheit der Existenz. Die
Reflexion, wodurch sie diß ist, gehört ihr selbst an.

Wenn
Zweytes Buch. II. Abſchnitt.
Zweytes Kapitel.
Die Erſcheinung
.

Die Exiſtenz iſt die Unmittelbarkeit des Seyns, zu
der ſich das Weſen wieder hergeſtellt hat. Dieſe Unmit-
telbarkeit iſt an ſich die Reflexion des Weſens in ſich.
Das Weſen iſt als Exiſtenz aus ſeinem Grunde heraufge-
treten, der ſelbſt in ſie uͤbergegangen iſt. Die Exiſtenz
iſt dieſe reflectirte Unmittelbarkeit, inſofern ſie an
ihr ſelbſt die abſolute Negativitaͤt iſt. Sie iſt nunmehr
auch als diß geſetzt, indem ſie ſich als Erſcheinung
beſtimmt hat.

Die Erſcheinung iſt daher zunaͤchſt das Weſen in
ſeiner Exiſtenz; das Weſen iſt unmittelbar an ihr vor-
handen. Daß ſie nicht als unmittelbare, ſondern die
reflectirte Exiſtenz iſt, diß macht das Moment des
Weſens an ihr aus; oder die Exiſtenz als weſentli-
che
Exiſtenz iſt Erſcheinung.

Es iſt etwas nur Erſcheinung, — in dem Sinne
daß die Exiſtenz als ſolche nur ein geſetztes, nicht an-
und fuͤr-ſich-ſeyendes iſt. Diß macht ihre Weſentlich-
keit aus, an ihr ſelbſt die Negativitaͤt der Reflexion, die
Natur des Weſens, zu haben. Es iſt diß nicht eine
fremde, aͤuſſerliche Reflexion, welcher das Weſen zuge-
hoͤrte, und die durch Vergleichung deſſelben mit der Exi-
ſtenz dieſe fuͤr Erſcheinung erklaͤrte. Sondern, wie ſich
ergeben hat, iſt dieſe Weſentlichkeit der Exiſtenz, Er-
ſcheinung zu ſeyn, die eigne Wahrheit der Exiſtenz. Die
Reflexion, wodurch ſie diß iſt, gehoͤrt ihr ſelbſt an.

Wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0178" n="166"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweytes Buch</hi>. <hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Zweytes Kapitel.<lb/>
Die Er&#x017F;cheinung</hi>.</head><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p>Die Exi&#x017F;tenz i&#x017F;t die Unmittelbarkeit des Seyns, zu<lb/>
der &#x017F;ich das We&#x017F;en wieder herge&#x017F;tellt hat. Die&#x017F;e Unmit-<lb/>
telbarkeit i&#x017F;t <hi rendition="#g">an &#x017F;ich</hi> die Reflexion des We&#x017F;ens in &#x017F;ich.<lb/>
Das We&#x017F;en i&#x017F;t als Exi&#x017F;tenz aus &#x017F;einem Grunde heraufge-<lb/>
treten, der &#x017F;elb&#x017F;t in &#x017F;ie u&#x0364;bergegangen i&#x017F;t. Die Exi&#x017F;tenz<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;e <hi rendition="#g">reflectirte</hi> Unmittelbarkeit, in&#x017F;ofern &#x017F;ie an<lb/>
ihr &#x017F;elb&#x017F;t die ab&#x017F;olute Negativita&#x0364;t i&#x017F;t. Sie i&#x017F;t nunmehr<lb/>
auch als diß <hi rendition="#g">ge&#x017F;etzt</hi>, indem &#x017F;ie &#x017F;ich als <hi rendition="#g">Er&#x017F;cheinung</hi><lb/>
be&#x017F;timmt hat.</p><lb/>
              <p>Die Er&#x017F;cheinung i&#x017F;t daher zuna&#x0364;ch&#x017F;t das We&#x017F;en in<lb/>
&#x017F;einer Exi&#x017F;tenz; das We&#x017F;en i&#x017F;t unmittelbar an ihr vor-<lb/>
handen. Daß &#x017F;ie nicht als unmittelbare, &#x017F;ondern die<lb/><hi rendition="#g">reflectirte</hi> Exi&#x017F;tenz i&#x017F;t, diß macht das Moment des<lb/>
We&#x017F;ens an ihr aus; oder die Exi&#x017F;tenz als <hi rendition="#g">we&#x017F;entli-<lb/>
che</hi> Exi&#x017F;tenz i&#x017F;t Er&#x017F;cheinung.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t etwas <hi rendition="#g">nur</hi> Er&#x017F;cheinung, &#x2014; in dem Sinne<lb/>
daß die Exi&#x017F;tenz als &#x017F;olche nur ein ge&#x017F;etztes, nicht an-<lb/>
und fu&#x0364;r-&#x017F;ich-&#x017F;eyendes i&#x017F;t. Diß macht ihre We&#x017F;entlich-<lb/>
keit aus, an ihr &#x017F;elb&#x017F;t die Negativita&#x0364;t der Reflexion, die<lb/>
Natur des We&#x017F;ens, zu haben. Es i&#x017F;t diß nicht eine<lb/>
fremde, a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Reflexion, welcher das We&#x017F;en zuge-<lb/>
ho&#x0364;rte, und die durch Vergleichung de&#x017F;&#x017F;elben mit der Exi-<lb/>
&#x017F;tenz die&#x017F;e fu&#x0364;r Er&#x017F;cheinung erkla&#x0364;rte. Sondern, wie &#x017F;ich<lb/>
ergeben hat, i&#x017F;t die&#x017F;e We&#x017F;entlichkeit der Exi&#x017F;tenz, Er-<lb/>
&#x017F;cheinung zu &#x017F;eyn, die eigne Wahrheit der Exi&#x017F;tenz. Die<lb/>
Reflexion, wodurch &#x017F;ie diß i&#x017F;t, geho&#x0364;rt ihr &#x017F;elb&#x017F;t an.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0178] Zweytes Buch. II. Abſchnitt. Zweytes Kapitel. Die Erſcheinung. Die Exiſtenz iſt die Unmittelbarkeit des Seyns, zu der ſich das Weſen wieder hergeſtellt hat. Dieſe Unmit- telbarkeit iſt an ſich die Reflexion des Weſens in ſich. Das Weſen iſt als Exiſtenz aus ſeinem Grunde heraufge- treten, der ſelbſt in ſie uͤbergegangen iſt. Die Exiſtenz iſt dieſe reflectirte Unmittelbarkeit, inſofern ſie an ihr ſelbſt die abſolute Negativitaͤt iſt. Sie iſt nunmehr auch als diß geſetzt, indem ſie ſich als Erſcheinung beſtimmt hat. Die Erſcheinung iſt daher zunaͤchſt das Weſen in ſeiner Exiſtenz; das Weſen iſt unmittelbar an ihr vor- handen. Daß ſie nicht als unmittelbare, ſondern die reflectirte Exiſtenz iſt, diß macht das Moment des Weſens an ihr aus; oder die Exiſtenz als weſentli- che Exiſtenz iſt Erſcheinung. Es iſt etwas nur Erſcheinung, — in dem Sinne daß die Exiſtenz als ſolche nur ein geſetztes, nicht an- und fuͤr-ſich-ſeyendes iſt. Diß macht ihre Weſentlich- keit aus, an ihr ſelbſt die Negativitaͤt der Reflexion, die Natur des Weſens, zu haben. Es iſt diß nicht eine fremde, aͤuſſerliche Reflexion, welcher das Weſen zuge- hoͤrte, und die durch Vergleichung deſſelben mit der Exi- ſtenz dieſe fuͤr Erſcheinung erklaͤrte. Sondern, wie ſich ergeben hat, iſt dieſe Weſentlichkeit der Exiſtenz, Er- ſcheinung zu ſeyn, die eigne Wahrheit der Exiſtenz. Die Reflexion, wodurch ſie diß iſt, gehoͤrt ihr ſelbſt an. Wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/178
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/178>, abgerufen am 25.11.2024.