Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.Das Maaß. habe, als eine andere. Und die nähere Verwandt-schaft beruht auf dem Unterschied der Menge, welche von ihr hinreicht, ein gegenüber stehendes quali- tatives Moment zu sättigen; es ist daher eine Ver- hältnißzahl, durch welche die specifische Eigenschaft eines solchen Stoffes ausgedrückt ist. Ueber die chemischen Verwandtschaften der Säuren Bekanntlich hat Berthollet ferner die allgemeine Ver-
Das Maaß. habe, als eine andere. Und die naͤhere Verwandt-ſchaft beruht auf dem Unterſchied der Menge, welche von ihr hinreicht, ein gegenuͤber ſtehendes quali- tatives Moment zu ſaͤttigen; es iſt daher eine Ver- haͤltnißzahl, durch welche die ſpecifiſche Eigenſchaft eines ſolchen Stoffes ausgedruͤckt iſt. Ueber die chemiſchen Verwandtſchaften der Saͤuren Bekanntlich hat Berthollet ferner die allgemeine Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0351" n="303"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Das Maaß</hi>.</fw><lb/> habe, als eine andere. Und die <hi rendition="#g">naͤhere Verwandt-<lb/> ſchaft</hi> beruht auf dem <hi rendition="#g">Unterſchied der Menge</hi>,<lb/> welche von ihr hinreicht, ein gegenuͤber ſtehendes quali-<lb/> tatives Moment zu ſaͤttigen; es iſt daher eine <hi rendition="#g">Ver-<lb/> haͤltnißzahl</hi>, durch welche die ſpecifiſche Eigenſchaft<lb/> eines ſolchen Stoffes ausgedruͤckt iſt.</p><lb/> <p>Ueber die chemiſchen Verwandtſchaften der Saͤuren<lb/> und Kalien hat <hi rendition="#g">Richter</hi> und <hi rendition="#g">Guyton</hi> das Geſetz ge-<lb/> funden, daß wenn zwey neutrale Solutionen gemiſcht<lb/> werden und dadurch eine Scheidung entſteht, die Pro-<lb/> dukte gleichfalls neutral ſind. Es folgt hieraus, daß<lb/> die Mengen von zwey kaliſchen Baſen, die zur Saͤtti-<lb/> gung einer Saͤure erfodert werden, in <hi rendition="#g">demſelben<lb/> Verhaͤltniſſe</hi> zur Saͤttigung einer andern noͤthig ſind;<lb/> uͤberhaupt wenn fuͤr ein Kali als Einheit genommen die<lb/><hi rendition="#g">Reihe der Verhaͤltnißzahlen</hi> beſtimmt worden<lb/> iſt, in denen die verſchiedenen Saͤuren daſſelbe ſaͤttigen,<lb/> ſo iſt fuͤr jedes andere Kali dieſe Reihe dieſelbe, nur daß<lb/> die verſchiedenen Kalien gegen einander in verſchiedenen<lb/> Anzahlen zu nehmen ſind; — Anzahlen, die wieder ih-<lb/> rerſeits eine eben ſolche beſtaͤndige Reihe von Exponenten<lb/> fuͤr jede der gegenuͤber ſtehenden Saͤuren bilden, indem<lb/> ſie eben ſo zu jeder einzelnen Saͤure ſich in demſelben<lb/> Verhaͤltniſſe beziehen, als zu jeder andern. — <hi rendition="#g">Fiſcher</hi><lb/> hat dieſe <hi rendition="#g">Reihen</hi> aus den Richteriſchen Arbeiten in ih-<lb/> rer Einfachheit herausgehoben (ſ. in ſ. Anmerkungen zur<lb/> Ueberſetzung von <hi rendition="#g">Berthollets</hi> Abhandlung uͤber die<lb/> Geſetze der Verwandtſchaft in der Chemie, S. 232. und<lb/><hi rendition="#aq">Berthollet Statique chimique I. Part. p.</hi> 134. ff.)</p><lb/> <p>Bekanntlich hat <hi rendition="#g">Berthollet</hi> ferner die allgemeine<lb/> Vorſtellung von der Wahlverwandtſchaft durch den Be-<lb/> griff von der Wirkſamkeit <hi rendition="#g">einer chemiſchen Maſſe</hi><lb/> modificirt. Dieſe Modification hat auf die Quantitaͤts-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [303/0351]
Das Maaß.
habe, als eine andere. Und die naͤhere Verwandt-
ſchaft beruht auf dem Unterſchied der Menge,
welche von ihr hinreicht, ein gegenuͤber ſtehendes quali-
tatives Moment zu ſaͤttigen; es iſt daher eine Ver-
haͤltnißzahl, durch welche die ſpecifiſche Eigenſchaft
eines ſolchen Stoffes ausgedruͤckt iſt.
Ueber die chemiſchen Verwandtſchaften der Saͤuren
und Kalien hat Richter und Guyton das Geſetz ge-
funden, daß wenn zwey neutrale Solutionen gemiſcht
werden und dadurch eine Scheidung entſteht, die Pro-
dukte gleichfalls neutral ſind. Es folgt hieraus, daß
die Mengen von zwey kaliſchen Baſen, die zur Saͤtti-
gung einer Saͤure erfodert werden, in demſelben
Verhaͤltniſſe zur Saͤttigung einer andern noͤthig ſind;
uͤberhaupt wenn fuͤr ein Kali als Einheit genommen die
Reihe der Verhaͤltnißzahlen beſtimmt worden
iſt, in denen die verſchiedenen Saͤuren daſſelbe ſaͤttigen,
ſo iſt fuͤr jedes andere Kali dieſe Reihe dieſelbe, nur daß
die verſchiedenen Kalien gegen einander in verſchiedenen
Anzahlen zu nehmen ſind; — Anzahlen, die wieder ih-
rerſeits eine eben ſolche beſtaͤndige Reihe von Exponenten
fuͤr jede der gegenuͤber ſtehenden Saͤuren bilden, indem
ſie eben ſo zu jeder einzelnen Saͤure ſich in demſelben
Verhaͤltniſſe beziehen, als zu jeder andern. — Fiſcher
hat dieſe Reihen aus den Richteriſchen Arbeiten in ih-
rer Einfachheit herausgehoben (ſ. in ſ. Anmerkungen zur
Ueberſetzung von Berthollets Abhandlung uͤber die
Geſetze der Verwandtſchaft in der Chemie, S. 232. und
Berthollet Statique chimique I. Part. p. 134. ff.)
Bekanntlich hat Berthollet ferner die allgemeine
Vorſtellung von der Wahlverwandtſchaft durch den Be-
griff von der Wirkſamkeit einer chemiſchen Maſſe
modificirt. Dieſe Modification hat auf die Quantitaͤts-
Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |