Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch. II. Abschnitt.
ist ohnehin ihr gleichgültiger Unterschied; und zwar ist
er im Verhältniß als unwesentlicher gesetzt; sie gelten
nur als solche, die zu- oder abnehmen können. Es ist
daher nicht einer der Seiten gegen die andere, sondern
dem Zusammen derselben, der ganzen Sphäre, der der
Unterschied zukommt.

Das Ganze nun, oder der Exponent ist, wie er
sich ergab, ein unmittelbares Quantum, das die Grenze
für die unter ihm enthaltene Quanta ausmacht. Er ist
nicht nur unmittelbares Quantum, sondern ist das Un-
terschiedenseyn an ihm selbst, in zwey Seiten zunächst,
deren jede an sich die ganze Sphäre ist, sie selbst ist und
wesentlich auch die andere als ihre Negation an ihr hat.
Dadurch ist das Ganze selbst auf gedoppelte Weise gesetzt.
-- Erstlich ist es die Summe der beyden Seiten, in-
sofern sie seyende Quanta sind, das ganze seyende
Quantum. Aber zweytens ist diß Ganze auch als
negatives. Denn jede der beyden Seiten ist der Mangel
oder ist als Negirtseyn der andern; jede ist so groß, als
der andern fehlt. Somit ist auch das Ganze zugleich
als ein Sollen, als ein negirtes gesetzt. Wie erinnert
ist jede nicht in einer äusserlichen Reflexion nur ein Nicht-
seyn der andern, sondern diß ist hier ihr Werth; daß
das Nichtseyn einer jeden die andere ist; beyde sind so-
mit, und hierdurch das Ganze als ein Nichtseyn gesetzt.

Hiemit ist aber drittens diß Seyn und Nichtseyn
ein und dasselbe. Die ganze Sphäre ist zunächst unmit-
telbares Quantum; alsdann ist es als ein Nichtseyn ge-
setzt; aber eben diß sein Nichtseyn ist selbst nur die ganze
seyende Sphäre. Denn jede der beyden Seiten, inso-
fern sie die Negation der andern ist, hat sie Daseyn;
was von der andern verschwindet, wächst ihr zu; das
Nichtseyn einer jeden macht also das aus, was die an-

dere

Erſtes Buch. II. Abſchnitt.
iſt ohnehin ihr gleichguͤltiger Unterſchied; und zwar iſt
er im Verhaͤltniß als unweſentlicher geſetzt; ſie gelten
nur als ſolche, die zu- oder abnehmen koͤnnen. Es iſt
daher nicht einer der Seiten gegen die andere, ſondern
dem Zuſammen derſelben, der ganzen Sphaͤre, der der
Unterſchied zukommt.

Das Ganze nun, oder der Exponent iſt, wie er
ſich ergab, ein unmittelbares Quantum, das die Grenze
fuͤr die unter ihm enthaltene Quanta ausmacht. Er iſt
nicht nur unmittelbares Quantum, ſondern iſt das Un-
terſchiedenſeyn an ihm ſelbſt, in zwey Seiten zunaͤchſt,
deren jede an ſich die ganze Sphaͤre iſt, ſie ſelbſt iſt und
weſentlich auch die andere als ihre Negation an ihr hat.
Dadurch iſt das Ganze ſelbſt auf gedoppelte Weiſe geſetzt.
Erſtlich iſt es die Summe der beyden Seiten, in-
ſofern ſie ſeyende Quanta ſind, das ganze ſeyende
Quantum. Aber zweytens iſt diß Ganze auch als
negatives. Denn jede der beyden Seiten iſt der Mangel
oder iſt als Negirtſeyn der andern; jede iſt ſo groß, als
der andern fehlt. Somit iſt auch das Ganze zugleich
als ein Sollen, als ein negirtes geſetzt. Wie erinnert
iſt jede nicht in einer aͤuſſerlichen Reflexion nur ein Nicht-
ſeyn der andern, ſondern diß iſt hier ihr Werth; daß
das Nichtſeyn einer jeden die andere iſt; beyde ſind ſo-
mit, und hierdurch das Ganze als ein Nichtſeyn geſetzt.

Hiemit iſt aber drittens diß Seyn und Nichtſeyn
ein und daſſelbe. Die ganze Sphaͤre iſt zunaͤchſt unmit-
telbares Quantum; alsdann iſt es als ein Nichtſeyn ge-
ſetzt; aber eben diß ſein Nichtſeyn iſt ſelbſt nur die ganze
ſeyende Sphaͤre. Denn jede der beyden Seiten, inſo-
fern ſie die Negation der andern iſt, hat ſie Daſeyn;
was von der andern verſchwindet, waͤchſt ihr zu; das
Nichtſeyn einer jeden macht alſo das aus, was die an-

dere
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0304" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Er&#x017F;tes Buch</hi>. <hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
i&#x017F;t ohnehin ihr gleichgu&#x0364;ltiger Unter&#x017F;chied; und zwar i&#x017F;t<lb/>
er im Verha&#x0364;ltniß als unwe&#x017F;entlicher <hi rendition="#g">ge&#x017F;etzt</hi>; &#x017F;ie gelten<lb/>
nur als &#x017F;olche, die zu- oder abnehmen ko&#x0364;nnen. Es i&#x017F;t<lb/>
daher nicht einer der Seiten gegen die andere, &#x017F;ondern<lb/>
dem Zu&#x017F;ammen der&#x017F;elben, der ganzen Spha&#x0364;re, der der<lb/>
Unter&#x017F;chied zukommt.</p><lb/>
                <p>Das Ganze nun, oder der Exponent i&#x017F;t, wie er<lb/>
&#x017F;ich ergab, ein unmittelbares Quantum, das die Grenze<lb/>
fu&#x0364;r die unter ihm enthaltene Quanta ausmacht. Er i&#x017F;t<lb/>
nicht nur unmittelbares Quantum, &#x017F;ondern i&#x017F;t das Un-<lb/>
ter&#x017F;chieden&#x017F;eyn an ihm &#x017F;elb&#x017F;t, in zwey Seiten zuna&#x0364;ch&#x017F;t,<lb/>
deren jede an &#x017F;ich die ganze Spha&#x0364;re i&#x017F;t, &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t und<lb/>
we&#x017F;entlich auch die andere als ihre Negation an ihr hat.<lb/>
Dadurch i&#x017F;t das Ganze &#x017F;elb&#x017F;t auf gedoppelte Wei&#x017F;e ge&#x017F;etzt.<lb/>
&#x2014; <hi rendition="#g">Er&#x017F;tlich</hi> i&#x017F;t es die Summe der beyden Seiten, in-<lb/>
&#x017F;ofern &#x017F;ie &#x017F;eyende Quanta &#x017F;ind, das ganze &#x017F;eyende<lb/>
Quantum. Aber <hi rendition="#g">zweytens</hi> i&#x017F;t diß Ganze auch als<lb/>
negatives. Denn jede der beyden Seiten i&#x017F;t der Mangel<lb/>
oder i&#x017F;t als Negirt&#x017F;eyn der andern; jede i&#x017F;t &#x017F;o groß, als<lb/>
der andern fehlt. Somit i&#x017F;t auch das Ganze zugleich<lb/>
als ein Sollen, als ein negirtes ge&#x017F;etzt. Wie erinnert<lb/>
i&#x017F;t jede nicht in einer a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Reflexion nur ein Nicht-<lb/>
&#x017F;eyn der andern, &#x017F;ondern diß i&#x017F;t hier ihr Werth; daß<lb/>
das Nicht&#x017F;eyn einer jeden die andere i&#x017F;t; beyde &#x017F;ind &#x017F;o-<lb/>
mit, und hierdurch das Ganze als ein Nicht&#x017F;eyn ge&#x017F;etzt.</p><lb/>
                <p>Hiemit i&#x017F;t aber <hi rendition="#g">drittens</hi> diß Seyn und Nicht&#x017F;eyn<lb/>
ein und da&#x017F;&#x017F;elbe. Die ganze Spha&#x0364;re i&#x017F;t zuna&#x0364;ch&#x017F;t unmit-<lb/>
telbares Quantum; alsdann i&#x017F;t es als ein Nicht&#x017F;eyn ge-<lb/>
&#x017F;etzt; aber eben diß &#x017F;ein Nicht&#x017F;eyn i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t nur die ganze<lb/>
&#x017F;eyende Spha&#x0364;re. Denn jede der beyden Seiten, in&#x017F;o-<lb/>
fern &#x017F;ie die Negation der andern i&#x017F;t, hat &#x017F;ie Da&#x017F;eyn;<lb/>
was von der andern ver&#x017F;chwindet, wa&#x0364;ch&#x017F;t ihr zu; das<lb/>
Nicht&#x017F;eyn einer jeden macht al&#x017F;o das aus, was die an-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dere</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0304] Erſtes Buch. II. Abſchnitt. iſt ohnehin ihr gleichguͤltiger Unterſchied; und zwar iſt er im Verhaͤltniß als unweſentlicher geſetzt; ſie gelten nur als ſolche, die zu- oder abnehmen koͤnnen. Es iſt daher nicht einer der Seiten gegen die andere, ſondern dem Zuſammen derſelben, der ganzen Sphaͤre, der der Unterſchied zukommt. Das Ganze nun, oder der Exponent iſt, wie er ſich ergab, ein unmittelbares Quantum, das die Grenze fuͤr die unter ihm enthaltene Quanta ausmacht. Er iſt nicht nur unmittelbares Quantum, ſondern iſt das Un- terſchiedenſeyn an ihm ſelbſt, in zwey Seiten zunaͤchſt, deren jede an ſich die ganze Sphaͤre iſt, ſie ſelbſt iſt und weſentlich auch die andere als ihre Negation an ihr hat. Dadurch iſt das Ganze ſelbſt auf gedoppelte Weiſe geſetzt. — Erſtlich iſt es die Summe der beyden Seiten, in- ſofern ſie ſeyende Quanta ſind, das ganze ſeyende Quantum. Aber zweytens iſt diß Ganze auch als negatives. Denn jede der beyden Seiten iſt der Mangel oder iſt als Negirtſeyn der andern; jede iſt ſo groß, als der andern fehlt. Somit iſt auch das Ganze zugleich als ein Sollen, als ein negirtes geſetzt. Wie erinnert iſt jede nicht in einer aͤuſſerlichen Reflexion nur ein Nicht- ſeyn der andern, ſondern diß iſt hier ihr Werth; daß das Nichtſeyn einer jeden die andere iſt; beyde ſind ſo- mit, und hierdurch das Ganze als ein Nichtſeyn geſetzt. Hiemit iſt aber drittens diß Seyn und Nichtſeyn ein und daſſelbe. Die ganze Sphaͤre iſt zunaͤchſt unmit- telbares Quantum; alsdann iſt es als ein Nichtſeyn ge- ſetzt; aber eben diß ſein Nichtſeyn iſt ſelbſt nur die ganze ſeyende Sphaͤre. Denn jede der beyden Seiten, inſo- fern ſie die Negation der andern iſt, hat ſie Daſeyn; was von der andern verſchwindet, waͤchſt ihr zu; das Nichtſeyn einer jeden macht alſo das aus, was die an- dere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/304
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/304>, abgerufen am 23.11.2024.