Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.Vorrede. lektisch. Er hält sich aber nicht im Nichts dieses Re-sultates, sondern ist darin eben so positiv, und hat so das erste Einfache damit hergestellt, aber als Allge- meines; unter dieses wird nicht ein gegebenes Beson- deres subsumirt, sondern in jenem Bestimmen und in der Auflösung desselben hat sich das Besondere schon mit bestimmt. Diese geistige Bewegung, die sich in ihrer Einfachheit ihre Bestimmtheit, und in dieser ihre Gleichheit mit sich selbst gibt, die somit die im- manente Entwicklung des Begriffes ist, ist die absolu- te Methode des Erkennens, und zugleich die imma- nente Seele des Inhaltes selbst. -- Auf diesem sich selbst construirenden Wege allein, behaupte ich, ist die Philosophie fähig, objective, demonstrirte Wissen- schaft zu seyn. -- In dieser Weise habe ich das Be- wußtseyn, in der Phänomenologie des Gei- stes darzustellen versucht. Das Bewußtseyn ist der Geist als concreter Gegenstand; aber seine Fortbewe- gung beruht allein, wie die Entwicklung alles natürli- chen und geistigen Lebens, auf der Natur der reinen Wesenheiten, die den Inhalt der Logik ausmachen. Das Bewußtseyn, als der erscheinende Geist, welcher sich auf seinem Wege von seiner Unmittelbarkeit und Concretion befreyt, wird zum reinen Wissen, das jene reinen Wesenheiten selbst, wie sie an und für sich sind, zum Gegenstand hat. Sie sind die reinen Gedanken, der sein Wesen denkende Geist. Ihre Selbstbewegung ist ihr geistiges Leben, und ist das, wodurch sich die Wis- senschaft constituirt, und dessen Darstellung sie ist. Es
Vorrede. lektiſch. Er haͤlt ſich aber nicht im Nichts dieſes Re-ſultates, ſondern iſt darin eben ſo poſitiv, und hat ſo das erſte Einfache damit hergeſtellt, aber als Allge- meines; unter dieſes wird nicht ein gegebenes Beſon- deres ſubſumirt, ſondern in jenem Beſtimmen und in der Aufloͤſung deſſelben hat ſich das Beſondere ſchon mit beſtimmt. Dieſe geiſtige Bewegung, die ſich in ihrer Einfachheit ihre Beſtimmtheit, und in dieſer ihre Gleichheit mit ſich ſelbſt gibt, die ſomit die im- manente Entwicklung des Begriffes iſt, iſt die abſolu- te Methode des Erkennens, und zugleich die imma- nente Seele des Inhaltes ſelbſt. — Auf dieſem ſich ſelbſt conſtruirenden Wege allein, behaupte ich, iſt die Philoſophie faͤhig, objective, demonſtrirte Wiſſen- ſchaft zu ſeyn. — In dieſer Weiſe habe ich das Be- wußtſeyn, in der Phaͤnomenologie des Gei- ſtes darzuſtellen verſucht. Das Bewußtſeyn iſt der Geiſt als concreter Gegenſtand; aber ſeine Fortbewe- gung beruht allein, wie die Entwicklung alles natuͤrli- chen und geiſtigen Lebens, auf der Natur der reinen Weſenheiten, die den Inhalt der Logik ausmachen. Das Bewußtſeyn, als der erſcheinende Geiſt, welcher ſich auf ſeinem Wege von ſeiner Unmittelbarkeit und Concretion befreyt, wird zum reinen Wiſſen, das jene reinen Weſenheiten ſelbſt, wie ſie an und fuͤr ſich ſind, zum Gegenſtand hat. Sie ſind die reinen Gedanken, der ſein Weſen denkende Geiſt. Ihre Selbſtbewegung iſt ihr geiſtiges Leben, und iſt das, wodurch ſich die Wiſ- ſenſchaft conſtituirt, und deſſen Darſtellung ſie iſt. Es
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0015" n="IX"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/> lektiſch. Er haͤlt ſich aber nicht im Nichts dieſes Re-<lb/> ſultates, ſondern iſt darin eben ſo poſitiv, und hat ſo<lb/> das erſte Einfache damit hergeſtellt, aber als Allge-<lb/> meines; unter dieſes wird nicht ein gegebenes Beſon-<lb/> deres ſubſumirt, ſondern in jenem Beſtimmen und in<lb/> der Aufloͤſung deſſelben hat ſich das Beſondere ſchon<lb/> mit beſtimmt. Dieſe geiſtige Bewegung, die ſich in<lb/> ihrer Einfachheit ihre Beſtimmtheit, und in dieſer<lb/> ihre Gleichheit mit ſich ſelbſt gibt, die ſomit die im-<lb/> manente Entwicklung des Begriffes iſt, iſt die abſolu-<lb/> te Methode des Erkennens, und zugleich die imma-<lb/> nente Seele des Inhaltes ſelbſt. — Auf dieſem ſich<lb/> ſelbſt conſtruirenden Wege allein, behaupte ich, iſt<lb/> die Philoſophie faͤhig, objective, demonſtrirte Wiſſen-<lb/> ſchaft zu ſeyn. — In dieſer Weiſe habe ich das <hi rendition="#g">Be-<lb/> wußtſeyn</hi>, in der <hi rendition="#g">Phaͤnomenologie des Gei-<lb/> ſtes</hi> darzuſtellen verſucht. Das Bewußtſeyn iſt der<lb/> Geiſt als concreter Gegenſtand; aber ſeine Fortbewe-<lb/> gung beruht allein, wie die Entwicklung alles natuͤrli-<lb/> chen und geiſtigen Lebens, auf der Natur der <hi rendition="#g">reinen<lb/> Weſenheiten</hi>, die den Inhalt der Logik ausmachen.<lb/> Das Bewußtſeyn, als der erſcheinende Geiſt, welcher<lb/> ſich auf ſeinem Wege von ſeiner Unmittelbarkeit und<lb/> Concretion befreyt, wird zum reinen Wiſſen, das jene<lb/> reinen Weſenheiten ſelbſt, wie ſie an und fuͤr ſich ſind,<lb/> zum Gegenſtand hat. Sie ſind die reinen Gedanken, der<lb/> ſein Weſen denkende Geiſt. Ihre Selbſtbewegung iſt<lb/> ihr geiſtiges Leben, und iſt das, wodurch ſich die Wiſ-<lb/> ſenſchaft conſtituirt, und deſſen Darſtellung ſie iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [IX/0015]
Vorrede.
lektiſch. Er haͤlt ſich aber nicht im Nichts dieſes Re-
ſultates, ſondern iſt darin eben ſo poſitiv, und hat ſo
das erſte Einfache damit hergeſtellt, aber als Allge-
meines; unter dieſes wird nicht ein gegebenes Beſon-
deres ſubſumirt, ſondern in jenem Beſtimmen und in
der Aufloͤſung deſſelben hat ſich das Beſondere ſchon
mit beſtimmt. Dieſe geiſtige Bewegung, die ſich in
ihrer Einfachheit ihre Beſtimmtheit, und in dieſer
ihre Gleichheit mit ſich ſelbſt gibt, die ſomit die im-
manente Entwicklung des Begriffes iſt, iſt die abſolu-
te Methode des Erkennens, und zugleich die imma-
nente Seele des Inhaltes ſelbſt. — Auf dieſem ſich
ſelbſt conſtruirenden Wege allein, behaupte ich, iſt
die Philoſophie faͤhig, objective, demonſtrirte Wiſſen-
ſchaft zu ſeyn. — In dieſer Weiſe habe ich das Be-
wußtſeyn, in der Phaͤnomenologie des Gei-
ſtes darzuſtellen verſucht. Das Bewußtſeyn iſt der
Geiſt als concreter Gegenſtand; aber ſeine Fortbewe-
gung beruht allein, wie die Entwicklung alles natuͤrli-
chen und geiſtigen Lebens, auf der Natur der reinen
Weſenheiten, die den Inhalt der Logik ausmachen.
Das Bewußtſeyn, als der erſcheinende Geiſt, welcher
ſich auf ſeinem Wege von ſeiner Unmittelbarkeit und
Concretion befreyt, wird zum reinen Wiſſen, das jene
reinen Weſenheiten ſelbſt, wie ſie an und fuͤr ſich ſind,
zum Gegenſtand hat. Sie ſind die reinen Gedanken, der
ſein Weſen denkende Geiſt. Ihre Selbſtbewegung iſt
ihr geiſtiges Leben, und iſt das, wodurch ſich die Wiſ-
ſenſchaft conſtituirt, und deſſen Darſtellung ſie iſt.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |