Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844.§. 26. Völkerrecht im Zustand des Friedens. sie auf die einzelnen Theile verhältnißmäßig übergehen. 1 Wie esjedoch in Fällen der letzteren Art mit dem unbeweglichen Staatsei- genthum gehalten werde, soll im Sachenrecht seine Stelle finden (Abschn. 2.). II. Grundverhältnisse der Staaten als solcher unter einander. 26. Die Rechtsverhältnisse der Staaten als solcher, d. h. in I. allgemeine, für alle Staaten giltige, es seien nun ursprüng- liche, mit der Existenz oder demnächstigen Anerkennung jedes Einzelstaates gegebene oder durch das Herkommen daran ge- knüpfte Rechte (§. 12.). II. die von Einzelstaaten gegen Andere erworbenen Specialrechte (iura adquisita). Wir haben vorab die allgemeinen ursprünglichen Rechte in Ver- a. das Recht eines selbstbestimmten Daseins, seiner Erhaltung und Erweiterung -- Recht der Persönlichkeit an sich; -- b. das Recht auf Achtung der Persönlichkeit; c. das Recht auf gegenseitigen Verkehr; endlich d. auf Freiheit und Unabhängigkeit im eigenen Staatsleben. Als Grundprincip des gegenseitigen Verhaltens ergiebt sich aber Ueberall ist hier nur die Rede von wohlbegründeten Rechten in die Rechte und Pflichten des aufgelösten. Auch greift der Satz ein: bona non intelliguntur nisi deducto aere alieno. 1 Erörterungen über diesen Gegenstand finden sich in der vormaligen Zeitschr.
Hermes XXX, 1. S. 113. S. auch Groot, §. 10. Pufendorf, §. 5. a. a. O. Wheaton, a. a. O. §. 20. p. 99. ferner das (Lübecker) Austrä- galurtheil in Sachen Preußen wider Bayern, die Ansprüche der Fürstin Ber- keley betr., in Leonhardi Austrägalverf. des D. Bundes S. 645. §. 26. Voͤlkerrecht im Zuſtand des Friedens. ſie auf die einzelnen Theile verhältnißmäßig übergehen. 1 Wie esjedoch in Fällen der letzteren Art mit dem unbeweglichen Staatsei- genthum gehalten werde, ſoll im Sachenrecht ſeine Stelle finden (Abſchn. 2.). II. Grundverhältniſſe der Staaten als ſolcher unter einander. 26. Die Rechtsverhältniſſe der Staaten als ſolcher, d. h. in I. allgemeine, für alle Staaten giltige, es ſeien nun urſprüng- liche, mit der Exiſtenz oder demnächſtigen Anerkennung jedes Einzelſtaates gegebene oder durch das Herkommen daran ge- knüpfte Rechte (§. 12.). II. die von Einzelſtaaten gegen Andere erworbenen Specialrechte (iura adquisita). Wir haben vorab die allgemeinen urſprünglichen Rechte in Ver- a. das Recht eines ſelbſtbeſtimmten Daſeins, ſeiner Erhaltung und Erweiterung — Recht der Perſönlichkeit an ſich; — b. das Recht auf Achtung der Perſönlichkeit; c. das Recht auf gegenſeitigen Verkehr; endlich d. auf Freiheit und Unabhängigkeit im eigenen Staatsleben. Als Grundprincip des gegenſeitigen Verhaltens ergiebt ſich aber Ueberall iſt hier nur die Rede von wohlbegründeten Rechten in die Rechte und Pflichten des aufgelöſten. Auch greift der Satz ein: bona non intelliguntur nisi deducto aere alieno. 1 Erörterungen über dieſen Gegenſtand finden ſich in der vormaligen Zeitſchr.
Hermes XXX, 1. S. 113. S. auch Groot, §. 10. Pufendorf, §. 5. a. a. O. Wheaton, a. a. O. §. 20. p. 99. ferner das (Lübecker) Auſträ- galurtheil in Sachen Preußen wider Bayern, die Anſprüche der Fürſtin Ber- keley betr., in Leonhardi Auſträgalverf. des D. Bundes S. 645. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0067" n="43"/><fw place="top" type="header">§. 26. <hi rendition="#g">Voͤlkerrecht im Zuſtand des Friedens</hi>.</fw><lb/> ſie auf die einzelnen Theile verhältnißmäßig übergehen. <note place="foot" n="1">Erörterungen über dieſen Gegenſtand finden ſich in der vormaligen Zeitſchr.<lb/> Hermes <hi rendition="#aq">XXX,</hi> 1. S. 113. S. auch Groot, §. 10. Pufendorf, §. 5.<lb/> a. a. O. Wheaton, a. a. O. §. 20. <hi rendition="#aq">p.</hi> 99. ferner das (Lübecker) Auſträ-<lb/> galurtheil in Sachen Preußen wider Bayern, die Anſprüche der Fürſtin Ber-<lb/> keley betr., in Leonhardi Auſträgalverf. des D. Bundes S. 645.</note> Wie es<lb/> jedoch in Fällen der letzteren Art mit dem unbeweglichen Staatsei-<lb/> genthum gehalten werde, ſoll im Sachenrecht ſeine Stelle finden<lb/> (Abſchn. 2.).</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#aq">II.</hi> Grundverhältniſſe der Staaten als ſolcher unter einander.</head><lb/> <p>26. Die Rechtsverhältniſſe der Staaten als ſolcher, d. h. in<lb/> ſo fern ſie dabei unmittelbar als Rechtsſubjecte betrachtet wer-<lb/> den, ſind:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> allgemeine, für alle Staaten giltige, es ſeien nun urſprüng-<lb/> liche, mit der Exiſtenz oder demnächſtigen Anerkennung jedes<lb/> Einzelſtaates gegebene oder durch das Herkommen daran ge-<lb/> knüpfte Rechte (§. 12.).</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> die von Einzelſtaaten gegen Andere erworbenen Specialrechte<lb/> (<hi rendition="#aq">iura adquisita</hi>).</item> </list><lb/> <p>Wir haben vorab die allgemeinen urſprünglichen Rechte in Ver-<lb/> bindung mit der ihnen durch das Herkommen gegebenen cerimo-<lb/> nialen Geſtaltung und mit den zuläſſigen Beſchränkungen zu erörtern.<lb/> Es ſind weſentlich:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a.</hi> das Recht eines ſelbſtbeſtimmten Daſeins, ſeiner Erhaltung<lb/> und Erweiterung — Recht der Perſönlichkeit an ſich; —</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b.</hi> das Recht auf Achtung der Perſönlichkeit;</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c.</hi> das Recht auf gegenſeitigen Verkehr; endlich</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d.</hi> auf Freiheit und Unabhängigkeit im eigenen Staatsleben.</item> </list><lb/> <p>Als Grundprincip des gegenſeitigen Verhaltens ergiebt ſich aber<lb/><hi rendition="#g">Gleichheit des Rechts</hi> aller ſouveränen Staaten, welches da-<lb/> her auch mit ſeinen poſitiven Modificationen jenen Specialrechten<lb/> voranzuſtellen iſt.</p><lb/> <p>Ueberall iſt hier nur die Rede von wohlbegründeten Rechten<lb/> der Staaten unter einander, nicht auch von demjenigen, was je-<lb/> der Staat innerhalb ſeines eigenthümlichen Rechtskreiſes zu ſeiner<lb/><note xml:id="note-0067" prev="#note-0066" place="foot" n="4">in die Rechte und Pflichten des aufgelöſten. Auch greift der Satz ein:<lb/><hi rendition="#aq">bona non intelliguntur nisi deducto aere alieno.</hi></note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0067]
§. 26. Voͤlkerrecht im Zuſtand des Friedens.
ſie auf die einzelnen Theile verhältnißmäßig übergehen. 1 Wie es
jedoch in Fällen der letzteren Art mit dem unbeweglichen Staatsei-
genthum gehalten werde, ſoll im Sachenrecht ſeine Stelle finden
(Abſchn. 2.).
II. Grundverhältniſſe der Staaten als ſolcher unter einander.
26. Die Rechtsverhältniſſe der Staaten als ſolcher, d. h. in
ſo fern ſie dabei unmittelbar als Rechtsſubjecte betrachtet wer-
den, ſind:
I. allgemeine, für alle Staaten giltige, es ſeien nun urſprüng-
liche, mit der Exiſtenz oder demnächſtigen Anerkennung jedes
Einzelſtaates gegebene oder durch das Herkommen daran ge-
knüpfte Rechte (§. 12.).
II. die von Einzelſtaaten gegen Andere erworbenen Specialrechte
(iura adquisita).
Wir haben vorab die allgemeinen urſprünglichen Rechte in Ver-
bindung mit der ihnen durch das Herkommen gegebenen cerimo-
nialen Geſtaltung und mit den zuläſſigen Beſchränkungen zu erörtern.
Es ſind weſentlich:
a. das Recht eines ſelbſtbeſtimmten Daſeins, ſeiner Erhaltung
und Erweiterung — Recht der Perſönlichkeit an ſich; —
b. das Recht auf Achtung der Perſönlichkeit;
c. das Recht auf gegenſeitigen Verkehr; endlich
d. auf Freiheit und Unabhängigkeit im eigenen Staatsleben.
Als Grundprincip des gegenſeitigen Verhaltens ergiebt ſich aber
Gleichheit des Rechts aller ſouveränen Staaten, welches da-
her auch mit ſeinen poſitiven Modificationen jenen Specialrechten
voranzuſtellen iſt.
Ueberall iſt hier nur die Rede von wohlbegründeten Rechten
der Staaten unter einander, nicht auch von demjenigen, was je-
der Staat innerhalb ſeines eigenthümlichen Rechtskreiſes zu ſeiner
4
1 Erörterungen über dieſen Gegenſtand finden ſich in der vormaligen Zeitſchr.
Hermes XXX, 1. S. 113. S. auch Groot, §. 10. Pufendorf, §. 5.
a. a. O. Wheaton, a. a. O. §. 20. p. 99. ferner das (Lübecker) Auſträ-
galurtheil in Sachen Preußen wider Bayern, die Anſprüche der Fürſtin Ber-
keley betr., in Leonhardi Auſträgalverf. des D. Bundes S. 645.
4 in die Rechte und Pflichten des aufgelöſten. Auch greift der Satz ein:
bona non intelliguntur nisi deducto aere alieno.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |